61 Artikel zu Zimmerpflanzen
-
Kleine Gärten im Glas: Terrarien und Flaschengärten anlegen
Auswahl des passenden Gefäßes Der erste Schritt beim Anlegen eines Flaschengartens ist die Wahl des richtigen Gefäßes. Geeignet sind Glasbehälter,…
-
Drachenflügelbegonie: Pflege & Verwendung der Blühpflanze
Herkunft Die Drachenflügelbegonie, auch bekannt als Begonia x hybrida ‚Dragon Wing Red‘, ist eine faszinierende Hybridsorte, die durch die Kreuzung…
-
Diese Zimmerpflanzen verschönern uns die Weihnachtszeit
Pflanzen, die an Weihnachten blühen Möchten Sie sich auch am Christfest an einem bunten Zimmerschmuck erfreuen? In der nachfolgenden Tabelle…
-
Zimmerpflanzen: Attraktives Grün für die dunkle Jahreszeit
Blattpflanzen wirken wie kleine Klimaanlagen Vor allem Grünpflanzen mit viel Blattmasse verdunsten etwa 97 Prozent des aufgenommenen Gießwassers und erhöhen…
-
Pflanzen und Raumklima: Wie effektiv sind sie wirklich?
Zimmerpflanzen fördern das körperliche und seelische Wohlbefinden in Ihrem Zuhause Gesundheit und Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden Zimmerpflanzen fördern…
-
Erfrischende Raumluft: Die besten duftenden Zimmerpflanzen
Duftpelargonie, Duftgeranie (Pelargonia) Zwar sind die Blüten dieser Pflanzen etwas unscheinbarer als die der Edelgeranien, dafür duftet ihr Laub angenehm…
-
Die Herzblattblume: Pflege, Vermehrung & Krankheiten
Standort In Ihrer natürlichen Heimat Mexiko gedeiht die Herzblattblume als Epiphyt (Aufsitzerpflanze) ohne Kontakt zum Erdboden. Dementsprechend benötigt sie einen…
-
Ideal fürs Badezimmer: Diese Pflanzen lieben Feuchtigkeit
Die Auswahl der richtigen Pflanzen hängt von Licht und Luftfeuchtigkeit ab Badezimmerpflanzen: Lichtverhältnisse und Luftfeuchtigkeit Die Auswahl der passenden Pflanzen…
-
Ableger erfolgreich einpflanzen: Tipps und Tricks
Ganz einfach können Ableger von Zimmerpflanzen abgetrennt und eingepflanzt werden Ableger – Eine natürliche Art der Vermehrung Ableger bieten eine…
-
Helfen Pflanzenlampen Ihren Zimmerpflanzen im Winter?
Das regelmäßige Drehen der Pflanzen sorgt für gleichmäßige Lichtverteilung im Winter Lichtverhältnisse im Winter Im Winter wird das Tageslicht in…
-
Mehltau an Zimmerpflanzen: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
Die Merkmale helfen, Echten und Falschen Mehltau zu unterscheiden Echter Mehltau und Falscher Mehltau: Die Unterschiede erkennen Echter Mehltau und…
-
Zimmerpflanzen überwintern: So gelingt die Pflege im Winter
Ein heller Standort im Winter hilft Zimmerpflanzen, gesund zu bleiben Lichtverhältnisse anpassen Im Winter ist das Tageslicht oft nicht ausreichend,…
-
Vermehrung von Zimmerpflanzen: Stecklinge, Teilung & Aussaat
Neue Zimmerpflanzen durch das Schneiden und Bewurzeln von Stecklingen vermehren Vermehrung durch Stecklinge Die ist eine praktische und effiziente Methode,…
-
Zimmerpflanzen: Stecklinge erfolgreich vermehren – So geht’s
Stecklinge ermöglichen die einfache und kostengünstige Vermehrung von Zimmerpflanzen. Vermehrung von Zimmerpflanzen durch Stecklinge Zimmerpflanzen lassen sich kostengünstig und einfach…
-
Zimmerpflanzen selber ziehen: Einfach mit dieser Anleitung
Es ist eine gängige Methode, Zimmerpflanzen durch Stecklinge zu vermehren Zimmerpflanzen durch Stecklinge vermehren: Die gängigste Methode Die Vermehrung von…
-
Grüner Wohnen: Kreative Dekoideen für Ihre Zimmerpflanzen
Eine Vielfalt an Pflanzen schafft eine moderne und naturnahe Wohnatmosphäre Zimmerpflanzen im Urban Jungle Stil Der Urban Jungle Stil verwandelt…
-
Thripse bei Zimmerpflanzen: Erkennen und effektiv bekämpfen
Thripse nutzen Luftströmungen zur Fortbewegung und sind keine guten Flieger Was sind Thripse und wie sehen sie aus? Thripse, auch…
-
Schädlinge im Substrat von Zimmerpflanzen erkennen und bekämpfen
Schädlinge gelangen durch verschiedene Wege in die Erde unserer Zimmerpflanzen Einschleppungswege von Schädlingen in die Erde Schädlinge gelangen auf verschiedenen…
-
Zimmerpflanzen richtig schneiden: Welche Techniken gibt es?
Regelmäßiges Schneiden fördert die Gesundheit und Schönheit Ihrer Zimmerpflanzen nachhaltig Gründe für das Schneiden von Zimmerpflanzen Das Schneiden von Zimmerpflanzen…
-
Zimmerpflanzen-Schimmel: Ursachen, Risiken & effektive Entfernung
Eine schlechte Luftzirkulation begünstigt die Entstehung von Schimmel auf Blumenerde Ursachen von Schimmel auf Blumenerde Schimmel auf Blumenerde entsteht durch…