Dieser einheimische Obstbaum verzaubert bis zu 150 Jahren als dekorativer Schattenspender. Ab dem fünften Jahr erfreuen junge Pflaumenbäume mit süßen Steinfrüchten. Bei guter Pflege bereichert er das regionale Obstangebot jährlich. Erfahren Sie Details zum Verjüngungsschnitt.
Verjüngungsschnitt
Gerade bei älteren Pflaumenbäumen unterstützt der regelmäßige Rückschnitt die nachhaltige Entwicklung. Auf diese Weise bleiben die Fruchttriebe jung und der Ertrag entsprechend konstant.
Das Astgerüst des Pflaumenbaumes ähnelt dem Kernobst. Entsprechend empfiehlt sich ein pyramidenförmiger Verschnitt. Beachten Sie dabei folgende Details:
- nur nach mehrjährigen Verschnittpausen
- Zeitpunkt: nach der Ernte, im zeitigen Frühjahr
- steil wachsende Äste entfernen
- vergreistes Fruchtholz: Einkürzen bis jüngeren Seitentrieb
- vergreiste Triebspitzen: ableiten auf inneren Bereich der Baumkrone
Tipps & Tricks
Ältere Pflaumenbäume sollten an ihrem Standort verweilen. Das Umpflanzen verkraften sie nicht mehr.
FT
Text: