Die Pflaume: Ein Kernobst oder Steinobst?

Ein saftig, frischer Genuss begeistert Obstliebhaber von Sommer bis Herbst. Der Prunus domestica bietet reichhaltiges Steinobst. Erfahren Sie in diesem Beitrag die wichtigsten Merkmale der schmackhaften Pflaume.

Pflaume Kernobst

Definition: Kernobst und Steinobst

Pflaumen zählen ähnlich wie Kirschen, Aprikose, Nektarinen oder Pfirsiche zu Steinfrüchten. Die Früchte dieser Pflanzen bilden folgende Merkmalen aus:

  • Fruchtwand im Inneren verholzt
  • äußere Fruchtwand: saftig, fleischig
  • Fruchtfleisch von dünner Haut umgeben

Damit unterscheidet sich das Steinobst Pflaume aufgrund des Kernes deutlich von Beeren. An den Ästen sind Steinfrüchte den Blütenknospen deutlich untergeordnet. Steinfrüchte sind nur wenige Tage lagerfähig. Im Gegensatz dazu lässt sich Kernobst mehrere Wochen einlagern. Zudem besitzt es ein Kerngehäuse mit mehreren Samen.

Tipps & Tricks

Der Pflaumenkern lässt sich schwer vom Fruchtfleisch lösen. Aus diesem Grund bevorzugen Feinschmecker Zwetschgen zum Kuchen backen.

FT

Text: Burkhard