Wie sind Walderdbeeren zu gießen?
Die einheimischen Erdbeeren bevorzugen einen leicht feuchten Boden, der zwischenzeitlich einmal antrocknen sollte. Gießen Sie daher stets nach einer Daumenprobe. Idealerweise wässern Sie Walderdbeeren am frühen Morgen, unmittelbar an die Wurzeln. Vermeiden Sie unbedingt das Beregnen unter praller Sonne, damit Blüten und Blätter nicht verbrennen.
Wann und womit wird gedüngt?
Je näher die Beschaffenheit des Substrats an den humosen Waldboden heranreicht, desto üppiger werden Ihre Walderdbeeren gedeihen. Folglich rangiert an erster Stelle unter den geeigneten Düngern ausgereifter Kompost. Es bieten sich zwei – maximal drei – Termine zum Düngen an:
- als Startdünger beim Pflanzen reichlich Kompost ins Substrat mischen mit einer Handvoll Hornspänen
- kurz vor der Blüte organischen Beerendünger verabreichen, wie flüssigen Kompost, Guanostäbchen
- nach der Ernte nochmals düngen in der gleichen Dosierung wie bisher
Ist ein Rückschnitt sinnvoll?
Inwieweit Walderdbeeren zu schneiden sind, wird unter Hobbygärtnern kontrovers diskutiert. Tatsache ist, dass im Verlauf der Welke die Wurzeln nicht nur die Nährstoffe aus dem Laub assimilieren, sondern auch Hemmstoffe. Um diesen Prozess zu unterbinden, empfehlen wir einen Rückschnitt nach der Ernte.
Welche Krankheiten und Schädlinge bedrohen Walderdbeeren?
Wenngleich Walderdbeeren aufgrund ihrer heimischen Herkunft widerstandsfähig beschaffen sind, können ihnen folgende Krankheiten und Schädlinge zu schaffen machen:
- Erdbeermehltau
- Graufäule
- Weiß- und Rotfleckenkrankheit
- Erdbeerblütenstecher
- Erdbeertausendfüßler
- Nacktschnecken
Sachgerechtes Pflanzen und Pflegen gilt als die effektivste Vorbeugung gegen jegliche Bedrohung, denn daraus gehen vitale und resistente Walderdbeeren hervor.
Ist ein Winterschutz erforderlich?
Walderdbeeren im Garten kommen problemlos durch die kalte Jahreszeit, ohne dass besondere Vorkehrungen zu treffen sind. Im Pflanzgefäß auf dem Balkon besteht hingegen die Gefahr, dass der Wurzelballen durchfriert. Stellen Sie Kübel und Blumenkasten daher auf Holz oder Styropor und umwickeln die Gefäße mit isolierendem Material.
Tipps & Tricks
Walderdbeeren in freier Natur sind immer sauber aufgrund der natürlichen Mulchschicht aus Laub und Nadeln. Diesen vorteilhaften Zustand simulieren Sie mithilfe einer Schicht aus Stroh oder Rindenmulch, die mit Beginn der Blüte unter den Pflanzen ausgebreitet wird.
Hier weiterlesen
-
An welchem Standort gedeihen Walderdbeeren?
-
Diese Walderdbeeren gedeihen gleichfalls im Garten
-
Walderdbeeren pflanzen – so machen Sie es richtig
-
Eine Auslese köstlicher Walderdbeeren für den Balkon
-
Heimische Walderdbeeren richtig pflanzen und pflegen
-
Erdbeeren auf dem Balkon pflanzen und pflegen – so gelingt’s
-
Erdbeeren im Garten richtig pflegen und überwintern
-
Gardenia ganzjährig im Garten pflegen
-
Gloxinie im Zimmer richtig pflegen – Tipps zur Pflege
-
Liguster im Kübel pflegen und überwintern
-
Efeu im Garten pflanzen und pflegen
-
So pflegen Sie Ihre Weigelie – Tipps und Tricks
Hier weiterlesen
-
Heimische Walderdbeeren richtig pflanzen und pflegen
-
Walderdbeeren pflanzen – so machen Sie es richtig
-
Eine Auslese köstlicher Walderdbeeren für den Balkon
-
An welchem Standort gedeihen Walderdbeeren?
-
Diese Walderdbeeren gedeihen gleichfalls im Garten
-
Erdbeeren auf dem Balkon pflanzen und pflegen – so gelingt’s
-
Erdbeeren im Garten richtig pflegen und überwintern
-
Gardenia ganzjährig im Garten pflegen
-
Gloxinie im Zimmer richtig pflegen – Tipps zur Pflege
-
Liguster im Kübel pflegen und überwintern
-
Efeu im Garten pflanzen und pflegen
-
So pflegen Sie Ihre Weigelie – Tipps und Tricks
Garten Pflanzen Veranstaltungen
Hallo Forianer, es dauert nicht mehr lange bis zum Mandelblühtenfest 2019 in Gimmeldingen/Neustadt Weinstraße :) Das Mandelblühtenfest ist ein altes, wenn nicht das älteste moderne Straßenfest in Deutschland. Es wurde 1934 zum erstenmal ausgerichtet. Guckst Du hier: http://mandelbluetenfest.de/das-mandelbluetenfest/historie/ Jedes Jahr wird der Termin erneut kurzfristig festgelegt, denn die Mandelblühte ist die Hauptsache :emoji_cherry_blossom: Guckst Du auch hier: Terminfindung - Mandelblütenfest.de Zu sehen, zu riechen, zu probieren und zu kaufen gibt es viele Produkte mit Mandelblühten oder Mandeln aber auch andere kulinarische Genüsse und wenn es kalt genug ist, reift sogar der Glühwein ;) Hotels und Pensionen sind leider meist von […]
Das ineinandergreifende Räderwerk der Natur
Liebe Foristen, dies wird kein fröhlicher Beitrag über Blümchen, Bienchen und Vögelchen, obwohl es genau diese betrifft! Dieser Beitrag ist ein Blick in unsere Zukunft, vor der wir unsere Augen nicht verschließen dürfen, wichtig für uns alle, ob Gärtner oder Hobbygärtner. Man muß kein Wissenschaftler sein, nur mit offenen Augen und Ohren durchs Leben gehen um zu sehen und zu hören, was sich um uns herum so tut. Gestern, am späten Abend las ich auf t-online-Seite einen Beitrag, erstellt von wissenschaftlichen Mitgliedern der Virginia Commonwealth University/USA, der mich total wegen seines Inhalts schockierte und den ich hier sinngemäß wiedergeben möchte: […]
Der Frühling naht
Liebe Mitforisten, balzende Wildvögel an der Futterstelle heute morgen, läßt die Ahnung auf einen baldigen Frühling zu. Bitte, füttern Sie die gefiederten Freunde trotzdem weiter! Es ist bitter notwendig. LG Bateman
Schlechten Geruch und Schimmel bekämpfen
Hallo zusammen, wie jeden Winter habe ich auch dieses Jahr wieder das Problem, dass es in der Laube etwas muffig riecht. Das liegt zum einen daran, dass ich nicht oft in der Laube bin und somit nicht richtig lüften kann, zum anderen ist auf Grund der niedrigen Temperaturen die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch. Da ich ganz gern Schimmel vermeiden, den Geruch loswerden und gleichzeitig aber nicht dauernd die Heizung laufen lassen will, habe ich mich mal ein bisschen umgeschaut und auf Ebay einen sogenannten Solar-Luftkollektor von Oscar gefunden. Wenn ich das richtig verstanden habe, montiert man das Teil an die Hauswand […]
Longan Frucht
Habe heute eine Doku gesehen über die Longan Frucht,gegessen oder aber auch im Kaufladen gesehen habe ich diese Frucht aber noch nie :oops: Kennt jemand von euch sich mit dieser Frucht aus ?zuhause ist Longan wohl eher im Mittelmeer raum
Bohnenkraut auf Balkon?
Hallo meine Lieben, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich hatte bislang mein Bohnenkraut immer im Garten, doch habe ich leider keinen Platz mehr dafür. Nun meine Frage, kann man das Bohnenkraut (wer nicht genau weiß, was das ist, hier habe ich einen interessante Artikel entdeckt) auch problemlos auf dem Balkon anpflanzen / ziehen?