So planen Sie eine günstige Fruchtfolge
Einen aufeinanderfolgenden Anbau verschiedener Gemüsearten mit unterschiedlichen Nährstoffansprüchen auf einem Beet über einen längeren Zeitpunkt hinweg bezeichnet der Gärtner als Fruchtfolge. Auf klassisch geschichteten Hochbeeten sollten in den ersten zwei Jahren Starkzehrer wie Chinakohl, Kohl, Lauch oder Sellerie angebaut werden, im dritten und vierten Jahr Mittelzehrer wie Endivien, Knollenfenchel, Kohlrabi, Mangold, Möhren, Radicchio, Rettich, Rote Bete, Schwarzwurzeln oder Zuckerhut sowie im vierten und fünften Jahr Schwachzehrer wie Feldsalat, Kopfsalat, Eissalat, Pflück- und Schnittsalate (Eichblattsalat, Batavia, Rucola), Radieschen, Spinat und Zwiebeln.
Aussaat im August für die Herbsternte
Viele Salate wachsen sehr schnell und können daher im August und oft auch noch im September ins Beet. Für eine späte Aussaat eignen sich vor allem typische Herbstsalate wie Feldsalat, Radicchio, Endivie und Zuckerhut sehr gut, aber auch verschiedene Pflück- und Schnittsalate sowie Rucola werden noch rechtzeitig vor dem ersten Frost reif. Herbstspinat und Mangold eignen sich ebenfalls für eine Aussaat, wobei Sie Mangold sogar nach der herbstlichen Ernte überwintern können: Dazu schneiden Sie die Pflanzen auf etwa fünf Zentimeter über den Boden zurück. Sie werden dann im Frühjahr erneut austreiben, so dass Sie bereits im März oder April frischen Mangold auf den Tisch bringen können. Wenn Ihnen der Sinn nach etwas anderem als Salat oder Blattgemüsen steht, so können Sie noch diese Arten direkt ins Hochbeet säen:
- Knollenfenchel
- Möhren
- Radieschen
- Schwarzwurzeln
- Rettich
- Mizuna (Japankohl)
- Mairübchen
- Rote Bete
- Winterrettich
- Chinakohl
- Pak Choi
Auch der Anbau diverser Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Liebstöckel, Dill und Gartenkresse lohnt sich noch.
Aussaat für die Frühjahrsernte
Ansonsten wird es nun Zeit, bereits an die nächste Gartensaison zu denken: Ab August werden bereits die ersten Pflanzen für die kommende Ernteperiode gepflanzt. Hierzu gehören beispielsweise Erdbeeren, aber auch Frühlings- und Herbstzwiebeln.
Tipp
In Hochbeeten lässt sich die Gartensaison leicht um einige Wochen verlängern: Sie müssen lediglich den Beetkasten mit einem Frühbeetaufsatz (83,00€ bei Amazon*) versehen. Ohnehin lassen sich viele Pflanzen in einem Hochbeet länger kultivieren als in klassischen Gartenbeeten, denn dort ist es durch den Verrottungsprozess schön warm.