Geeignete Materialien für die Hochbeeteinfassung
Klassische Einfassungen fürs Hochbeet bestehen aus folgenden Materialien:
Holz
Hochbeete aus Holz sollten aus Hartholz wie beispielsweise Lärche gefertigt werden, da dieses besonders witterungsbeständig und damit langlebig ist. Günstiger (sowie einfacher zu bauen) sind dagegen hölzerne Hochbeeteinfassungen aus Europaletten.(27,00€ bei Amazon*)
Stein
Steinerne Hochbeete lassen sich sowohl aus Natur- als auch aus Betonsteinen errichten und gelten als besonders stabil und langlebig. Als günstige Alternative können Sie auch Ziegelsteine, Pflaster- oder Pflanzsteine verwenden. Auch Schachtringe eignen sich sehr gut für eine Hochbeeteinfassung.
Gabionen
Hierbei handelt es sich um Drahtkörbe, die mit den unterschiedlichsten Materialien gefüllt und als Einfassung genutzt werden können. Sie bestehen in der Regel aus verzinktem Stahl und sind sehr haltbar.
Metall
Für Hochbeeteinfassungen aus Metall eignet sich vor allem Corten-Stahl, da dieser besonders haltbar ist. Außerdem sieht es durch seine Oberfläche sehr interessant aus und macht das Hochbeet zum Blickfang im Garten oder auf der Terrasse.
Kunststoff
Hochbeeteinfassungen aus Kunststoff sind besonders leicht und eignen sich daher vor allem für Balkon und Terrasse, wo Sie aufgrund der Statik auf das Gesamtgewicht des Hochbeets achten müssen.
Ganz gleich, für welches Material Sie sich entscheiden: Unbedingt sollten Sie das Hochbeet von innen mit einer wasserdichten Folie oder einem Vlies auskleiden, damit die Feuchtigkeit aus der Füllung nicht in die Umrandung eindringen und diese so mit der Zeit zerstören kann.
Mit welchen Preisen muss man für eine Einfassung rechnen?
Die genannten Einfassungen sind im Hinblick auf die Kosten sehr unterschiedlich, auch variieren sie innerhalb einer Gruppe stark.
Holz
Hochbeete aus Holz lassen sich günstig für 50 bis 100 EUR bauen, bestehen dann allerdings eher aus minderwertigem und damit wenig haltbarem Holz. Hochwertiges Hartholz kostet für ein Hochbeet etwa 300 bis 400 EUR, je nach Größe.
Stein
Stein-Hochbeete können im Preis zwischen 50 bis 100 EUR bis hin zu mehreren tausend EUR variieren, je nachdem, welche Steinsorten Sie verwenden wollen und welche Werkzeuge bzw. Baumaschinen Sie dafür benötigen. Gabionenkörbe als Umrandung fürs Hochbeet (die sich beispielsweise mit Feldsteinen füllen lassen) sind dagegen schon ab ca. 100 EUR erhältlich.
Metall und Kunststoff
Metall- und Kunststoffumrandungen fürs Hochbeet sind schon sehr günstig ab etwa 100 EUR erhältlich.
Tipp
Besonders günstig können Sie ein Hochbeet bekommen, wenn Sie etwa alte Gegenstände wie beispielsweise eine Badewanne upcyceln und – anstatt wegzuwerfen – einer neuen Bestimmung zuführen.