Kletterpflanzen als optische Aufwertung für einen Sichtschutz
In vielen Fällen können Kletterpflanzen eine aufwandsarme Option zur Verschönerung eines Sichtschutzzauns oder einer Sichtschutzwand darstellen. Die folgenden Kletterpflanzen profitieren mitunter sogar von den günstigen klimatischen Bedingungen, die an der sonnenzugewandten Seite einer Sichtschutzmauer herrschen:
- Kiwi
- Blauregen
- Trompetenblume
- Weinrebe
Es kommt auch auf die genaue Art der Sichtschutzwand oder des Sichtschutzzauns an, welche Kletterpflanze das beste Ergebnis verspricht. Ein zu berankender Maschendrahtzaun kann beispielsweise unter der Last eines in die Jahre kommenden Blauregens mitunter leiden. Auch die im Gartenfachhandel erhältlichen Sichtschutzwände sollten nur mit Kletterpflanzen wie Waldreben oder Prunkwinden bepflanzt werden, da diese nicht so leicht für Beschädigungen an den Holzwänden sorgen.
Den Sichtschutz als vertikalen Garten gestalten
Warum sollte man den ohnehin oftmals sehr knappen Platz in einem Garten nicht optimal ausnutzen? Wenn beispielsweise in einem Reihenhausgarten jeder Quadratmeter besonders wertvoll ist, dann sollte die Sichtschutzwand idealerweise als vertikaler Garten genutzt werden. Dazu werden einfach Aufhängungen für Balkonkästen (18,00€ bei Amazon*) oder Pflanztöpfe an einer Steinmauer verschraubt oder mittels spezieller Metallhänger in die Zwischenräume einer Sichtschutzwand aus Paletten eingehängt. Damit allerdings die regelmäßige Bewässerung dieser speziellen Gartenform nicht nur Herkulesaufgabe wird, sollte gleich bei der Anpflanzung ein automatisches Bewässerungssystem (beispielsweise für die Tropfbewässerung) installiert werden.
Mit Naturmaterialien basteln und den Sichtschutz verschönern
Ob es sich nun um einen Sichtschutz aus Steinkörben, aus Natursteinen oder aus Paletten handelt, alle diese Sichtschutzvarianten lassen sich mit verschiedenen Naturmaterialien einfach optisch aufwerten und gleichzeitig mit einer individuellen Note versehen. Denkbar sind zum Beispiel:
- Ketten aus aufgefädelten Muscheln vom letzten Strandurlaub
- Deko-Ideen aus Pinienzäpfen und Trockenblumen
- selbst aus Heu und Draht gebastelte Ornamente und Heutiere
- ganzjährige „blühende“ Girlanden aus Kunstblumen
Tipp
So wie die Dekoration im Haus kann auch die optische Oberflächengestaltung am Sichtschutz im Garten der jeweiligen Jahreszeit angepasst werden. Während also im Sommer maritime Dekorationselemente für Strandfeeling sorgen können, finden im Winter die Vögel ihr Futter in selbst gebastelten Futterkränzen am Sichtschutz.