Die gebräuchlichsten Methoden für Rasenkanten
- Englische Rasenkante
- Gepflasterte Rasenkante
- Rasenkante aus Metall
- Kunststoff-Rasenkante
- Gummi-Rasenkante
Die englische Rasenkante
Sie ist am häufigsten in den Gärten zu finden. Der Übergang zum Beet ist fließend. Um den Rasen an der unkontrollierten Ausbreitung zu hindern, muss die Rasenkante alle vier bis sechs Wochen mit einem scharfen Spaten abgestochen werden.
Das ist recht arbeitsintensiv und erschwert die Rasenpflege beträchtlich. Legen Sie dazu ein gerades Brett auf den Rasen und stechen Sie daran entlang, damit Sie eine möglichst gerade Rasenkante erhalten.
Rasenkanten aus Pflaster- oder Backsteinen
Rasenkanten aus Steinen sind zugleich eine besonders dekorative Beeteinfassung. Je nach Gartenstil steht Ihnen eine Vielzahl von Steinsorten zur Auswahl. Die Kante lässt sich auch in Rundungen verlegen, sodass Sie geschwungene Beete gestalten können.
Rasenkanten aus Stein können Sie auch nach der Anlage des Rasens noch setzen. Heben Sie mit dem Spaten einen Graben aus, der so tief ist, wie die Steine lang sind. Anschließend setzen Sie die Steine ein, füllen Erde auf und klopfen sie mit einem Gummihammer fest.
Rasenkanten aus Metall
Wenn die Beeteinfassung nicht sichtbar sein soll, sind Rasenkanten aus Metall die Lösung. Als Materialien eignen sich Edelstahl, Aluminium oder verzinkter Stahl. Obwohl die Profile sehr dünn sind, bilden sie eine undurchdringliche Barriere für den Rasen. Die robusten Rasenkanten werden einfach mit einem Gummihammer in die Erde getrieben.
Rasenkanten aus Kunststoff oder Gummi
Sie sind die preiswerte Alternative zu Metall oder Stein, da sie aus recyceltem Material hergestellt werden. Sie sind auf Rollen erhältlich. Um sie in die Erde zu bringen, muss mit dem Spaten eine Rille ausgehoben werden.
Tipps & Tricks
Verlegen Sie Rasenkanten aus Stein, Metall, Kunststoff oder Gummi möglichst so, dass sie maximal zwei Zentimeter über den Erdboden hinausragen. Das erleichtert die Arbeit mit dem Rasenmäher. Sie müssen die Ränder dann nicht von Hand nachschneiden.