Steingarten im Halbschatten: Welche Pflanzen eignen sich?

Für gewöhnlich verlangen die typischen Gebirgs- (und somit für den Steingarten geeignete Pflanzen) einen vollsonnigen Standort. Allerdings gibt es auch im Gebirge Standorte, die nur teilweise oder aber so gut wie nie der Sonne ausgesetzt sind. Somit lassen sich Steingärten mit den dazu passenden Gewächsen auch an halbschattigen oder sogar schattigen Standorten realisieren.

Steingarten halbschattig
Gehölze wachsen gut im Halbschatten

Geeignete Steingartenpflanzen für halbschattige Standorte

Dabei ist die Auswahl an für den Halbschatten oder sogar Vollschatten geeigneten Steingartenpflanzen sehr groß. Insbesondere diese in den Gebirgen dieser Erde heimischen Gewächse fühlen sich an einem solchen Standort besonders wohl:

  • Amur-Adonisröschen
  • Himalaya-Mannschild
  • Karpaten-Schaumkresse
  • Zwerg-Geißbart bzw. Kleiner Geißbart
  • Brauner Streifenfarn
  • Zwerg-Prachtspiere
  • Goldpolster-Glockenblume
  • Bunte Vogelfuß-Segge
  • Goldtröpfchen
  • Gelber Lerchensporn
  • Mauer-Zimbelkraut
  • Zwerg-Herzblume
  • Weiße Götterblume
  • Bitterblume
  • Wald-Scheinmohn
  • Pyrenäen-Felsenteller
  • verschiedene Steinbrech-Arten (z. B. Moos-Steinbrech, Hängender Steinbrech…)
  • Porzellanblümchen
  • Scheinbeere

Steingartenpflanzen zur Unterpflanzung von Gehölzen

Im Umfeld von Gehölzen – bei denen man nicht nur auf die Lichtverhältnisse, sondern auch auf den Konkurrenzdruck achten muss – fühlen sich dagegen folgende Arten wohl:

  • Ochsenauge
  • Wald-Windröschen
  • Stauden-Bleiwurz
  • Syrisches Brandkraut
  • Blut-Storchenschnabel
  • Kaukasus-Storchschnabel

Tipp

Nicht alle der genannten Arten sind winterhart. Achten Sie also darauf, ob eventuell im Winter ein Winterschutz nötig sein könnte.

Text: Ines Jachomowski