Liguster im Kübel: So schaffen Sie flexiblen Sichtschutz

Liguster lässt sich sehr gut im Kübel ziehen. So schaffen Sie einen Sichtschutz auf der Terrasse oder im Garten, den Sie ganz nach Belieben versetzen können. Der robuste Strauch braucht aber mehr Pflege, wenn Sie ihn in einen Topf pflanzen.

liguster-im-kuebel
Liguster lässt sich auch problemlos im Kübel halten

Lässt sich Liguster im Kübel ziehen?

Damit der Liguster im Topf gedeiht, müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt sein.

Lesen Sie auch

Der Topf muss groß genug sein, um den Wurzeln ausreichend Platz zu geben. Der Durchmesser sollte nicht unter 30 cm liegen. Ein Abzugsloch ist dringend notwendig, da Liguster Staunässe nicht verträgt. Sicherheitshalber sollten Sie im Topfboden eine Drainage anlegen und den Kübel ohne Untersetzer auf die Terrasse oder in den Garten stellen.

So pflegen Sie Liguster im Topf

  • Regelmäßig gießen
  • gelegentlich düngen
  • alle zwei bis drei Jahre umtopfen
  • schneiden nach Bedarf

Achten Sie beim Gießen darauf, dass das Substrat immer leicht feucht aber niemals nass ist. Düngen Sie mit einem handelsüblichen Gründünger (3,00€ bei Amazon*) für Kübelpflanzen oder verwenden Sie Kompost aus dem Garten.

Liguster ist sehr gut schnittverträglich. Sie können ihn bedenkenlos in jede gewünschte Form schneiden und ihn auch als Bonsai pflegen.

Um das Wachstum anzuregen, sollten Sie vor allem jüngere Sträucher häufiger schneiden, damit sie dichter werden und im Inneren nicht verkahlen.

Liguster im Kübel richtig überwintern

Die meisten Ligusterarten sind winterhart und vertragen Frost recht gut. Wird Liguster jedoch im Kübel gezogen, besteht die Gefahr, dass er den Winter nicht übersteht.

Schuld hieran sind entweder ein zu kleiner Topf oder zu starke Wintersonne am Standort des Kübels. Durch die Wärme der Sonne verdunsten die Blätter sehr viel Feuchtigkeit, die der Liguster bei gefrorener Erde nicht ersetzen kann. Der Strauch erfriert also nicht, sondern vertrocknet.

Stellen Sie den Topf an einen Platz, an dem er zwar hell aber nicht direkt sonnig steht. Falls das nicht möglich ist, beschatten Sie den Liguster mit Winterschutzmatten. Alternativ stecken Sie Zweige von Nadelbäumen so in den Kübel, dass die Blätter des Ligusters geschützt werden. Gießen Sie ihn an frostfreien Tagen!

Tipp

Der Chinesische Liguster ist nicht winterhart. Er muss grundsätzlich an einem frostfreien Ort überwintert werden.

Hilf anderen Gärtnern mit deinen Erfahrungen
Hast du hilfreiche Tipps oder Erfahrungen zu diesem Thema? Teile dein Wissen und passende Fotos mit der Garten‑Community!
* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Sigrid Hestermann
Artikelbild: Essential Image Media/Shutterstock