Ackerschachtelhalm

Ackerschachtelhalmjauche als Dünger: Wirkung & Anwendung

Artikel zitieren

Ackerschachtelhalmjauche ist ein natürliches und vielseitig einsetzbares Mittel im Garten. Die Herstellung ist einfach und kostengünstig. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ackerschachtelhalmjauche herstellen, anwenden und welche positiven Auswirkungen sie auf Ihre Pflanzen hat.

Ackerschachtelhalm Dünger
Ackerschachtelhalm kann zu nährstoffreichem Dünger verarbeitet werden

Herstellung von Ackerschachtelhalmjauche

Die Herstellung von Ackerschachtelhalmjauche ist unkompliziert und ermöglicht es Ihnen, Ihre Pflanzen auf natürliche Weise zu unterstützen. Folgen Sie dazu einfach diesen Schritten:

  1. Sammeln: Ernten Sie etwa 1 kg frischen Ackerschachtelhalm. Bevorzugen Sie dabei feuchte Standorte mit verdichteten Böden, wie beispielsweise Mähwiesen, Gräben oder feuchte Ackerränder. Achten Sie darauf, dass die Triebe grün und frei von braunen Flecken sind.
  2. Zerkleinern: Zerkleinern Sie den gesammelten Ackerschachtelhalm grob mit einer Gartenschere.
  3. Einmaischen: Geben Sie die zerkleinerten Pflanzenteile in ein geeignetes Gefäß. Optimal sind Behältnisse aus Kunststoff, Holz, Steingut oder Ton, da diese Materialien den Gärprozess nicht beeinträchtigen.
  4. Ansetzen: Übergießen Sie den Ackerschachtelhalm mit 10 Litern Wasser. Idealerweise verwenden Sie hierfür gesammeltes Regenwasser.
  5. Vermischen: Rühren Sie die Mischung gründlich mit einem Holzstab um.
  6. Geruchsminderung: Um Gerüche während des Gärprozesses zu vermeiden, geben Sie zwei kleine Schaufeln grobes Steinmehl hinzu.
  7. Abdecken: Decken Sie den Eimer mit einem grobmaschigen Tuch ab. Dies hält Insekten fern und gewährleistet gleichzeitig eine ausreichende Luftzirkulation.
  8. Gären lassen: Stellen Sie die Mischung für 2-3 Wochen an einen warmen und sonnigen Ort, um den Gärprozess zu starten. Rühren Sie die Jauche alle paar Tage um, um eine gleichmäßige Fermentation zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

Sobald keine Gasblasen mehr aufsteigen, ist die Jauche fertig. Seihen Sie diese nun durch ein engmaschiges Tuch ab und geben Sie die festen Bestandteile auf den Kompost. Die fertige Jauche können Sie verdünnt oder pur anwenden, um die Widerstandsfähigkeit Ihrer Pflanzen zu stärken.

Anwendung von Ackerschachtelhalmjauche

Anwendung von Ackerschachtelhalmjauche

Ackerschachtelhalmjauche stärkt die Pflanzenstruktur und schützt vor Schädlingen und Krankheiten

Ackerschachtelhalmjauche wirkt sich positiv auf Zier- und Nutzpflanzen aus. Dies liegt vor allem an ihrem hohen Gehalt an Kieselsäure, welche die Zellstrukturen und Blattoberflächen stärkt und die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten macht.

Anwendungsbereiche:

  • Immunsystem stärken: Die Anwendung der Jauche stärkt das pflanzliche Immunsystem und macht die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten und Schädlingsbefall.
  • Schädlingsabwehr: Besprühte oder gegossene Pflanzen werden für Schädlinge wie Blattläuse weniger attraktiv.
  • Pilzkrankheiten vorbeugen: Ackerschachtelhalmjauche beugt weit verbreiteten Pilzerkrankungen wie Mehltau und Grauschimmel effektiv vor und kann auch zur Bekämpfung eingesetzt werden.

Anwendung:

Für eine erfolgreiche Anwendung ist das richtige Mischungsverhältnis von Jauche und Wasser entscheidend. Bewährt hat sich ein Verhältnis von 1:5 (Jauche zu Wasser).

  • Gießen: Die Jauche kann direkt in die Wurzelzone der Pflanzen gegossen werden, um die Aufnahme der Inhaltsstoffe zu fördern.
  • Sprühen: Besonders effektiv ist das Besprühen der Blattoberseiten, um die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse zu erhöhen. Sparen Sie dabei die Blüten aus, um mögliche Schäden zu vermeiden.

Hinweise:

Beachten Sie bei der Anwendung der Ackerschachtelhalmjauche folgende Punkte, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu vermeiden:

  • Vermeiden Sie die Anwendung unter direkter Sonneneinstrahlung, um Blattverbrennungen zu verhindern.
  • Bestimmte Pflanzenarten wie Feldsalat und die meisten Kräuter reagieren empfindlich auf Jauche und sollten daher nicht behandelt werden. Eine Ausnahme bildet Basilikum.

Wirkung von Ackerschachtelhalmjauche

Wirkung von Ackerschachtelhalmjauche

Die Kieselsäure in Ackerschachtelhalmjauche stärkt die Struktur und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen

Dank ihres reichen Inhaltsstoffprofils entfaltet Ackerschachtelhalmjauche eine breite Palette an positiven Wirkungen auf Pflanzen. Kieselsäure, als Hauptbestandteil, spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Pflanzenstruktur.

  • Struktur und Widerstandsfähigkeit: Kieselsäure stärkt die Zellwände und erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber physischen Beschädigungen sowie Angriffen durch Pilze und Schädlinge. Eine robustere Struktur unterstützt zudem die Nährstoffaufnahme.
  • Schutz vor Pilzkrankheiten: Die Anwendung der Jauche zeigt deutliche Verbesserungen im Kampf gegen Pilzerkrankungen wie Mehltau und Rost, was zu gesünderen und kräftigeren Pflanzen führt.
  • Schädlingsabwehr: Die behandelten Pflanzen werden für Schädlinge wie Blattläuse unattraktiver, was einen natürlichen Schutzmechanismus darstellt.
  • Verbesserte Photosynthese: Durch die Stärkung der Zellstrukturen und die Optimierung der Nährstoffaufnahme kann die Photosynthesefähigkeit der Pflanze verbessert werden, was zu einem insgesamt gesünderen Wachstum führt.
  • Antioxidative Eigenschaften: Inhaltsstoffe wie Flavonoide und Kaffeesäure wirken antioxidativ und schützen die Pflanze vor oxidativem Stress, der durch Umweltfaktoren wie starke Sonneneinstrahlung oder Schadstoffbelastung verursacht werden kann.

Die kombinierten Eigenschaften von Ackerschachtelhalmjauche tragen somit nicht nur zur Pflanzengesundheit bei, sondern fördern auch die allgemeine Vitalität und das Wachstum.

Vorteile von Ackerschachtelhalmjauche

Ackerschachtelhalmjauche überzeugt durch ihre vielfältigen Vorteile, die sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten machen:

  • Natürlichkeit: Als rein natürliches Mittel, frei von jeglichen Chemikalien, bietet sie eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Produkten.
  • Umweltschutz: Dank ihrer biologischen Abbaubarkeit ist sie unbedenklich für den Boden und fördert ein gesundes Ökosystem im Garten.
  • Kosteneffizienz: Da Sie die Jauche einfach selbst aus gesammeltem Ackerschachtelhalm herstellen können, sparen Sie im Vergleich zu gekauften Pflanzenschutz- und Düngemitteln erheblich Kosten.
  • Vielseitigkeit: Neben der Stärkung der Pflanzen gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge kann sie auch als biologischer Dünger eingesetzt werden, der die Aufnahme von Nährstoffen durch die Pflanzen verbessert, insbesondere bei Anwendungen auf Rosen.

Die Anwendung von Ackerschachtelhalmjauche unterstützt somit nicht nur die Gesundheit und das Wachstum Ihrer Pflanzen, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz.

Bilder: ET1972 / iStockphoto