Junge Pflaumenbäume
Die Wurzelausläufer kleiner Pflanzen befinden sich in den oberen Erdschichten. Auf folgende Pflegehinweise ist zu achten:
- regelmäßig wässern: Kleine Wurzeln speichern keine Flüssigkeit.
- großzügige Baumscheibe: Wurzelwerk von Stauden, Blumenzwiebeln oder Sträuchern verhindert eine nachhaltige Entwicklung
Darüber hinaus unterstützen Sie den Anwurzelungsprozess, indem die Pflaumenblüten im ersten Pflanzjahr entfernt werden.
Ältere Exemplare
Große Pflaumenbäume besitzen ein Wurzelwerk, welches dem Volumen der Baumkrone ähnelt. Eine Bepflanzung dieses Bereiches ist zu vermeiden. Unterstützen Sie das Baumwachstum durch eine regelmäßige Kompostgabe als auch einer schützenden Mulchschicht aus Gras. Rindenmulch wirkt sich ungünstig aus.
Bei Bedarf können circa 10 % der Wurzeln entfernt werden. Legen Sie dazu diesen Bereich freie. Eine elektrische Kettensäge (107,00€ bei Amazon*) eignet sich für diesen Zweck.
Tipps & Tricks
Wenn ältere Pflaumenbäume ihren Standort wechseln, ist der gesamte Wurzelballen auszuheben. Der Frühling oder Spätherbst eignet sich hervorragend für diesen Zweck.
FT