Kosten für Werkzeuge und Maschinen
Planen Sie den Bau einer Gartenmauer so rechtzeitig, dass Sie größere Maschinen im Baumarkt oder beim Verleihbetrieb reservieren und mieten können. Diese Voraussicht drückt die Kosten für die Einrichtung der Baustelle spürbar. Die folgende Liste fasst den Aufwand zusammen:
Kosten Baustelle einrichten | |
---|---|
Einrad-Schubkarre, 100 Liter | 60,00 Euro |
Schaufel | 8,50 Euro |
2 Kellen | 6,00 Euro |
Gummihammer | 5,00 Euro |
Eimer, Handschuhe, Kleinteile | 25,00 Euro |
Mörtelbottich, 90 l | 9,50 Euro |
Miete Betonmischer, Wochenendtarif | 29,00 Euro |
Miete Rüttelplatte,(459,00€ bei Amazon*) Wochenendtarif | 53,00 Euro |
Kosten gesamt | 196,00 Euro |
Kosten für das Fundament
Um eine Gartenmauer von 5 m Länge und 1 m Höhe zu erstellen, ist ein Fundament zu erstellen. Auf einer 60 cm starken Unterlage aus Kies wird eine etwa 20 cm starke Betonschicht angelegt. Die folgende Tabelle fasst die zu erwartenden Kosten zusammen:
Kosten Streifenfundament | |
---|---|
Schalbretter | 10,60 Euro |
Kies oder Splitt (13,00€ bei Amazon*) (1,5 m³) | 31,80 Euro |
Beton 0,5 m³ (Mischungsverhältnis Zement/Kies 1:4) | 36,50 Euro |
Kosten gesamt | 78,90 Euro |
Für den Erwerb von Kies oder Splitt sind noch Transportkosten hinzuzurechnen, die sich nach dem Gewicht und der Länge des Anfahrtweges berechnen.
Preise für eine Gartenmauer – Beton, Sandstein und Naturstein im Vergleich
Auf die Kosten für die Beschaffung von Werkzeugen und Maschinen sowie die Erstellung des Fundamentes haben Sie nur geringen Einfluss. Der finanzielle Aufwand für den Bau einer Gartenmauer beruht in erster Linie auf der konkreten Stein-Sorte. Die folgende Tabelle präzisiert die Preisunterschiede für Betonsteine, Sandsteine und Natursteine:
Kosten Mauersteine | je m² |
---|---|
Betonstein (Vollstein) | 38,50 Euro |
Bruchstein | 39,90 Euro |
Sandstein | 99,80 Euro |
Muschelkalk | 119,30 Euro |
Granit | 131,30 Euro |
Basalt | 216,50 Euro |
Dolomit | 255,60 Euro |
Travertin | 382,20 Euro |
Rechnen Sie bitte noch die Transportkosten hinzu. Durchschnittlich ist hier mit Kosten zu rechnen in Höhe von 50 bis 100 Euro.
Tipp
Sprengen die Kosten für eine Gartenmauer das Budget? Mit einer Einfriedung aus Heckensträuchern steht Ihnen eine kostengünstige Alternative zur Verfügung. Schnell wachsende Hainbuche (Carpinus betulus) schlägt als wurzelnackte Ware mit schlappen 5 Euro je laufendem Meter zu Buche. Hier ist lediglich die Pflanzzeit zu beachten, die sich von Oktober bis März erstreckt. Stechpalme (Ilex meserveae) hat mit spitzen Dornen eine wirksame Abwehr ungebetener Gäste gleich dabei und kostet als Topfware 13,70 Euro je laufendem Meter.