77 Artikel zu Ahorn
-
Ahorn: Pflanzung, Pflege und die schönsten Arten
Wuchs Ahorne (Acer) wachsen als sommergrüne Bäume oder Sträucher. Zwei Ausnahmen, der Syrische Ahorn (Acer obtusifolium) und der Kreta-Ahorn (Acer…
-
Ahorn-Unterpflanzung: Schattenpflanzen & Bodendecker
Schattenliebende Pflanzen sind ideal für das Unterpflanzen von Ahorn Stauden als Unterpflanzung Um den schattigen Bereich unter Ihren Ahornbäumen lebendig…
-
Ahornwurzeln: Probleme und wie Sie diese vermeiden
Das komplexe Wurzelsystem des Ahorns ermöglicht tiefes und breites Wachstum Wurzelsystem des Ahorns: Herzwurzler mit weitreichender Ausbreitung Ahornbäume zeichnen sich…
-
Harmonische Kombinationen: Sträucher, die zum Ahorn passen
Die Standortwahl sollte für das harmonische Zusammenleben von Sträuchern und Ahornbäumen stimmen Die besten Sträucher für Ahornbäume Wenn Sie Ahornbäume…
-
Ahorn-Welkepilz: Symptome erkennen & Bäume retten
Der Pilz breitet sich über infizierte Wurzeln und Gartengeräte aus Der Übeltäter: Verticillium-Welke Verticillium dahliae ist ein bodenbürtiger Pilz mit…
-
Rotpustelkrankheit beim Ahorn: Wie vorbeugen und behandeln?
Geschwächte oder verletzte Ahornbäume sind besonders anfällig für die Rotpustelkrankheit Erreger und Vorkommen der Rotpustelkrankheit an Ahornbäumen Die Rotpustelkrankheit wird…
-
Mehltau am Ahorn: Wie schädlich ist er und was tun?
Ist Mehltau an Ahornbäumen gefährlich? Mehltau ist für in den meisten Fällen nicht lebensbedrohlich, . Der Pilz verursacht typischerweise einen…
-
Gallmilben am Ahorn: Erkennen, Bekämpfen, Vorbeugen
Schadbild: Gallen an Ahornblättern Die durch Gallmilben verursachten Gallen an Ahornblättern sind vielfältig und gut zu erkennen. Sie bilden charakteristische…
-
Ahorn-Verwechslung: Bäume mit ähnlichen Blättern
Die Platane ziert Parks mit ihren beeindruckenden, ahornähnlichen Blättern im Sommer. Die Platane: Ein Baum mit ahornähnlichen Blättern Die Platane,…
-
Ahornbaum: Wie Rinde Krankheiten erkennen lässt
Rußrindenkrankheit: Eine ernsthafte Bedrohung für Ahornbäume Die Rußrindenkrankheit ist eine gefährliche Erkrankung, die durch den Pilz Cryptostroma corticale verursacht wird…
-
Ahorn-Rindeneule: Gefährlich für Mensch & Baum?
Gefährlichkeit der Ahorn-Rindeneule für den Menschen Die Ahorn-Rindeneule ist für den Menschen direkt keine größere Gefahr. Ihre Raupen, obwohl optisch…
-
Trockene Standorte: Geeignete Ahornarten & Pflegetipps
Trockenheitstoleranz verschiedener Ahornarten Ahornarten unterscheiden sich stark in ihrer Fähigkeit, Trockenheit zu widerstehen. Der Feldahorn (Acer campestre) gilt als eine…
-
Ahorn-Triebsterben: Was tun und wie dem Baum helfen?
Was ist Ahorntriebsterben? Ahorntriebsterben ist eine , die durch den Schwächeparasit Stegonsporium pyriforme verursacht wird. Diese tritt besonders häufig bei…
-
Ahorn Wildwuchs im Griff: Schützen Sie Ihren Garten
Ursachen für Ahornwildwuchs Der Ahornbaum hat ein ausgeprägtes Fortpflanzungsverhalten, das maßgeblich zum Wildwuchs beiträgt. Hier einige der Hauptursachen: Hohe Samenproduktion:…
-
Ahornwurzeln ausgraben: Wann und wie es richtig geht
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausgraben von Ahornwurzeln Ahornwurzeln manuell auszugraben erfordert Geduld und sorgfältiges Vorgehen. Hier ist eine präzise Anleitung, wie Sie…
-
Ahorn treibt nicht aus: Ursachen & Hilfe
Große Trockenheit kann dem Ahornbaum zusetzen Wenn der Standort nicht passt Ahornbäume gelten als anpassungsfähig, dennoch können ungünstige Standortbedingungen ihre…
-
Ahorn: Schwarze Flecken und wie man sie bekämpft
Ursachen der schwarzen Flecken Schwarze Flecken auf Ahornblättern entstehen durch die , die von dem Pilz Rhytisma acerinum verursacht wird.…
-
Ahorn als Strauch: Welche Sorten bleiben klein und kompakt?
Die Größe des Fächerahorns (Acer palmatum) Der Fächerahorn (Acer palmatum) wird aufgrund seines langsamen Wachstums und seiner ästhetischen Vielfalt sehr…
-
Ahornsamen entfernen: So stoppen Sie die Plage
Der richtige Zeitpunkt zur Entfernung von Ahornsamen Um eine ungewollte Ausbreitung des Ahorns in Ihrem Garten zu vermeiden, sollten Sie…
-
Ahorn im Halbschatten: So gedeiht Ihr Baum am besten
Ahorn im Schatten: Geeignete Standorte zeigen eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Einige Arten bevorzugen direkte Sonneneinstrahlung, während andere im…