AUF EINEN BLICK
Warum verändern sich die Blätter meines Pflaumenbaums?
Wenn sich die Blätter eines Pflaumenbaums verändern, kann dies auf Krankheiten oder Schädlinge wie Beutelgallmilben, Gespinstmotten, kleine Pflaumenlaus oder mehlige Pflaumenblattlaus hindeuten. Durch regelmäßigen Rückschnitt und Entfernung betroffener Teile lassen sich Infektionen verhindern.
Verschiedene Ursachen am Blatt erkennbar
Gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge gibt es keine wirksamen Gegenmittel. Ungeziefer bekämpfen Sie mit natürlichen Fressfeinden effektiv. Bei Infektionen ist es empfehlenswert, betroffene Früchte, Blätter und Zweige unverzüglich zu entfernen.
- Beutelgallmilbe: Anschwellungen (Gallen) der Blätter, hauptsächlich an den Rändern
- Gespinstmotten: Abfressen des Blattwerkes ab April, in Einzelfällen Kahlfraß möglich
- Kleine Pflaumenlaus: Blätter werden runzlig und kräuseln sich.
- Mehlige Pflaumenblattlaus: gelbe Blätter fallen ab, Schwärzepilze auf Frucht und Blattwerk
Tipps & Tricks
Ein regelmäßiger, fachgerecher Rückschnitt sorgt für ausreichend Luftzirkulation. Auf diese Weise vermeiden Sie Infektionen der Pflaume.
Text: