7 Artikel zu Spitzahorn
-
Spitzahorn: Pflege, Standort & Merkmale des Laubbaums
Herkunft Der Spitzahorn (Acer platanoides), auch Spitzblättriger Ahorn genannt, zählt zu den autochthonen Gehölzen Deutschlands und ist somit seit Jahrhunderten…
-
Blutahorn: Sorten, Pflanzung & Pflege des leuchtenden Laubbaums
Wuchs Der Blutahorn (Acer platanoides) umfasst mehrere beeindruckende Sorten. ‚Crimson Sentry‘ erreicht eine Höhe von 6 bis 10 Metern und…
-
Spitzahorn im Garten: Wurzeln in den Griff kriegen
Wurzelwachstum und -system des Spitzahorns Der Spitzahorn zeigt ein komplexes , das für seine Anpassungsfähigkeit sorgt. Dieses System setzt sich…
-
Spitzahorn: Samen richtig ernten, stratifizieren und aussäen
Durch den Wind können die Samen des Spitzahorns über weite Strecken verbreitet werden Aussehen der Samen und ihre Verbreitung Die…
-
Spitzahorn Krankheiten: Symptome erkennen und bekämpfen
Das Spitzahornsterben ist besonders gefährlich für ältere Spitzahornbäume Spitzahornsterben Das Spitzahornsterben ist eine ernsthafte Bedrohung für Spitzahornbäume, besonders für 15…
-
Spitzahorn schneiden: So machen Sie es richtig
Regelmäßige Pflege fördert die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit des Spitzahorns. Schnittbedürftigkeit des Spitzahorns Der Spitzahorn (Acer platanoides) ist von Natur aus…
-
Spitzahorn im Garten: Wie finde ich den idealen Standort?
Der Spitzahorn entfaltet sich am besten an gut durchlässigen, nährstoffreichen Standorten Standortansprüche des Spitzahorns Der Spitzahorn bevorzugt einen . Er…