Den eigenen Balkon vor neugierigen Blicken schützen
In der Regel werden Balkonpflanzen in der Höhe nicht besonders groß, sondern wachsen eher hängend, um auf diese Art die oftmals nicht gerade ästhetische Balkonbrüstung mit einem wahren Blütenregen zu verdecken. Um also einen gewissen Sichtschutz im Sinne einer Verlängerung der Balkonbrüstung nach oben zu realisieren, sollten besser „stehende“ Varianten von Geranien, Fuchsien und Petunien für die Bepflanzung der Balkonkästen ausgewählt werden. Damit diese ein gesundes Wachstum an den Tag legen können, müssen sie an heißen Tagen täglich morgens oder abends gewässert werden. Außerdem kann es nicht schaden, die Pflanzen etwa alle zwei Wochen mit einem geeigneten Flüssigdünger zu versorgen.
Blumenkästen mit hoch wachsenden Pflanzen bepflanzen
Als blühender Sichtschutz für den Balkon kommen auch diverse Blumen wie Gladiolen und Tulpen in Betracht. Mehrjährige Blütenpracht bietet auch eine hübsche Strauch- oder Beetrose, diese muss auf dem Balkon aber mitunter vor der Winterkälte geschützt werden. Zum Teil werden auch Koniferen und Bäumchen wie Thuja occidentalis sowie der Buchs für die immergrüne Sichtschutzhecke auf dem Balkon verwendet. Sofern dies laut der jeweiligen Hausordnung überhaupt zulässig ist, sollten die Bäumchen regelmäßig zurückgeschnitten werden. Übergroße Exemplare bieten bei herbstlichen Sturmböen dem Wind viel Angriffsfläche und können im schlimmsten Fall sogar Teile der Balkonbrüstung aus ihrer Verankerung lösen.
Kletterpflanzen auf dem Balkon
Grundsätzlich kann ein Balkon auch mit hübsch blühenden Kletterpflanzen vor neugierigen Blicken der Nachbarn geschützt werden. Handelt es sich aber um den Balkon eines Mehrfamilienhauses mit Nachbarn über und unter dem eigenen Balkon, ist von wuchernden Kletterpflanzen wie dem Blauregen oder dem Wilden Wein eher abzuraten. Greifen Sie für die Begrünung von Netzen und Rankgerüsten besser zu einer einjährigen und dafür entsprechend rasch wachsenden Kletterpflanze:
- Waldrebe (Clematis)
- Rankende Kapuzinerkresse
- Schwarzäugige Susanne
- Prunkwinde
Bambus als Sichtschutz auf dem Balkon
Wachsender Beliebtheit als Sichtschutzpflanze auf dem Balkon erfreut sich auch der Bambus, da dieser (im Idealfall) ganzjährig grüne Blätter und eine attraktive Optik bietet. Achten Sie bei der Pflanzenauswahl unbedingt auf niedrig wachsende Sorten und beachten Sie, dass viele Sorten in der exponierten Position auf einem Balkon nicht zwangsläufig winterhart sind.
Tipp
Viele Bambusarten eignen sich aufgrund ihrer Wachstumseigenschaften und Standortanforderungen nur sehr bedingt als Balkonpflanzen. Alternativ können Süßgräser wie das Zebragras statt dem Bambus zum Einsatz kommen, diese benötigen aber ebenfalls relativ hohe Pflanzgefäße für ihre ausgeprägten Wurzeln.