Klare Linien ziehen mit Metall – Ideen von modern bis nostalgisch
Eine Umrandung aus Metall hält naseweise Kieselsteine in Schach, schafft Ordnung und fungiert in gerader oder geschwungener Linienführung als Stilmittel. Für jeden Gartenstil gibt es dekorative Varianten zu entdecken, die sich harmonisch ins Gesamtbild einfügen:
- Profile aus Aluminium, Zink oder Stahl für den modernen Garten
- Kunstvoll geschmiedete Gusseisen-Elemente für den nostalgischen Bauern- oder Landhausgarten
- Cortenstahl-Profile für eine Kiesbeet-Umrandung mit wild-romantischem Charme
Metallene Führungsprofile eignen sich nicht nur als äußere Abgrenzung. Ins Kiesbeet integriert, zeichnen Metallformkanten fantasievolle Bilder, die mit verschiedenfarbigen Kiesfüllungen dekorative Akzente setzen.
Holzrahmen – Tipps für die naturverbundene Abgrenzung
Eine Kiesbeet-Umrandung aus Holz spiegelt den Charakter einer naturnahen Gartengestaltung gekonnt wider. Da von der Steinfüllung kein nennenswerter Druck auf die Abgrenzung ausgeübt wird, steht Ihnen ein breit gefächertes Spektrum an Gestaltungsvarianten offen. Die folgenden Ideen möchten Ihre Fantasie beflügeln:
- Geflochtene Segmente aus Weide, Haselnuss oder Bambus mit integrierten Erdspießen
- Hölzerne Palisaden, praktisch in der Rollboard-Ausführung aus kesseldruckimprägniertem Kiefernholz
- Mini-Holzzaun aus Holzpfählen, schön arrangiert in wellenförmiger Anordnung
Kiesbeet-Umrandung für die Ewigkeit – Ideen aus Stein
Umrandungen aus Natursteinborden gleichen den Mehraufwand für den Einbau aus mit zeitloser Eleganz und nahezu unbegrenzter Haltbarkeit. Empfehlenswert ist die steinerne Einfassung insbesondere, wenn eine Rasenfläche angrenzt ans Kiesbeet. Akkurates Mähen entlang der Rasenkanten wird somit zum Kinderspiel.
Liebäugeln kreative Gärtner mit einer preisgünstigen Kiesbeet-Abgrenzung aus Stein, rücken alte Klinker in den Fokus. Wahlweise verlegt in geometrisch korrekter Form oder aufgelockert mit stehenden Läufern, entsteht eine urige Umrandung, für die Sie nicht tief in die Tasche greifen müssen.
Tipp
Für ein Kiesbeet im Garten mit Hanglage sollte die Umrandung um ein Drittel höher sein, als die Steinfüllung. Bei stark ausgeprägtem Gefälle hat sich in der Praxis bewährt, das Areal mit einer Kombination aus mehreren waagerechten Ebenen zu gestalten.