Liguster Solitär schneiden: So gelingt es perfekt
Ligustersolitär sind pflegeleicht und vielseitig. Um ihre Form und Gesundheit zu erhalten, ist ein regelmäßiger Schnitt unerlässlich. Dieser Artikel erläutert die optimale Vorgehensweise beim Schneiden eines Ligustersolitär.
Wann sollte ein Ligustersolitär geschnitten werden?
Den richtigen Zeitpunkt für den Schnitt eines Ligustersolitär zu bestimmen, hängt von der Art des gewünschten Schnittes und dem Zustand der Pflanze ab.
Frühjahrsschnitt
Der erste gründliche Rückschnitt sollte im zeitigen Frühjahr, idealerweise im Februar, erfolgen. Dabei kann der Liguster bis auf 20 Zentimeter über dem Boden zurückgeschnitten werden, um den Austrieb zu fördern, bevor die Brutzeit der Vögel beginnt und keine Nistplätze gestört werden.
Sommerschnitt
Ein zweiter wichtiger Zeitpunkt für den Schnitt ist der Sommer, besonders nach der ersten Blüte im Juni und erneut Ende August. Während dieser Zeit dient der Schnitt dazu, die gewünschte Form zu wahren und das kompakte Wachstum zu fördern. Es können zudem störende Triebe entfernt werden.
Herbst- und Winterschutz
Schnitte im Herbst und Winter sollten möglichst vermieden werden, um Frostschäden an der Pflanze zu verhindern. Ein Schnitt im Herbst ist nur in Ausnahmefällen notwendig, zum Beispiel bei Windbruch. Im Winter sollten nur dringend notwendige Maßnahmen ergriffen werden.
Verwenden Sie stets geeignetes, scharfes Werkzeug, um glatte Schnittstellen zu gewährleisten und beachten Sie die Schonzeit der Vögel.
Wie sollte ein Ligustersolitär geschnitten werden?
Der Schnitt eines Ligustersolitär kann je nach gewünschtem Effekt variieren. Hier sind die grundlegenden Schnittmaßnahmen.
Vorbereitung und Werkzeug
Achten Sie darauf, dass alle Werkzeuge scharfe und saubere Klingen haben. Dazu gehören:
- Manuelles Schneidwerkzeug für präzise Arbeiten an kleineren Trieben
- Motorgestütztes Heckengerät für größere Flächen
- Schneidewerkzeug für Zweige für dickere, alte Äste
Desinfizieren Sie das Werkzeug vor und nach dem Schnitt, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern.
Formschnitt
Für den Formschnitt ist der Zeitraum von April bis August ideal. Formen Sie den Liguster in geometrische Figuren wie Kugeln, Kegel oder Spiralen, oder als Goldliguster-Solitaer:
- Grobschnitt: Beginnen Sie mit einer elektrischen Heckenschere (63,00€ bei Amazon*), um die grobe Form zu schneiden.
- Feinschnitt: Verwenden Sie manuelle Gartenscheren für präzisere Linien. Schablonen können helfen, besonders exakte Formen zu erzielen.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt kann helfen, die Größe des Ligusters zu kontrollieren und ein dichtes Blattwerk zu fördern:
- Zeitpunkt: Dieser sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen.
- Technik: Kürzen Sie die Triebe um etwa ein Drittel bis zur Hälfte und schneiden Sie die Pflanze trapezförmig – oben schmaler als unten – für eine optimale Lichtverteilung.
Verjüngungsschnitt
Falls der Liguster alte und verkahlte Triebe hat, hilft ein Verjüngungsschnitt:
- Zeitpunkt: Der radikale Schnitt erfolgt am besten im Februar.
- Technik: Schneiden Sie die Triebe bis auf etwa 20 cm über dem Boden zurück, um neues Wachstum zu fördern.
Auslichten
Das Auslichten verbessert die Luftzirkulation und beugt Krankheiten vor:
- Technik: Entfernen Sie Triebe, die sich kreuzen oder zu dicht stehen. Achten Sie darauf, dass auch der innere Bereich genügend Licht erhält.
- Werkzeug: Eine manuelle Gartenschere eignet sich besonders gut.
Was ist beim Schneiden eines Ligustersolitär zu beachten?
Berücksichtigen Sie beim Schneiden eines Ligustersolitär folgende Punkte:
Schonzeit der Vögel
Während der Brutzeit der Vögel vom 1. März bis zum 30. September dürfen keine radikalen Schnitte durchgeführt werden. Schonende Form- und Pflegeschnitte sind jedoch erlaubt, sofern sie Nistplätze nicht stören.
Richtiger Schnittzeitpunkt
Den Liguster-Solitär zur richtigen Jahreszeit zu schneiden, ist wichtig für die Pflanzengesundheit. Radikale Rückschnitte sollten im zeitigen Frühjahr erfolgen, während leichte Formschnitte im Sommer zwischen Juni und August durchgeführt werden können. Vermeiden Sie Schnitte bei praller Sonne, um Sonnenbrand an den Schnittstellen zu verhindern.
Saubere Werkzeuge
Ein scharfes und sauberes Werkzeug ist unerlässlich für glatte Schnittstellen. Desinfizieren Sie das Werkzeug vor und nach dem Schneiden mit reinem Alkohol oder speziellen Desinfektionsmitteln.
Schnitttechnik
Fördern Sie eine kompakte und gesunde Pflanze, indem Sie Triebe um ein Drittel bis die Hälfte einkürzen. Entfernen Sie kranke, tote oder sich kreuzende Triebe und schneiden Sie trapezförmig, um eine gleichmäßige Lichtverteilung zu ermöglichen.
Ruhezeiten
Beachten Sie die gesetzlichen Ruhezeiten für lärmintensive Gartenarbeiten. Vermeiden Sie diese an Sonn- und Feiertagen sowie zwischen 20 Uhr und 7 Uhr morgens, um die Nachbarschaft nicht zu stören.
Mit diesen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihr Ligustersolitär gesund und attraktiv bleibt und tragen gleichzeitig zum Schutz der Umwelt und der Tierwelt in Ihrem Garten bei, wobei Liguster giftig sein kann.