Gartengestaltung

Sandstein – Premium-Sorten im Kurzporträt mit Tipps & Tricks

Artikel zitieren

Sandstein ist ein Geschenk von Mutter Erde, das seit Menschengedenken als Baumaterial verwendet wird. Grit ist als grobkörniger Sandstein mit 4 Buchstaben vielen Kreuzworträtsel-Freunden ein Begriff. Dieser Aspekt ist freilich nur mehr der prosaische Schnappschuss einer atemberaubenden Artenvielfalt. Wir laden Sie ein zu einem Streifzug durch die faszinierende Welt von Ibbenbürener Sandstein und weiteren berühmten Sandsteinsorten. Werfen Sie einen Blick auf informative Kurzporträts schöner Premium-Arten, bevor Sie Sandstein kaufen.

sandstein
Sandstein ist nicht gleich Sandstein
  • Sandstein besteht zur Hälfte aus Sandkörnern und ist der Oberbegriff für mannigfaltige Arten mit spezifischen Eigenschaften, wie Textur, Farbe und Witterungsbeständigkeit.
  • Premium-Arten sind feinkörniger Obernkirchener Sandstein und mittel- bis grobkörniger Ibbenbürener Sandstein in unterschiedlichen Farben.
  • Verschmutzten Sandstein zu reinigen, gelingt mit

Sandstein kaufen – Schöne Arten mit ihren Eigenschaften

Sandstein ist ein Sedimentgestein, das überwiegend aus Sandkörnern besteht. Das Größenspektrum der Sandkörner erstreckt sich von 0,063 mm bis 2 mm, selten bis 4 mm. Große Vorkommen weltweit und in Deutschland machen Sandstein zu einem hoch geschätzten Baumaterial für Gebäude, Fassaden, Pflaster, Skulpturen, Landschafts- und Gartengestaltung. Nahezu jede Region hat individuelle Sandstein-Arten zu bieten, die Haus- und Gartenbesitzer zu kreativen Ideen inspirieren. Einen Einblick in die vielgestaltige Welt schöner Sandsteine mit spezifischen Eigenschaften gibt folgende Tabelle:

Lesen Sie auch

Name Textur Farbe Hauptverwendung
Ibbenbürener Sandstein mittel- bis grobkörnig grau, gelb, braun bis rötlich Mauer- und Pflasterstein
Obernkirchener Sandstein feinkörnig gelblich-grau-weiß Bildhauer- und Wassersteinarbeiten
Elbsandstein fein- bis mittelkörnig weiß, grau, gelblich, braun Baustein aller Art
Cottaer Sandstein feinkörnig hellgrau bis gelbgrau Steinmetz-Arbeiten
Baumberger Sandstein fein- bis mittelkörnig gelblich-grau Baustein aller Art
Seeberger Sandstein feinkörnig gelb, gelbgrau, Mauersteine, Fassaden, Bodenplatten
Udelfanger Sandstein feinkörnig grau, weißlich, gelblich, bräunlich Steinmetz-Arbeiten
Schlesischer Sandstein fein- bis mittelkörnig gelblich-rötlich bis grau-weiß Restaurierungen, Neubauten
Pfälzer Sandstein fein- bis grobkörnig rot, blassrot, ocker großformatige Werkstücke
Indischer Sandstein mittelkörnig beige-braun, grau bis rosa-rot Baustein innen und außen
sandstein

Es gibt viele verschiedene Arten von Sandstein in vielen verschiedenen Färbungen

Bitte beachten Sie: Die Klassifizierung nach Sandstein-Arten bezieht sich auf den enthaltenen Sand, wobei die Namensgebung Bezug nimmt auf die Region der Vorkommen. Beliebte Sandsteinfarben sind zurückzuführen auf spezifische Beimengungen und haben keine unmittelbare Relevanz für die Artenzugehörigkeit. Roter Sandstein kann sowohl der beliebte Main-Sandstein als auch Weser-Sandstein sein. Gelber Sandstein entstammt häufig aus Polen und ist bekannt als Warthauer Sandstein, kann aber auch in Indien beheimatet sein. Blauer Sandstein ist eine Rarität aus dem Teutoburger Wald und bekannt als Osning Sandstein. Wenn Sie Sandstein nach Farbe kaufen, fragen Sie daher genau nach, um welche Art es sich handelt. Denn die Sandstein-Art gibt Auskunft über die Textur und infolgedessen, wie Sie den Naturstein bearbeiten oder verwenden können.

Ibbenbürener Sandstein – Kurzporträt

Seinen Namen hat Ibbenbürener Sandstein der gleichnamigen Stadt in Nordrhein-Westfalen zu verdanken. Seine Premium-Qualität ist einer Entstehung geschuldet, die vor etwa 300 Millionen Jahren stattfand. Als frosthartes Quarzgestein mit markant hohem Kieselsäureanteil zeichnet sich Ibbenbürener Sandstein aus durch eine ausgeprägte Widerstandskraft gegenüber Verwitterung. Die flexible Farbe als Buntsandstein qualifiziert den mittel- bis grobkörnigen Sandstein zu diesen Verwendungen:

  • Mauersteine
  • Verblender
  • Fensterbänke
  • Blockstufen
  • Bodenplatten

Entgegen weit verbreiteter Meinung steht die Freiheitsstatue in New York nicht auf einem Sockel aus Ibbenbürener Sandstein. Trotz der Sandstein-farbenen Sockelfarbe thront die sagenumwobene Lady Liberty auf Beton, verkleidet mit Granitblöcken.

Obernkirchener Sandstein – Kurzporträt

sandstein

Obernkirchener Sandstein ist leicht gelblich

Vorkommen von Obernkirchener Sandstein sind lokal begrenzt auf den Ort Obernkirchen in Norddeutschland. Die feinkörnig-kompakte Beschaffenheit fasziniert mit ungewöhnlichen Texturen, die den Sandstein schlierenähnlich gestalten. Fördert der Steinbruch gelbliche Blöcke, dominiert das Mineral Limonit im Gestein. Eine Graufärbung resultiert aus vermehrten Kohlebestandteilen. Für diese Naturstein-Arbeiten empfiehlt sich Obernkirchener Sandstein in erster Linie:

  • kunstvolle Bildhauerarbeiten
  • Wasserbau-Arbeiten, wie Einfassungen von Brunnen oder Pool-Umrandungen
  • Neubauten, insbesondere Fensterbänke, Fensterumrandungen und Gartenskulpturen

Die Witterungsbeständigkeit von Obernkirchener Sandstein ist legendär. Von 1153 bis 1167 wurde mit dieser Sandstein-Art die Stiftskirche des Ortes erbaut. Bis heute sind nur minimale Verwitterungen zu beobachten. Als Wasserbaustein wird die hochwertige Art gerne verwendet, um Schifffahrtskanäle auszubauen. Findige Gartenbesitzer erkennen darin eine vorteilhafte Nutzung für die Gestaltung von Teich, Bachlauf und Wasserspielen.

Elbsandstein – Kurzporträt

sandstein

Das Elb-Sandsteingebirge besteht, wie der Name schon sagt, aus Sandstein

Die Elbe stand Pate bei der Benennung von Elbsandstein. Natürliche Vorkommen sind der Norden Böhmens und Teile Sachsens im Großraum Dresden. Zu bewundern ist feingliedrig marmorierter Sandstein im Elbsandstein-Gebirge in der Sächsischen Schweiz. Es handelt sich nicht um eine singuläre Sandstein-Art, sondern mehrere Sandstein-Typen, die sich während der Kreidezeit vor rund 145 Millionen Jahren gebildet haben. Kieselig gebundene Quarzkörner machen den Hauptbestandteil aus und sorgen für eine hohe Festigkeit. Als Baumaterial mit tragender Funktion wird Elbsandstein gerne genutzt, um kleine und große Vorhaben zu realisieren.

Cottaer Sandstein – Kurzporträt

Cottaer Sandstein zählt zu den Elbsandstein-Typen. Seine besonderen Eigenschaften finden Ausdruck in einer herausragenden kulturellen Bedeutung. Als tiefst gelegener Werkstein-Horizont von insgesamt drei, etwa 400 Meter starken Steinschichten, ist Cottaer Sandstein prädestiniert zum Bildhauer-Stein. Eine Zusammensetzung aus Kalk, Ton und Kies erzeugt sehenswerte Marmor-Texturen. Das wissen begnadete Steinmetze zu nutzen, um Cottaer Sandstein so zu verarbeiten:

  • Fenster- und Türumrahmungen
  • restaurieren historischer Bauten
  • Fensterbank innen und außen an Neubauten
  • moderne Skulpturen, wie Brunnen oder Stein-Laternen für die japanische Gartengestaltung

Von einzigartiger Schönheit erstrahlen Fassaden, Säulen und Pfeiler mit einer Verkleidung aus Cottaer Sandstein. Die überraschenden Farbwechsel folgen nicht immer dem Schichtungsverlauf, sondern erscheinen als wolkig-knotige, lebhafte Strukturierung. Dank dieser besonderen Eigenschaft wird jedes Objekt zum Unikat stilisiert.

Baumberger Sandstein – Kurzporträt

Baumberger Sandstein ist eigentlich kein echter Sandstein. In der Tat handelt es sich um einen Kalksandstein mit besonders hohem Sandanteil. Seine Heimat ist das Münsterland mit konzentrierten Vorkommen in der Nähe der Stadt Baumberge. Hier formte sich vor 145 Millionen Jahren während der Kreidezeit das wunderbare Gestein, das sich in vielerlei Hinsicht nützlich macht:

  • Steinmetzarbeiten an historischen und modernen Gebäuden
  • Massivbauten
  • Pflastersteine
  • Bordsteine
  • Treppen
  • Bodenplatten
  • Grabsteine

Einen guten Ruf hat sich Baumberger Sandstein erworben für Ausbau und Gestaltung von Innenräumen. Wohlig-gemütliches Ambiente verströmen Wohnraum-Wände, verkleidet mit Verblender-Riemchen aus hellem Baumberger-Sandstein. Als Fliesen in Bad und Wohnzimmer lädt die feinporige Sandstein-Textur zum Barfußlaufen ein.

Seeberger Sandstein – Kurzporträt

Wer Seeberger Sandstein in seiner natürlichen Umgebung bewundern möchte, reist nach Thüringen zum Großen Seeberg in der Nähe von Gotha. Im namensgebenden 6 Kilometer langen Seeberg-Kamm befinden sich zwei Steinbrüche, die den edlen Naturstein fördern. Charakteristisch für Seeberger Sandstein ist eine überwiegend helle Farbe mit braunen Aderungen. Berühmte Bauwerke zeugen von seiner Verwitterungsbeständigkeit, wie der Erfurter Dom oder die Wartburg in Eisenach. Moderne Verwendungsmöglichkeiten sind:

  • Mauersteine
  • Platten für Fassaden, Terrassen und Bodenflächen
  • Pflastersteine, vornehmlich Kleinpflaster

Um in der kreativen Gartengestaltung den typischen Sandstein-Effekt zu erzielen, ist Seeberger Sandstein eine gute Wahl. Verwenden Sie das frostfeste Naturgestein für die eindrucksvolle Trockenmauer, als Barfuß-freundliche Terrassenplatten oder als stilvolle Wandverkleidung einer Fassade mit mediterranem Charme.

Udelfanger Sandstein – Kurzporträt

Bruchsteine von Udelfanger Sandstein werden in der Nähe von Trier gewonnen. Das geologische Alter datieren Experten auf den Unteren Muschelkalk vor etwa 230 Millionen Jahren. Der weiche Stein ist sehr selten und aufgrund seiner filigranen Feinkörnigkeit seit jeher bei Bildhauern und Steinmetzen sehr begehrt. Als Grüner Sandstein ist die wunderschöne Naturstein-Art auch privaten Bauherren geläufig, die ihrem Bauvorhaben im Innen- und Außenbereich eine edle, grüne Not verleihen möchten. Wenn Sie Udelfanger Sandstein kaufen wollen, sind kompetente Einkaufsquellen dünn gesät. Wir empfehlen die Kontaktaufnahme zu lokalen Natursteinwerken und Steinmetzen, wie M & K Udelfanger Sandstein in der Eifel oder Mayko Natursteinwerke in Mayen.

Schlesischer Sandstein – Kurzporträt

sandstein

Auch Schlesien wird Sandstein abgebaut und vielfältig verwendet

Wünschelburger Sandstein ist der bekannteste Vertreter Schlesischer Sandsteine. Seine Entstehungsgeschichte geht zurück auf die Kreidezeit vor rund 130 Millionen Jahren. Wind und Wasser transportieren Sand in verschiedenen Korngrößen in Richtung der Innersudetischen Senke, wo die Sandkörner sedimentierten. Kieselsäure und aufliegende Sedimente verfestigen sukzessive den Sand zu Sandstein. Allmählich verwittern die jüngeren Sedimente und legen den Schlesischen Sandstein oberflächennah frei. Seit dem 13. Jahrhundert floriert in Polen der Abbau des schönen Sandsteins, der in der Moderne so zum Einsatz kommt:

  • restaurieren und sanieren von historischen Gebäuden
  • Verkleidung von Fassaden im Neubauwesen
  • Platten als Pfeilerabdeckung oder Wandverkleidung
  • Werkstein für Treppenstufen und Blockstufen

Da Schlesischer Sandstein in großen Blöcken zu gewinnen ist, favorisieren Bildhauer den Naturstein für die Schöpfung imposanter Skulpturen. Dieser Umstand ist für private Bauherren und Gartenbesitzer interessant, die Ausschau halten nach einem majestätischen Findling.

Pfälzischer Sandstein – Kurzporträt

Repräsentativer Vertreter Pfälzischer Sandstein-Typen ist Schweinstaler Sandstein, der sich auch als Roter Sandstein einen Namen gemacht hat. Zur mittleren Buntsandstein-Zeit, dem sogenannten Unter-Trias vor etwa 250 Millionen Jahren, nahm der Werdegang seinen Anfang. Ergiebige Steinbrüche befinden sich in Rheinland-Pfalz in der Nähe von Landstuhl, wo der Sandstein mit einer spektakulären roten Farbe ans Tageslicht befördert wird. Flexible Farbe und Körnung erlauben zahlreiche Optionen, den Naturstein drinnen und draußen in Szene zu setzen:

  • Mauersteine
  • Baustein für Brücken
  • Umrahmungen für Fenster und Türen
  • Treppenstufen
  • Bodenplatten, Terrassen-Fliesen, Polygonalplatten
  • Fassen-Verkleidung

Eine schöne rote Farbe in Kombination mit robuster Langlebigkeit empfehlen Schweinstaler Sandstein für die geschmackvolle Grabgestaltung. Mit einem unikaten, unverwechselbaren Grabstein und passender Umrandung verneigen sich die Angehörigen vor dem unnachahmlichen Wesen des Verstorbenen.

Indischer Sandstein – Kurzporträt

sandstein

Indischer Sandstein ist wegen seiner schönen Färbungen besonders beliebt

Haben Sie sich schon einmal gefragt, aus welchem Naturstein die malerischen Maharajapaläste und Hindutempel Indiens beschaffen sind? Es ist Indischer Sandstein, der sich hervortut mit hoher Dichte, robuster Frostbeständigkeit und wunderschönen Farben. Die Sorte ‚Yellow Mint‘ erstrahlt im warmen Gelb. ‚Modak‘ ist als roter Sandstein unübersehbar. ‚Kandla Grey‘ überzeugt mit dezenten grauen Nuancen. Hier können Sie Indischen Sandstein gestalterisch verwenden:

  • Terrassen-Platten
  • Teichumrandung
  • Bodenplatten, Polygonalplatten
  • Setz- und Treppenstufen
  • Mauersteine
  • Wandverkleidung und Sockel-Leisten

Sie können Indischen Sandstein bislang nur bei Fachhändlern kaufen, die den Naturstein aus Indien importieren. Stonennaturelle ist nicht nur im Internet vertreten, sondern lädt in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Besuch von Showrooms ein. Die Preise liegen bei 41 Euro je Quadratmeter für Terrassenplatten zuzüglich Versandpauschale um 200 Euro.

Exkurs

Künstlichen Sandstein selber machen

Ein echter Trog aus Sandstein ist selten und teuer. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie den steinernen Kübel aus künstlichem Sandstein selber anfertigen. Aus versiegelten Spanplatten konstruieren Sie die Gussform. Um den Mörtel selber zu mischen für einen 40 x 60 cm großen Trog, benötigen Sie 25 Liter Bausand, 10 Liter Zement, 10 Liter Blähton, 5 Liter Rindenkompost sowie 0,5 Liter zementechte Farbe. Alle Zutaten werden vermischt, fließen in die Gussform und sind nach 24 Stunden so weit getrocknet, dass Sie den Sandstein-Kübel kunstvoll bearbeiten können.

Sandstein reinigen mit Hausmittel – So geht es

sandstein

Sandstein sollte trocken oder mit sanften Reinigern gesäubert werden

Die lange, nass-kalte Winterzeit hinterlässt unübersehbare Spuren auf Sandstein-Flächen. Moos, Algen und Verschmutzungen müssen weichen, damit die Freiluftsaison im Garten, auf Balkon und Terrasse frühlingsfrisch und blitzsauber starten kann. Aufgrund der porösen Textur sind scharfe, säurehaltige Reinigungsmittel tabu. Essig oder Zitronensäure lösen den Kalk an und zerstören die edle Sandstein-Oberfläche. Folgende Anleitung erklärt, wie Sie Sandstein mit Hausmitteln schonend und gründlich reinigen:

  1. verschmutzte Sandstein-Fläche abkehren
  2. 20-30 g Soda in 10 l heißes Wasser einrühren
  3. alternativ 40-50 g Kernseife im Wasser auflösen
  4. Reinigungslösung mit Gießkanne oder Drucksprüher auf Sandstein auftragen
  5. einige Stunden einwirken lassen
  6. aufgeweichten Schmutz und Moos mit Schrubber oder Bürste entfernen
  7. mit Wasserschlauch (kein Hochdruckreiniger) letzte Schmutzpartikel beseitigen

Im letzten Arbeitsschritt unterziehen Sie den Sandstein einer Imprägnierung. Gute Mittel lassen Wasser abperlen und beugen Verschmutzungen vor, ohne den Sandstein zu versiegeln. Zum Imprägnieren geeignet sind Spezialprodukte aus dem Fachhandel, die abgestimmt sind auf die besonderen Eigenschaften von Sandstein und für lange Zeit vor erneuter Verschmutzung schützen.

Farbe von Sandstein entfernen

Alte, eingetrocknete Farbe von Sandstein mit Hausmitteln zu entfernen, gelingt mit Hitze und Muskelschmalz. Den erforderlichen Heißdampf (120°-150° Celsius) erzeugen Sie mit einem ausgedienten Dampfbügeleisen, Föhn oder Tapetenablösegerät. Mit einer Stachelwalze perforieren Sie zunächst die alte Farbschicht, damit die Hitze vollständig eindringen kann. Setzen Sie die Farbe solange dem heißen Dampf aus, bis Auflösungserscheinungen zu erkennen sind. Um die aufgeweichte Farbe vom Sandstein zu entfernen, eignet sich ein Spachtel.

Sandstein reinigen mit Chlor

Wenn Hausmittel versagen bei der Reinigung von Sandstein, rücken Sie Schmutz und Grünbelag mit härteren Bandagen zu Leibe. Das Produkt ‚Eau de Javel Bleichwasser‘, auch bekannt als Javelwasser, enthält Chlor und erfordert in der Anwendung entsprechende Sicherheitsmaßnahmen, wie das Tragen von Handschuhen. Lösen Sie Reinigungsmittel in Wasser auf gemäß Anleitung des Herstellers. Wenden Sie Chlor-haltige Mittel auf Sandstein bitte niemals pur an, weil Beschädigungen der Oberfläche vorprogrammiert sind.

Tipp

Mit Sandstein verleihen Sie einer alten Gartenmauer neuen Glanz. Langweiliges Verputzen war gestern. Verblender oder Natursteinplatten aus Sandstein verkleiden verwahrlostes Gemäuer edel und geschmackvoll. Die Verjüngungskur schlägt mit einem durchschnittlichen Preis ab 39 EUR/m² zu Buche, wenn Sie die Mauer selber restaurieren.

Sandstein bearbeiten – Das ist zu beachten

sandstein

Ein Diamantsägeblatt eignet sich am besten für das Zuschneiden von Sandstein

Sandstein zählt zu den Weichgesteinen und ist für den versierten Heimwerker einfach zu bearbeiten. Im Steinbruch wird das Gestein in Blöcken gebrochen und kann anschließend individuell bearbeitet werden. Private Bauherren streben primär die finale Anpassung von Sandstein an, damit sich der Naturstein perfekt in Haus und Garten integriert. In diesem Zusammenhang sind wichtige Aspekte zu beachten, damit das wertvolle Gestein keinen Schaden nimmt:

Maßnahme Werkzeug zu beachten
Schneiden Säge mit Diamantsägeblatt parallel oder quer zur Schichtung schneiden
Schleifen Schleifmaschine mit Diamantscheibe niedrige Umdrehung 2000 pro Minute
Bohren pneumatischer Steinbohrer langsam bohren, Bruchgefahr beachten
Spalten Steinbohrer, Spaltkeile Spaltlöcher auf Textur anpassen
Streichen Silikatfarbe, Kalkkaseinfarbe keine Dispersionsfarbe oder Acryllacke
Kleben Rotband innen, Mörtel außen Fläche nicht versiegeln

Zum freihändigen Behauen von Sandstein eignet sich ein Druckluft-betriebener Meißel. Verfolgen Sie das ehrgeizige Ziel, Skulpturen aus Sandstein selber zu machen, gelingt der Plan mit Druckluft-Meißeln in verschiedenen Größen, wie Steinmetze und Bildhauer sie verwenden.

Erläuterungen zu den Bearbeitungsmethoden

Die parallele Schnittführung der Steinsäge ist beim Schneiden von Sandstein verbunden mit einer hohen Staubentwicklung. Schützen Sie Ihre Augen und Atemwege, bevor Sie sich an die Arbeit machen. In der Praxis hat sich herausgestellt, dass Hartmetallblätter an einer Steinsäge weniger Staub verursachen, als Diamantsägeblätter. Schleifen von Sandstein absolvieren Sie gekonnt, indem Sie Schleifmaschine mit kreisförmigen Bewegungen über die Fläche führen. Eine gleichmäßige, leichte Druckausübung beugt unerwünschten Schleifspuren vor.

Eine Probebohrung gibt Aufschluss über die genaue Beschaffenheit von Sandstein. Im Rahmen der später folgenden Haupt-Bohrung ist eine langsame Umdrehung ebenso wichtig, wie eine regelmäßige Wasserkühlung. Sandstein-Blöcke mit bis zu 50 Zentimetern Stärke können Sie von Hand spalten. Mit einem Steinbohrer bohren Sie Löcher für Treibkeile. Die Spaltung gelingt mit einem Vorschlaghammer oder Sprenghammer. Setzen Sie die Spaltkeile so an, dass die authentischen Schichtverläufe im Sandstein erhalten bleiben.

Zum Streichen von Sandstein kommen ausschließlich Farben in Betracht, die den Naturstein weiterhin atmen lassen. Aus diesem Grunde sind Dispersionsfarben und Acryllacke tabu. Silikatfarben versiegeln die Sandsteinfläche nicht und sind daher zum Streichen die erste Wahl. Wenn Sie Sandstein kleben, ist zu unterscheiden nach Indoor und Outdoor. Wandverblender und Riemchen befestigen Sie in Innenräumen mit Hartputzgips, auch bekannt als Rotband. Im Außenbereich sorgt Klebe-Mörtel für eine witterungsbeständige Stabilität von Terrassenplatten, Fliesen oder Treppenstufen.

Häufig gestellte Fragen

Ich möchte gerne Terrassenplatten und Mauersteine aus Sandstein kaufen. Welcher Preis ist zu zahlen, wenn ich den Naturstein mit eigenem Anhänger abholen kann?

Terrassenplatten aus Ibbenbürener Sandstein kaufen Sie zum Preis ab 36 EUR/m² im Fachhandel. Günstiger, jedoch nicht in Ibbenbürener Qualität, erhalten Sie schöne Sandstein-Platten bei Obi ab 28 EUR/m². Für Mauersteine rechnen Sie bitte mit einem Stückpreis ab 1,59 EUR bis 8,50 EUR, je nach Qualität und Bearbeitung. Hinzu kommen die Kosten für wichtiges Zubehör, wie Werkzeug, Fundament und Fugenmörtel.

Wie hoch ist die Dichte von Sandstein?

Die große Bandbreite an Sandstein-Arten erlaubt an dieser Stelle lediglich die Angabe von durchschnittlichen Werten. Im Allgemeinen weisen beliebte Sandstein-Arten eine Dichte auf zwischen 2,2 und 2,8 Gramm je Kubikzentimeter. Daraus können Sie das Gewicht errechnen, sofern Ihnen die Abmessungen des Sandsteins bekannt sind. Handelt es sich beispielsweise um einen Pflasterstein mit Seitenmaßen von 10 Zentimetern, rechnen Sie so: 10 cm x 10 cm x 10 cm ergibt 1000 cm³ multipliziert mit 2,2 g/m³ Dichte entspricht einem Gewicht von 2200 Gramm oder 2,2 Kilogramm.

Was ist ein anderer Name für Sandstein?

Unter dem Oberbegriff Sandstein versammeln sich zahlreiche Synonyme, die Bezug nehmen auf spezifische Eigenschaften. Enthält das Naturgestein mehr als 90 Prozent Quarz, handelt es sich um Quarzgestein. Beträgt der Quarzanteil unter 75 Prozent, lautet der andere Name für Sandstein Grauwacke. Kommt Sandstein mit 25 Prozent Feldspäten aus dem Steinbruch, spricht man von Akrose. Besonders grobkörniger Sandstein mit Körnungen zwischen 2 und 4 mm wird als Grit bezeichnet.

Was ist der Unterschied zwischen Sandstein und Kalksandstein?

Bei Sandstein handelt es sich um ein Naturgestein mit einem hohen Anteil an Sandkörnern von mehr als 50 Prozent. Ist im Handel die Rede von Kalksandstein, handelt es sich zumeist um ein künstlich hergestelltes Produkt aus Sand und Zement. Das Produktionsverfahren wurde Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt als preisgünstiger Baustoff für den Sozialen Wohnungsbau. Bis heute finden preiswerte Mauersteine aus Kalksandstein Anwendung im Rohbau, für den Bau von Schallschutz- und Brandschutzmauern.

In Verbindung mit Sandstein ist häufig die Rede von seiner Textur. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff?

Das Wort entstammt der Geologie, also der Wissenschaft von Aufbau, Eigenschaften und Struktur der Steine. Textur beschreibt im Gestein die räumliche Anordnung der Komponenten. In Sandstein bewirken unterschiedliche Korngrößen und Materialbeimengungen unterschiedliche Texturen. Dabei erzeugen Farbunterschiede in den Steinschichten den einzigartigen Sandstein-Effekt in Gestalt von Adern und Schlieren, wie beispielsweise im Obernkirchener Sandstein.

Wir planen die naturnahe Gartengestaltung mit Sandstein. In welcher Form können wir Sandsteine in den Garten integrieren?

Eine der besten Optionen für die Verwendung von Sandsteinen im Naturgarten ist der Bau einer Trockenmauer. Errichtet wird das ökologisch wertvolle Gemäuer aus Lesesteinen, die idealerweise einem lokalen Steinbruch entstammen. Entstehende Fugen werden bepflanzt mit Wildblumen, heimischen Stauden und Sukkulenten. Das unverfugte Mauerwerk dient Insekten und Kleintieren als lebensrettender Rückzugsort. Im Laufe der Zeit siedeln sich Käfer, Eidechsen, Blindschleichen und Spinnen an, die Ihre Trockenmauer in ein lebendiges Biotop verwandeln.

Tipp

Im repräsentativen Naturgarten darf ein Hochbeet aus Sandstein nicht fehlen. Ein frostsicheres Fundament aus Schotter und Sand trägt die Mauersteine. Begabte Heimwerker mauern in Trockenbauweise, sodass Mörtel und Fugenkleber überflüssig sind. Wichtig zu beachten ist eine Nord-Süd-Ausrichtung, unabhängig davon, ob Sie eine Kräuterspirale oder ein rückenfreundliches Gemüse-Hochbeet aus Sandstein erbauen.

Bilder: Phichai / Shutterstock