Hochbeet anlegen und auffüllen
Wer ein klassisch geschichtetes Kompost-Hochbeet anlegen will, erledigt dies am besten im Herbst. Der Grund hierfür ist simpel: Durch den Verrottungsprozess sackt ein solch frisch angelegtes Beet schnell zusammen, was, sofern es bereits bepflanzt wurde, negative Auswirkungen auf die zu erwartende Ernte hat. Legen Sie es dagegen schon im Herbst an, findet der Verrottungsprozess über die Wintermonate statt – und Sie brauchen das Beet vor dem Bepflanzen im Frühjahr lediglich mit frischer Pflanzerde aufzufüllen.
Herbst- und Wintergemüse pflanzen
Außerdem kann das Hochbeet auch im Herbst noch mit frostverträglichen Gemüsesorten bepflanzt werden. Ab Juli oder August setzen Sie in die frei werdenden Beetflächen späte Brokkoli-Sorten, Grünkohl, Endivien, Spinat, Feldsalat und Radicchio ins Beet. Im Sommer lassen sich diese noch direkt ins Beet säen, besser ist jedoch die Anzucht von Jungpflanzen. Diese können Sie teils auch noch im September oder Oktober einpflanzen, dann wird die Ernte in vielen Fällen jedoch erst im Frühjahr stattfinden. Mit einem Frühbeet- oder Gewächshausaufsatz bzw. einem einfachen Folientunnel (269,00€ bei Amazon*) sorgen Sie außerdem für angenehme Wachstumstemperaturen und schützen die jungen Pflanzen vor eventuellen Spätfrösten. Beräumen Sie das Winterbeet bis spätestens Februar, da ab dann die Vorbereitung für die neue Saison beginnt.
Beräumen und winterfest machen
Natürlich können Sie das Hochbeet im Herbst auch vollständig beräumen und für die kalte Jahreszeit winterfest machen. Sofern das Beet vollständig unbepflanzt ist, bedecken Sie es zum Schutz für einem Feuchtigkeits- und Nährstoffverlust mit halbreifem Kompost, Laub und / oder Stroh. Ist das Beet dagegen mit mehrjährigen, frostharten Pflanzen besetzt, so bedecken Sie diese mit Laub und / oder Reisig. Nicht ausreichend winterfeste Gewächse – wozu beispielsweise viele mediterrane Kräuter oder auch Artischocken gehören – sollten dagegen ausgegraben und an einem kühlen und frostfreien Platz überwintert werden.
Tipp
Wenn Sie das Hochbeet erst neu anlegen, können Sie das Hochbeet den ganzen Herbst und auch den Winter hindurch als Komposter für fein geschnittene Garten- und Küchenabfälle nutzen. Darüber füllen Sie dann im Frühjahr frische Pflanzerde.