Was ist der beste Standort für Erdbeeren?
Der beste Standort für Erdbeeren im Garten ist warm und sonnig. Die Erdbeeren sollten vor Regen und Wind geschützt sein. Sie brauchen einen nährstoffreichen und lockeren Boden. Außerdem vertragen sie sich mit niedrig wachsenden Pflanzen, wie Ringelblumen und Zwiebeln.
Die besten Standortbedingungen
Damit Erdbeerpflanzen die ersehnten saftig-erfrischenden Früchte hervorbringen, sollte der Standort bei der Pflanzung sorgsam ausgewählt werden. Auf diese Licht- und Bodenverhältnisse kommt es an:
- sonnig und warm, gerne luftumspült
- halbschattige Lage mindert den Ernteertrag
- idealerweise geschützt vor prasselndem Regen
- humoses, nährstoffreiches und lockeres Erdreich
- gerne frisch, jedoch ohne Staunässe
- ein leicht saurer pH-Wert von 5,5 bis 6,5
Neben den Licht- und Bodenbedingungen, spielt die Fruchtfolge eine zentrale Rolle in der Wahl des Standortes. In den vergangenen vier Jahren dürfen sich hier keine Erdbeerpflanzen in Kultur befunden haben. Als Vorfrüchte willkommen sind Salat, Senf, Petersilie und tiefwurzelnde Leguminosen. In Mischkultur vertragen Erdbeeren sich ausgezeichnet niedrig wachsenden Pflanzen, wie Zwiebeln, Ringelblumen oder Tagetes, die keinen Schatten werfen.