Junge Bäume mit Wasser versorgen
Jede Mirabellen Sorte ist als ausgewachsener Baum robust, winterhart und fast eine „Eigenversorgerin“. Ein junger Baum aber muss noch gehegt und gepflegt werden, bis er an Größe deutlich zugelegt hat. Vorne weg ist das regelmäßige, bedarfsgerechte und witterungsabhängige Gießen in den ersten Jahren zu nennen. Bis das Bäumchen das Erdreich mit seinen Wurzeln fest im Griff hat, darf es keinen Durst leiden.
Erster großer Pflegeschritt: der Erziehungsschnitt
Eine weiter Pflegeschritt in jungen Jahren, von dem auch der spätere Baum profitieren wird, ist der erzieherische Schnitt. Zwei Standjahre darf sich die Schere gedulden, bevor Sie in der Hand des Gärtners diese Baumart formen darf.
- aufrechter, kräftiger Wuchs soll gefördert werden
- dafür werden gut positionierte Leitäste ausgewählt
- zusammen bilden sie eine möglichst ausgeglichene Krone
- sie muss gut durchlüftet werden
- störende Triebe werden regelmäßig ausgelichtet
Gießen und düngen
Ein älterer Baum, der im Garten bereist angewachsen ist, benötigt nur bei Bedarf Wasser und Nährstoffe. Betrachtet man die dafür aufzuwendende Zeit, sind beide Pflegepunkte zusammen ist nicht der Rede wert.
- gießen nur wenn es länger trocken ist
- Düngen mit Kompost
- nur einmal im Frühjahr
- evtl. im Spätsommer bescheiden nachdüngen
Jährliche Auslichtungsschnitte
Der Marillenbaum neigt zu einem starken Wuchs und würde ungestört mit den Jahren eine sehr dichte Krone entwickeln. Das kann sich auf seine Gesundheit nachteilig auswirken. Denn eine schlecht durchlüftete Krone kann nach Regefällen nicht so schnell abtrocknen. Feuchtigkeit aber macht es durch Pilze verursachten Krankheiten leicht auszubrechen.
- Auslichtungsschnitt wird jährlich im Frühjahr ausgeführt
- danach muss die Krone mehr Luft und Licht bekommen
- nach innen wachsende Triebe sowie Wasserschosse entfernen
- störende, sich kreuzende Zweige auslichten
Junge Bäume vor Frost schützen
Umwickeln Sie einen jungen Baum mit Vlies, damit ihm ein rauer Winter nichts anhaben kann. Ein ausgewachsener Baum ist winterhart genug und braucht keinerlei Hilfe gegen Frost.