Wie oft müssen Sie eine Liguster-Hecke schneiden?
Die Häufigkeit, mit der eine Hecke aus Liguster geschnitten werden muss, richtet sich nach dem Alter und dem Zustand. In den ersten Jahren nach Anpflanzung kommen Sie nicht umhin, sie dreimal zu schneiden.
Später reichen zwei Rückschnitte. Sehr alte Hecken brauchen Sie nur noch einmal im Jahr zu kürzen. Sie sollten die Ligusterhecke aber alle zwei bis drei Jahre verjüngen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Liguster-Hecke konisch zuschneiden, damit die unteren Bereiche genug Licht bekommen. Anderenfalls verkahlt der Liguster dort mit der Zeit.
Rückschnitt im Frühjahr
Der kräftigste Rückschnitt erfolgt im Frühjahr. Dann dürfen Sie den Liguster auch auf Stock zurückschneiden.
Möchten Sie sich an den Blüten und den Hummeln und Schmetterlingen erfreuen, die diese umschwirren, sollten Sie mit dem Schnitt bis nach der Blütezeit warten. Schauen Sie dann aber unbedingt nach, ob Vögel in der Hecke brüten.
Formschnitt im August
Der zweite Austrieb des Ligusters erfolgt im August. Jetzt sollten Sie den Liguster noch einmal schneiden, um ihn zum einen in Form zu bringen und zum anderen zum Austrieb von frischen Seitenästen anzuregen.
Ligusterhecke im Herbst schneiden?
Ob eine Liguster-Hecke im Herbst geschnitten werden soll oder nicht, daran scheiden sich die Geister. Viele Gärtner raten von einem Herbstschnitt ab, da die anschließend wachsenden Neuaustriebe vor dem Winter nicht mehr richtig aushärten und dann den Frost nicht überstehen.
Erfrorene Triebe lassen sich aber im Frühjahr problemlos entfernen.
Bei jungen Hecken sollten Sie auf den Rückschnitt im Herbst besser nicht verzichten und erfrorene Triebe in Kauf nehmen.
Strauchschnitt zur Vermehrung nutzen
Aus den abgeschnittenen Trieben im Frühjahr können Sie wunderbar selber Liguster ziehen. Stecken Sie die Stecklinge oder Steckhölzer einfach in vorbereitete Erde.
Tipps
Schon nach dem Pflanzen der Liguster-Hecke erfolgt der erste Rückschnitt, und zwar sehr stark. Dabei werden die Triebe um zweidrittel gekürzt.