Pflaume

Erfolgreiches Pflaumenbaum-Schneiden: Tipps für volle Ernte

Artikel zitieren

Regelmäßiges Schneiden ist für einen Pflaumenbaum wichtig, damit sein Fruchtholz jung und ertragreich bleibt. Für Prunus domestica und ihre verführerischen Unterarten, wie Zwetschgen, Mirabellen und Renekloden gilt diese Empfehlung gleichermaßen. In diesem Tutorial erfahren Sie alles Wissenswerte zu den verschiedenen Schnittarten mit vielen Tipps & Tricks.

Pflaume Rückschnitt
Ein Pflaumenbaum wird meist zur blattlosen Zeit geschnitten
AUF EINEN BLICK
Wie schneide ich einen Pflaumenbaum richtig?
Um einen Pflaumenbaum richtig zu schneiden, führen Sie alle 1 bis 2 Jahre einen Erhaltungsschnitt durch, entfernen Sie überzählige Triebe, kürzen Sie Leitäste auf optimaler Höhe und richten Sie auf das junge Fruchtholz. Pflanz-, Erziehungs-, und Verjüngungsschnitte helfen ebenso beim Aufbau einer gesunden Krone und reicher Ernte.

Fruchtholz am Pflaumenbaum

Ein Pflaumenbaum trägt das ergiebigste Fruchtholz an seinen zwei- und dreijährigen Ästen. Unter idealen Standortbedingungen bleibt ein Trieb bis zu vier Jahre vital und blühfreudig. Nach vier bis fünf Jahren ist das Fruchtholz an Pflaume, Reneklode und Mirabelle erschöpft. Zu diesem Zeitpunkt haben die vergreisenden Äste im hinteren Bereich frische, zweijährige Seitentriebe zu bieten. Diese Gelegenheit lassen sich Gärtner nicht entgehen und lenken das alte Holz auf den vitalen Nachwuchs um. Mit Beginn der Ertragsphase ist ein alljährlicher Erhaltungsschnitt vorteilhaft, um für neues Fruchtholz den Weg freizuschneiden.

Lesen Sie auch

Schnittarten und Termine

Obschon ein Pflaumenbaum stolze 50 bis 100 Jahre alt werden kann, vergreist sein Fruchtholz bereits nach drei bis vier Jahren. Eine üppige Ernte saftig-süßer Pflaumen, Renekloden und Mirabellen beschert Ihnen der Obstbaum, wenn Sie ihn alle ein bis zwei Jahre schneiden. Mit welchen Schnittarten Sie einen prächtig blühenden und ertragreichen Pflaumenbaum aufbauen und erhalten, fasst folgende Übersicht zusammen:

Schnittart Ziel/Anlass bester Termin
Pflanzschnitt ergiebiges Kronengerüst aufbauen Frühjahr
Erziehungsschnitt perfekte Kronenform erziehen Spätherbst oder Winter der ersten 2 bis 3 Standjahre
Erhaltungsschnitt vitales Fruchtholz und ideale Kronenform erhalten zeitlich mit der Ernte oder im Herbst nach dem Laubfall
Verjüngungsschnitt alten Pflaumenbaum revitalisieren zwischen 1. Oktober und 28. Februar

Prolog der Schnittpflege – Pflanzschnitt

Die schnitttechnische Weichenstellung für eine ertragreiche Kronenbildung erfolgt im Frühjahr nach der Pflanzung. Sofern Sie Ihren Pflaumenbaum im Herbst pflanzten, vertagen Sie den Prolog der Schnittpflege auf einen frostfreien Tag im Februar oder März. So absolvieren Sie an Pflaume, Reneklode und Mirabelle einen vorbildlichen Pflanzschnitt:

  • Kräftigsten Trieb zum Mitteltrieb ernennen mit drei bis vier gleichmäßig angeordneten Leitästen
  • Überzählige Triebe entfernen oder auf 10 cm zurückschneiden
  • Kräftige Leitäste um ein Drittel einkürzen
  • Schwachwüchsige Leitäste um die Hälfte beschneiden
  • Schere ansetzen über einem nach außen weisenden Auge

Sie haben beim Pflanzschnitt alles richtig gemacht, wenn sich am Ende die Spitzenknospen der drei bis vier Leitäste auf gleicher Höhe befinden, in der sogenannten Saftwaage. Das gilt nicht für den dominanten Mitteltrieb. Dessen Spitzenknospe überragt die Saftwaage um 15 bis 20 Zentimeter.

Exkurs

Streuung und Ansatzwinkel von Leitästen beachten

Einsteiger in die Schnittpflege von Pflaumenbäumen fallen bereits beim Pflanzschnitt zwei häufigen Fehlern zum Opfer. Damit sich eine stabile Krone bilden kann, müssen die Leitäste am Mitteltrieb in ausgewogener Streuung angeordnet sein. Das bedeutet konkret, dass sich die Ansatzstellen auf unterschiedlichen Höhen befinden sollten. Fernerhin darf der Winkel zum Mitteltrieb nicht zu steil gewählt sein. Ein günstig angesetzter Leitast befindet sich in einem Winkel zwischen 45° und 90° Grad zum Stamm, idealerweise im 60°-Winkel. Ein zu steil stehender Trieb wird in den richtigen Winkel abgespreizt. Zu flach stehende Äste binden Sie mit einer Schnur hoch.

Pflaumenbaum-Krone ertragreich erziehen

Von Natur aus bilden Pflaumenbäume eine schmale, aufrechte Krone. Geprägt ist das Wachstum durch zahlreiche Steiltriebe, die dem Mitteltrieb Konkurrenz machen und wertvolles Fruchtholz beschatten. Damit Pflaumen, Renekloden und Mirabellen viel Sonnenlicht aufnehmen und ein volles Aroma entwickeln, widmet sich die Schnittpflege in den ersten Jahren einer vorteilhaften Kronenerziehung. Bis zum Beginn der Ertragsphase nach zwei oder drei Jahren sollte die Erziehung abgeschlossen sein. So gehen Sie richtig vor:

  • Bester Zeitpunkt ist nach dem Laubfall im Herbst oder Winter an einem frostfreien Tag
  • Je Leitast maximal 8 nach außen gerichtete Seitentriebe als zukünftiges Fruchtholz stehen lassen
  • Den diesjährigen Zuwachs um ein Drittel oder die Hälfte einkürzen
  • Schnittpunkt befindet sich 5 mm über einer nach außen weisenden Knospe
  • Alle übrigen Seitenverzweigungen auf 5 bis 10 cm zurückschneiden

Die Gefahr von steil aufwärts gerichteten Konkurrenztrieben ist nicht zu unterschätzen. Vor allem beeinträchtigten sogenannte Schlitzäste die Stabilität innerhalb der Krone. Häufig sind Ernteunfälle darauf zurückzuführen, dass ein Schlitzast abgebrochen ist. Bleiben Sie Steiltrieben daher von Beginn an auf den Fersen und entfernen die Gefahr aus der Krone. Sofern sich ein Steiltrieb in einer sehr günstigen Position befindet, binden Sie das Holz mit Schnur in einen vorteilhaften Winkel von 60°. Die Schräglage reduziert den Saftdruck, woraufhin sich Blütenknospen und Früchte bilden.

Pflaume Erziehungsschnitt

Die optimale Kronenform am Pflaumenbaum besteht aus einem dominanten Mitteltrieb und drei bis vier gleichmäßig verteilten Leitästen. Unfruchtbare, störende Steiltriebe werden konsequent entfernt. Die Knospen der Leitäste sollten sich in Saftwaage befinden. Die Spitzenknospe am Mitteltrieb thront 15 bis 20 Zentimeter über den Seitenästen.

Vitales Fruchtholz erhalten

Ein Pflaumenbaum in der Ertragsphase profitiert von einem Erhaltungsschnitt alle ein bis zwei Jahre. Gerne verbinden Gärtner den Schnitt mit der Pflaumenernte, weil zu diesem Zeitpunkt abgetragenes Fruchtholz gut zu erkennen ist. Übersichtlicher präsentiert sich die Krone nach dem Laubfall im Herbst oder Winter. Der größte Schatz im Pflaumenbaum sind zwei- und dreijährige Fruchttriebe. Diese sind gut zu identifizieren anhand kugelig geformter Blütenknospen, die bereits während der aktuellen Saison angelegt werden. Im Unterschied dazu verraten sich Trieb- und Blattknospen an einer schmalen, länglichen Form. So schneiden Sie mit gärtnerischem Sachverstand:

  • Markant herabhängende Fruchttriebe zurückschneiden auf einen zweijährigen Seitentrieb mit Blütenknospen
  • Stark wachsende Fruchttriebe als Konkurrenz zum Leitast einkürzen auf 10 cm Zapfen
  • Steiltriebe, ins Kroneninnere gerichtete und kümmerliche Zweige auf 5 bis 10 cm zurückschneiden
  • Massiv verästelte Leitäste mit besenartigen Spitzen verschlanken durch einen Ableitungsschnitt

Diesjährige, unverzweigte Jungtriebe werden mit Vorsicht behandelt. In den seltensten Fällen sind hier bereits Blütenknospen vorzufinden. Einen mehr als 20 Zentimeter langen Zweig schneiden Sie um ein Drittel zurück bis kurz vor eine nach außen weisende Knospe. Kürzere Jungtriebe bleiben ungeschnitten.

Pflaumenbaum Erhaltungsschnitt

Ungünstige und abgestorbene Äste werden entfernt auf kurze Zapfen. Mehrfach abgetragenes, älteres Fruchtholz leiten Sie ab auf einen jungen, nach außen gerichteten Seitenast, der bereits Blütenknospen trägt.

Tipp

Ein Pflaumenbaum lässt vom Frühling bis zum Herbst zahlreiche Wasserschosse sprießen. Die senkrechten Triebe bilden sich aus dem Wurzelstock der Wildunterlage, unterhalb der Krone oder auf den Oberseiten der Leitäste. Solange sich die unerwünschten Triebe im unverholzten Stadium befinden, sollten sie entfernt werden. Entweder reißen Sie einen Wasserschoss ab oder schneiden den Trieb kurz vor der Rinde ab.

Verjüngungskur für alten Pflaumenbaum

Ohne einen alljährlichen Erhaltungsschnitt ist ein Pflaumenbaum innerhalb weniger Jahre erschöpft. Da dem jungen Fruchtholz der Zugang zum Sonnenlicht versperrt wird, verkahlt die Krone im Inneren. Die äußeren Äste sind geprägt durch eine massive Verzweigung, deren Last das Holz gen Boden zieht. Mit einem Verjüngungsschnitt können Sie das Rad der Zeit zurückdrehen. Das gilt unter der Prämisse einer zurückhaltenden Schnittführung. Der Durchmesser zu entfernender Altäste sollte nicht mehr betragen als der halbe Durchmesser von Leitast oder Stamm. So verjüngen Sie einen vergreisten Pflaumenbaum richtig:

  • Bester Zeitpunkt ist zwischen 1. Oktober und 1. März bei frostfreier Witterung
  • Vorab Steiltriebe entfernen mit einem Winkel kleiner 45° zum Stamm oder Mitteltrieb
  • Abgestorbene, nach innen wachsende, sich kreuzende oder reibende Zweige herausschneiden
  • Mehr als 5 cm dicke Äste auf 10 cm lange Zapfen schneiden
  • Überhängende Äste ableiten auf einen innen stehenden, zweijährigen Seitentrieb
  • Massiv verästelte Alttriebe ohne junge Seitentriebe zurückschneiden auf 10 cm kurze Zapfen
  • Schräge, waagerechte, unverzweigte Jungtriebe nicht verschneiden

In der fachkundigen Verjüngung von Pflaumenbäumen nimmt der Ableitungsschnitt eine Schlüsselfunktion ein. Grundsätzlich sprechen Pflaumen, Renekloden und Mirabellen nicht gut an auf einen radikalen Rückschnitt. Sie mildern die Auswirkungen erfolgreich ab, indem Sie alte Triebe umlenken auf einen jungen, nach außen gerichteten Seitentrieb. Idealerweise handelt es sich um zweijähriges Holz, das mit Blütenknospen garniert ist. Setzen Sie Astschere oder Säge an, wo sich altes und junges Holz gabeln. Schneiden Sie nicht in den jungen Trieb, sondern einige Millimeter hinter der Gabelung ins alte Holz.

Hintergrund

Altes Holz schonend schneiden mit Zapfenschnitt

Zu den vorteilhaften Schnitttechniken im Schnitt von Obstbäumen zählt der Zapfenschnitt. Am Pflaumenbaum neigt altes Holz dazu, an größeren Schnittwunden tief einzutrocknen. Das erhöht die Gefahr von Pilzinfektionen und Fäulnis. Indem Sie einen dicken, alten Ast auf Zapfen schneiden, beugen Sie dem Dilemma vor. Belassen Sie einen 10 bis 15 Zentimeter langen Stummel. Glätten Sie die Wunde mit einem Messer und verstreichen die Wundränder mit Baumwachs. In den folgenden 2 bis 3 Jahren bilden sich an der Zapfenbasis junge Triebe. Das ist das Signal, letzte Zapfenreste im Sommer zu entfernen. Dank dieser Vorgehensweise kann Ihr Pflaumenbaum die Wunde besser und schneller schließen.

Häufig gestellte Fragen

Sind Pflaumenbäume selbstfruchtbar?

In der Regel gedeihen Pflaumen als selbstfruchtende Bäume. Einige historische Sorten sind hingegen auf einen Befruchter angewiesen. Fragen Sie beim Erwerb in Baumschule und Gartencenter genau nach. Grundsätzlich ist es vorteilhaft für den Ernteertrag, wenn sich zwei Pflaumensorten in räumlicher Nähe befinden. Das kann bei Platzmangel auch eine Säulenpflaume sein.

Ende März habe ich meinen ersten Pflaumenbaum gepflanzt. Ist es wirklich nötig, schon in diesem Frühjahr einen Erziehungsschnitt durchzuführen?

In der Tat ist es ratsam, einen Pflaumenbaum bereits im ersten Frühjahr zu verschneiden. Gut aufgestellt für einen hohen Ertrag ist der Baum mit einem Mitteltrieb und bis zu vier Leitästen, die im vorteilhaften 60°-Winkel zum Stamm stehen. Überzählige Triebe werden entfernt. Daraufhin kürzen Sie die Gerüsttriebe um die Hälfte ein, damit sie sich in der Saftwaage befinden. Den Mitteltrieb belassen Sie etwas höher. Wichtig zu beachten ist, dass die Knospen der Leitäste nach außen weisen.

Ich möchte einen veredelten Reneklodenbaum im Garten pflanzen. Sollte die Veredelungsstelle über oder unter der Erde stehen?

Die Veredelungsstelle am Reneklodenbaum bleibt immer über der Erde. Bei allen Pflaumenbäumen für den Hausgarten besteht die Gefahr, dass die edle Sorte eigenständig Wurzeln schlägt. Auf diese Weise gehen die guten Eigenschaften der Unterlage verloren.

Ist es möglich, einen Mirabellenbaum auf eine Wuchshöhe von 2 Metern zu begrenzen?

Mirabellen zählen – wie alle Pflaumenbäume – zum Steinobst. Charakteristisch für diese Obstbäume ist ein starkes Wachstum zum Licht. Folglich werden Mirabellenbäume recht hoch. Eine gut geplante Erziehung und regelmäßige Schnittmaßnahmen tragen dazu bei, das Wachstum zu kontrollieren. Allerdings ist eine Wuchshöhe von mindestens 2,50 bis 3 Metern realistisch. Bei Platzmangel im Garten ist es ratsam, Mirabellen als Säulenobst zu kultivieren.

Das starke Wachstum eines Pflaumenbaumes habe ich unterschätzt und möchte ihn gerne umpflanzen. Wann ist der beste Zeitpunkt? Worauf sollte ich besonders achten?

Innerhalb der ersten fünf Standjahre ist es ohne Weiteres möglich, einen Pflaumenbaum umzupflanzen. Bester Zeitpunkt ist im Herbst, wenn Ernte und Laubfall abgeschlossen sind. Graben Sie den Wurzelballen so weiträumig, wie möglich aus. Am neuen Standort sollten zuvor keine Pflaumen, Renekloden oder Mirabellen gestanden haben, weil andernfalls Bodenmüdigkeit zu befürchten ist. Ein Pflaumenbaum verkraftet den Standortwechsel besser, wenn Sie vorher oder nachher die Krone um ein Drittel oder die Hälfte zurückschneiden. Auf diese Weise gleichen Sie die verlorene Wurzelmasse wieder aus.

Die 3 häufigsten Schnittfehler

Verweigert ein junger Pflaumenbaum konsequent die malerische Blütenpracht und saftige Früchte oder mündet eine Verjüngung im Totalausfall, sind dem Gärtner typische Schnittfehler unterlaufen. Um die Leser dieses Tutorials vor klassischen Irrtümern zu bewahren, macht folgende Übersicht aufmerksam auf häufige Fehler und gibt Tipps, wie Sie dem Ärgernis vorbeugen:

Schnittfehler Schadbild Vorbeugung
kein Erziehungsschnitt dichte, straff aufrechte Krone ohne Blüten und Früchte erziehen mit Mitteltrieb und 4 Leitästen im idealen 60°-Winkel
nie geschnitten vorzeitige Vergreisung, erschöpftes Fruchtholz, wenig Ertrag alle 1 bis 2 Jahre verschneiden und Fruchtholz verjüngen
alten Pflaumenbaum radikal zurückgeschnitten Ausbreitung von Holzfäulnis, Totalausfall moderat verjüngen durch Ableitungs- oder Zapfenschnitt

Tipp

Terminempfehlungen für einen Verjüngungsschnitt im Sommer stoßen bei verantwortungsvollen Hausgärtnern auf taube Ohren. In der dichten Krone vom alten Pflaumenbaum geht es hoch her während der warmen Jahreszeit. Fleißige Vogeleltern errichten im Schutz des Laubkleids gerne ihre Nester, um sich der Aufzucht ihrer Nachkommen zu widmen. Radikale Schnittmaßnahmen hätten fatale Folgen für die ohnehin stark bedrohte Vogelwelt. Das Bundesnaturschutzgesetz verleiht der Forderung nach einer Schonfrist Nachdruck mit Paragraf 39. Zwischen dem 1. März und 30. September sind Gehölzschnitte aller Art untersagt.