Standort wählen
Kräuter gedeihen sowohl in der Kräuterspirale als auch im Kübel auf Fensterbank oder Balkon. Ausschlaggebend für ein gesundes Wachstum sind die Lichtverhältnisse. Während Salbei und Basilikum sonnige Bedingungen bevorzugt, gedeihen Minze, Kresse und Schnittlauch an einem halbschattigen Standort.
Tipps zum idealen Standort
Pflanzen geben Ihnen Hinweise, an welchem Platz sie sich wohl fühlen. Entwickeln die Kräuter große Blätter, ist die Wasserverdunstung hoch und ein Standort unter halbschattigen Bedingungen erweist sich als sinnvoll. Diese Gewächse gedeihen unter helleren Lichtbedingungen, wenn der Boden konstant feucht ist. Kleinlaubige Arten, die eine silbergraue Behaarung entwickeln, verlieren weniger Wasser und bevorzugen einen Platz in der Sonne.
Kübelpflanzung
Pflanzgefäße mit Abzugsloch sind ideal für den Balkon-Kräutergarten. Bedecken Sie den Boden mit Tonscherben oder Kies, damit sich keine Staunässe im Wurzelbereich bildet. Füllen Sie den Topf mit Kräutererde, die locker ist und mit Tongranulat versetzt wurde. Alternativ können Sie sich selbst ein geeignetes Substrat für Kräuterpflanzen mischen:
- drei Teile reifer Kompost
- zwei Teile Kokossubstrat
- ein Teil grobkörniger Sand
- eine Handvoll Urgesteinsmehl
Pflanzung im Beet
Während Sie leichte Sandböden im Garten mit Humus anreichern sollten, empfiehlt sich für schwere Substrate eine Auflockerung mit Sand. Heben Sie den Boden aus und mischen sie Kies oder Schotter unter das Substrat. Kalkschotter ist für viele Kräuter optimal, da das Material einen pH-Wert zwischen 6.0 und 7.0 gewährleistet.
Pflanzanleitung
Heben Sie ein Pflanzloch aus und wässern Sie den Wurzelballen gut. Setzen Sie die Pflanze in das Loch und füllen Sie dieses mit Erde auf. Durch Andrücken bekommen die Wurzeln Kontakt zum Boden. Eine gründliche Wässerung verschließt die restlichen Hohlräume.
Tipps
In der Kräuterspirale finden Pflanzen mit unterschiedlichen Bedürfnissen Platz. Auf der oberen Ebene wachsen trockenheitsliebende Arten, während die Mittelzone von Halbschattenkräutern besiedelt wird. Der untere Bereich ist für feuchtigkeitsliebende Gewächse reserviert.
´