Einfriedung im Landhaus-Stil gestalten – Ländliche Impressionen in Holz
In der Vorgartengestaltung im Landhaus-Stil dient die Einfriedung zugleich als Deko-Element. Ein Vorgarten ohne Zaun wirkt zwar offen, jedoch auch unpersönlich. Familiärer und einladender empfängt ein niedriger Gartenzaun aus weißen Holzlatten Ihre Gäste. Damit die Pforte Ihren Besuchern gleich ins Auge fällt, erhält sie eine andere Farbe oder eine Bogenform mit dekorativen Pfosten. Ein antiker Türriegel rundet den Eingangsbereich formschön ab.
Wege anlegen im ländlichen Stil – Natürlichkeit ist Trumpf
Streng geometrische Formen widersprechen dem romantischen Landhaus-Stil. Legen Sie daher die Wege an mit leicht geschwungenem Verlauf. Als Belag empfehlen wir Natursteinplatten, preisgünstige Polygonalplatten oder weißen Kies mit farbigen Trittsteinen. Obschon der Hauptweg ästhetisch perfekt eingebettet wird ins malerische Erscheinungsbild, sollte er mit 120 cm breit genug sein, um auch sperrige Gegenstände problemlos ins Haus zu transportieren. Kleine Seitenwege dürfen hingegen gerne als verwunschener Pfad gestaltet sein unter einem Rosen-berankten Laubengang und mit Rindenmulch als Belag.
Floraler Feinschliff für den ländlichen Vorgarten – Schöne Pflanzideen
Eine kreative Komposition aus Sträuchern, Stauden und Blumen rundet das romantische Ambiente im Landhaus-Vorgarten stilvoll ab. Die folgenden Pflanzen erfüllen diese Aufgabe mit Bravour:
- Blühende Sträucher als Blickfänger, wie Hortensien (Hydrangea) oder Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii)
- Kleine Bäume als Leitfiguren, wie Kugeltrompetenbaum ‚Nana‘ (Catalpa bignoides)
- Romantische Stauden, wie Bertramsgarbe (Achillea ptarmica), Pfingstrosen (Paeonia) oder Eibisch (Althaea officinalis)
- Farbenfrohe Frühlingsboten, wie Schneeglöckchen (Galanthus), Narzissen (Narcissus) und Tulpen (Tulipa)
Für eine pflegeleichte Vorgartengestaltung empfehlen wir, gepflasterte Flächen zu integrieren. Hier platzieren Sie während der Sommerzeit schön bepflanzte Kübel mit den Blumen der Saison. Da ländlicher und mediterraner Stil ausgezeichnet harmonieren, verströmen Terracotta-Töpfe mit Lavendelbüschen südländisches Urlaubsfeeling.
Tipp
Auch im Landhaus-Vorgarten sind funktionale Bereiche unverzichtbar. Schließlich müssen die Mülltonnen oder Fahrräder leicht zu erreichen sein. Um das elegante Gesamtbild nicht zu beeinträchtigen, entziehen kleine Hecken oder begrünte Rankgitter pragmatische Stellplätze den Blicken der Besucher.