Einmal tragend oder remontierend – der prägnante Unterschied
Die Gattung Erdbeeren beheimatet facettenreiche Arten und Sorten. Die Gartenerdbeere oder Kulturerdbeere nimmt hier eine bedeutende Führungsrolle ein, dank ihrer großen Früchte mit herrlichem Geschmack. Die umfangreiche Sortenvielfalt teilt sich dabei auf in einmal tragende und mehrmals tragende (remontierende) Erdbeerpflanzen. So definiert sich der Unterschied:
- einmal tragende Erdbeeren: Ernte von Mai bis Juni/Juli, je nach früher, mittelfrüher oder später Sorte
- mehrmals tragende Erdbeeren: Ernte im Juni/Juli und nach einer Ruhepause nochmals im August/September
Darüber hinaus gibt es noch immertragende Monatserdbeeren, die jedoch nicht der Gartenerdbeere entstammen. Sie basieren auf der einheimischen Walderdbeere mit einer unermüdlichen Blüte und durchgehendem Fruchtbehang bis zum ersten Frost.
Die besten einmal tragenden Kulturerdbeeren
Die folgenden Erdbeersorten haben sich als ausgezeichnet geeignet erwiesen für den Anbau im Garten:
- Elsanta
- Senga Sengana
- Korona
- Elvira
- Polka
- Avanta
- Tenira
- Thuriga
- Salsa
Im zweiten und dritten Jahr nach der Pflanzung, tragen diese mehrjährigen Erdbeeren eine reiche Ernte. Markieren Sie in jedem Jahr die ertragreichsten Exemplare und vermehren diese mittels Ableger, geht der Fruchtgenuss ununterbrochen weiter von Saison zu Saison.
Empfehlenswerte remontierende Gartenerdbeeren
Möchten Sie lieber mehrmals im Jahr saftig-süße Erdbeeren ernten, rücken diese Sorten in den Vordergrund:
- Mieze Nova
- Ostara
- Evita
- Mara de Bois
- Sweatheart
- Rapella
Erfahrungsgemäß reduziert sich der Fruchtbehang für die zweite Ernte im Spätsommer deutlich. Dieses Manko gleichen die Erdbeersorten aus durch umso schmackhaftere Früchte, aus denen Sie durch Einkochen verlockende Marmelade zaubern.
Tipps & Tricks
Unabhängig davon, ob Sie einmal oder mehrmals tragende Erdbeerpflanzen anbauen. Opfern Sie die ersten Blüten nach dem Pflanzen durch gezieltes Ausgeizen, wirkt sich diese beherzte Maßnahme förderlich aus auf die Blüten- und Fruchtbildung. Bei immertragenden Erdbeersorten setzen Sie das Ausbrechen der Blüten sogar fort bis Ende Mai, um von einer reichhaltigen Ernte zu profitieren.