Für jeden Freizeitgärtner die richtige Gurkensorte
Die richtige Sorte kannst Du einfach nach Deinem Geschmack oder der späteren Verwendung der Gurken auswählen. Du kannst Dich entscheiden zwischen klassischer Salatgurke oder kleiner, kurzer Einlegegurke. Generell ertragreich sind die F1-Hybride-Sorten. Sie wurden speziell für den Freilandgurkenanbau oder das Gewächshaus entwickelt und brauchen nicht bestäubt zu werden.
- Printo – Kälte toleranteste, veredelte Mini-Schlangengurke für Balkon und Kübel
- Bimbostar F 1 – bitterfreie Einlegegurke
- Clementime F 1 – Einlegegurke, reift in 45 Tagen
- La Diva F 1 – süße, bitterfreie veredelte Hausgurke, für Freiland und Gewächshaus
Um resistente, robustere Pflanzen zu erhalten, kann man selbst Gurken veredlen oder veredelte Gurkenpflanzen erwerben. Der Vorteil von Kürbissämlingen als Veredlungsunterlage: Sie sind gegenüber Pilzkrankheiten durch ihr stärkeres und unempfindlicheres Wurzelwerk widerstandsfähiger.
Gurken Anbau im Gewächshaus und Freiland
Wer Anfang April Gurken im Gewächshaus anbaut, sollte vorher den Boden vorbereiten und am Dach Schattiernetze und Kletterschnüre anbringen. Mitte Mai können Gurkenpflanzen ins Freie. Ihr Standort im Garten oder am Balkon sollte warm, sonnig und windgeschützt sein.
Mit einem Pflanzabstand von einem halben Meter die Gurken pflanzen. Bei guter Witterung und mit ausreichend Nährstoffen versorgt, schießen die Gurkenpflanzen schnell in die Höhe. Mit speziellen Rankhilfen (39,00€ bei Amazon*) lenkt man Wachstum und Richtung dorthin, wo Platz ist. Auch das Seitentriebe ausgeizen verhindert Wildwuchs und die Pflanzenkraft bleibt in Blüten und Früchten.
Gelingt der Gurken Anbau auch auf dem Balkon?
In einem mindestens 20 Liter großen Kübel oder Topf kannst Du Gurken auf dem Balkon anbauen. Das Pflanzgefäß mit Substrat oder Blumenerde füllen, Gurken einpflanzen, an einer Rankhilfe befestigen und an einen windgeschützten, sonnigen Standort stellen.
Endlich Erntezeit
Bereits zwei Wochen nach der Blüte – bei früher Aussaat im Gewächshaus schon ab Ende Mai – beginnt die erste Gurkenernte. Im Freiland sind vorgezogene Gurken Mitte Juli reif. Bei gelblicher Schale ist das Reifestadium überschritten. Überreife Früchte von der Pflanze abschneiden, um diese nicht unnötig zu schwächen. Bei regelmäßiger Ernte bilden Gurkenpflanzen immer wieder neue Früchte. Im Idealfall kannst Du bis September 2-mal wöchentlich frische Gurken ernten.
Gurken anbauen und Nachbarn auswählen
Gute Nachbarn sind Bohnen, Knoblauch und Dill. Dagegen vertragen sich Erbsen, Kohl und Sellerie mit Gurken weniger.
Tipps & Tricks
Schnecken lieben junge Gurkenpflanzen. Schütze die Pflänzchen sofort nach dem Anbau mit einem Schneckenzaun oder streue Schneckenkorn aus.