Welche Ahorn-Art eignet sich als Heckenpflanze?
Die vielgestaltige Gattung der Ahorne beschert uns mit dem Feldahorn die ideale Heckenpflanze. Der kleine Bruder von Bergahorn und Spitzahorn zeichnet sich aus durch ein strauchartiges, kompaktes Wachstum und gutmütige Schnittverträglichkeit.
Worauf ist bei der Pflanzung zu achten?
Beste Pflanzzeit für eine Ahorn-Hecke ist im Herbst. In dieser Jahreszeit können Sie überdies Feldahorn als preisgünstige Wurzelware erwerben und pflanzen, solange es nicht friert. Alle wichtigen Eckpunkte für die gekonnte Pflanzung fasst der folgende Überblick zusammen:
- Sonniger bis halbschattiger Standort mit normaler Gartenerde
- Jungpflanzen entlang einer Orientierungsschnur in die mit Kompost angereicherte Erde pflanzen
- Erde festtreten und reichlich bemessen wässern
Die bisherige Pflanztiefe wird möglichst präzise beibehalten, um die Verwurzelung nicht zu beeinträchtigen. Es ist von Vorteil, wenn Sie vorab die Wurzeln solange in Wasser stellen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.
Welche Pflege verleiht der Ahorn-Hecke den letzten Schliff?
Der fachgerechte Rückschnitt ist die tragende Säule im Pflegeprogramm einer Ahorn-Hecke. Der jährliche Zuwachs von 30 bis 50 cm erfordert den mehrmaligen Griff zur Heckenschere (28,00€ bei Amazon*), damit ein gepflegtes Erscheinungsbild gewahrt bleibt. Im Gegensatz zu seinen Artgenossen, sind für Feldahorn Terminwahl und Schnittführung weniger heikel. So schneiden und pflegen Sie eine Ahorn-Hecke richtig:
- Empfehlenswerte Schnitt-Termine: im Herbst, zwischen Ende Januar und Anfang März sowie im Juni/Juli
- Zum ersten Schritt die Hecke gründlich auslichten
- Aus der Form wachsende Zweige auf die gewünschte Länge einkürzen
Regelmäßiges Gießen bei Trockenheit sowie Düngen mit Kompost im Frühjahr oder Herbst runden das Pflegeprogramm ab.
Tipp
Mit ein wenig Geduld züchten Sie die Jungpflanzen für Ihre Ahorn-Hecke selber. Für eine zahlreiche Vermehrung von Feldahorn sammeln Sie im Herbst die geflügelten Früchte mit den Samen ein. Haben die Kaltkeimer im Winter eine Stratifikation durchlaufen, schreiten Keimung und Wachstum ab dem Frühjahr zügig voran.