Worauf ist beim Gießen zu achten? – Tipps für die Gieß-Technik
Ahorn gedeiht als Flachwurzler und ist anfällig für Pilzbefall. Schenken Sie diesen beiden Aspekten Ihre besondere Beachtung, wenn Sie den Baum gießen. So machen Sie es richtig:
- Bei Trockenheit durchdringend gießen auf der gesamten Wurzelscheibe
- Zwischen den Wassergaben das Substrat an der Oberfläche gut antrocknen lassen (Fingerprobe)
- Ahorn nicht beregnen
Trockenstress kann Ihren Ahorn auch im Winter bedrohen. Bei trockenem, frostigem Winterwetter gießen Sie daher bitte an milden Tagen.
Wie ist ein Ahorn zu düngen?
Mit einer Portion reifem Kompost und Hornspänen (52,00€ bei Amazon*) greifen Sie Ihrem Ahorn beim Wachstum hilfreich unter die Arme. Verabreichen Sie im Herbst oder Frühling den organischen Dünger und gießen reichlich nach. Wichtig zu beachten ist, dass Sie dabei die Baumscheibe nicht mit der Harke bearbeiten. Schon kleinste Wurzelschäden können die fatale Pilzinfektion Verticillium-Welke hervorrufen.
Ist ein Schnitt am Ahorn obligatorisch?
Ahorn treibt aus altem Holz nur schwerlich wieder aus. Als zweiter neuralgischer Punkt macht sich ein starker Saftfluss nach kleinsten Rindenverletzungen bemerkbar. Da Ahornbäume ihre formvollendeten Kronen von selbst entwickeln, sind regelmäßige Formschnitte nicht obligat. Bei Bedarf schneiden Sie zu lange Zweige im Herbst zurück. Begrenzen Sie den Schnitt auf das einjährige Holz, nimmt ein Ahorn Ihnen die Maßnahme nicht übel.
Feldahorn (Acer campestre) ist die Ausnahme von der Regel. Diese Ahorn-Art gedeiht strauchartig und ist gut schnittverträglich. Als Laubhecke mit sommerlichem Sichtschutzfaktor ist Feldahorn sehr beliebt, weil Hausgärtner mehrmals im Jahr mit der Heckenschere zu Werke gehen können.
Tipp
Asiatischer Schlitzahorn begeistert mit seinem farbenprächtigen Laubkleid auf dem Balkon. Dank eines kompakten und langsamen Wachstums gedeihen Acer palmatum und Acer japonicum hervorragend im Topf. In Sachen Pflege fällt insbesondere der erhöhte Wasserbedarf auf. Im Kübel trocknet das Substrat schneller aus, sodass häufiger zu gießen ist.