Sichtschutz

Geeignete Sträucher als Sichtschutz zum Nachbarn pflanzen

Artikel zitieren

Nicht jeder Gartenfreund möchte sich hinter hohen Steinmauern verschanzen, um etwas Privatsphäre im eigenen Garten genießen zu können. Mit einer Sichtschutzhecke aus blühenden Sträuchern lassen sich nicht nur neugierige Blicke weitgehend abschirmen, sondern auch Versteck- und Nistmöglichkeiten für Vögel und nützliche Insekten schaffen.

straeucher-als-sichtschutz-zum-nachbarn
Holunder bietet einen duftenden und essbaren Sichtschutz
AUF EINEN BLICK
Welche Sträucher eignen sich als Sichtschutz zum Nachbarn?
Als natürlichen Sichtschutz zum Nachbarn eignen sich Sträucher wie Hartriegel, Weigelie, Forsythie, Flieder, Jasmin, Holunder und Ranunkelstrauch. In einer reizvollen Mischung gepflanzt, bieten sie eine farbenprächtige, duftende Hecke und lebendige Tierwelt während der ganzen Gartensaison.

Überlegungen vor der Pflanzung einer Sträucherhecke

Sie sollten sich vor der Pflanzung einer Sträucherhecke bewusst sein, dass diese Art von Sichtschutz in der Regel keinen hundertprozentigen Sichtschutz bietet, insbesondere zwischen Herbst und Frühjahr. Die meisten der bei uns heimischen Sträucher begeistern zwar zwischen Frühjahr und Herbst mit buntem Laub und einem wahren Blütenreichtum, im Winter können die nackten Zweige allerdings neugierige Blicke von außerhalb der Grundstücksgrenze nur bedingt abschirmen. Es ist in etwa mit der Gardine am Fenster vergleichbar: Eine Sträucherhecke bietet bei dichtem Wuchs auch im Winter ein angenehmes Gefühl der Abgeschlossenheit und Geborgenheit im Garten, blickdicht sind die Pflanzen um diese Jahreszeit aber nicht. Außerdem sollten Sie auf den Platzbedarf der meisten Sträucher achten: Forsythien und Weigelien lassen sich nun einmal nicht zu einer Hecke mit den schmalen Abmessungen einer Zypressen- oder Buchenhecke erziehen. Planen Sie daher unbedingt einen ausreichend Pflanzabstand zur Grundstücksgrenze ein, damit Sie später ohne Probleme den Rückschnitt an der Außenseite der Hecke bewerkstelligen können.

Lesen Sie auch

Mit einer geschickten Pflanzenauswahl für eine blütenreiche Gartensaison sorgen

In der Regel werden Sträucherhecken nicht sortenrein gepflanzt, sondern als bunte Mischung unterschiedlicher Pflanzenarten. Besonders geeignet für diesen Zweck sind (u.a.) die folgenden strauchartig wachsenden Pflanzen:

  • Hartriegel
  • Weigelie
  • Forsythie
  • Flieder
  • Jasmin
  • Holunder
  • Ranunkelstrauch

Sehen Sie sich vor der Pflanzung jeweils die Blütezeiten der einzelnen Pflanzen an und stimmen Sie die Anordnung der Pflanzen in der Hecke danach ab. So können Sie dafür sorgen, dass in späteren Jahren stets unterschiedliche Teile der Hecke zu verschiedenen Jahreszeiten in abwechslungsreichen Farben in voller Blüte stehen und ihren mitunter betörenden Duft im ganzen Garten verströmen.

Keine falsche Vorsicht beim Rückschnitt der Sichtschutzhecke aus Sträuchern

Ein Vorteil von Blütensträuchern als Sichtschutz liegt im relativ schnellen und kräftigen Wachstum der meisten für diesen Zweck verwendeten Sträucher. Werden Jungpflanzen mit mehreren Trieben und einer Größe von 50 bis 100 cm verwendet, dann können diese innerhalb von zwei oder drei Jahren zu einem natürlichem Sichtschutz von ausreichender Höhe heranwachsen. Scheuen Sie sich nicht davor, die Sträucher schon im ersten Jahr einem Rückschnitt zu unterziehen. Sofern diese bereits gut angewachsen sind, machen die Pflanzen einen stimulierenden Rückschnitt bereits im Frühjahr mit neuen Trieben und einer stärkeren Verzweigung wett.

Tipp

Besonders natürlich und formschön wirken Sichtschutzhecken aus schnellwachsenden Sträuchern, wenn die einzelnen Pflanzen nicht schnurgerade, sondern entlang einer gespannten Schnur jeweils leicht nach links und rechts versetzt gepflanzt werden.

Bilder: Andrea Wilhelm / Shutterstock