Brombeeren an Hängen und zwischen Sträuchern bekämpfen
Auf geraden Freiflächen im Garten tritt das Problem eines ausufernden Bewuchses mit Brombeeren eigentlich kaum auf. Da beim regelmäßigen Mähen mit dem Rasenmäher die Brombeerranken in Bodennähe abgetrennt werden, kommt es auf gemähten Wiesen durch das Verhindern jeder nennenswerten Energieaufnahme der Brombeerpflanzen zu einem mittelfristigen Ausrotten. Nicht ganz so einfach ist es mit Hängen und strauchbewachsenen Flächen in einem Garten. Oft werden Brombeerranken hier entweder mit Erde eingeschleppt oder wachsen von einem nahen Waldrand aus bis in das Grundstück. Hier brauchen Sie für das maschinelle Vernichten eine spezielle Motorsense (115,00€ bei Amazon*).
Das dauerhafte Entfernen erfordert Geduld und Anstrengung
Haben wilde Brombeeren auf einem Grundstück erst einmal richtig Fuß gefasst, ist die Entfernung keine leichte und schnelle Angelegenheit. Da die Brombeeren auch nach dem Entfernen der Ranken aus dem Wurzelgeflecht im Boden immer wieder neu austreiben, wirken selbst chemische Pflanzenvernichtungsmittel gegen Brombeeren nur bedingt. In einem ersten Schritt sollten die Brombeerranken regelmäßig herausgerissen und geschnitten werden, um der Pflanze bei der Photosynthese Substanz zu entziehen. Die entfernten Ranken dürfen aber keinesfalls an einer anderen Gartenstelle kompostiert werden, da sich Brombeeren nicht nur über Stecklinge vermehren lassen, sondern auch an Absenkern neue Brombeerwurzeln ausbilden. Die entfernten Triebe könnten sonst an einem schattigen Platz neue Wurzeln schlagen.
Mit Werkzeug und Fleiß gegen die Brombeeren vorgehen
Für das Bekämpfen wilder Brombeeren brauchen Sie zunächst folgende Ausrüstung:
- schützende Kleidung gegen Dornenverletzungen
- Handschuhe
- Spitzhacke
- scharf geschliffener Spaten
- evtl. Häcksler zum Loswerden der entfernten Ranken
Folgen Sie jeweils einer Brombeerranke an ihrem Standort bis zum Boden und lockern Sie hier die Erde auf, bevor Sie die Brombeerwurzeln dann mit einem möglichst kräftigen Ruck möglichst tief heraus reißen. Soll am gleichen Platz später ein Gemüse- oder Blumenbeet angelegt werden, so entsteht mit diesem tiefgründigen Umgraben nicht nur ein dauerhaftes Bekämpfen der wilden Brombeeren, sondern auch gleich ein lockerer und tiefgründiger Untergrund für die neue Bepflanzung.
Alternative Methoden für das Ausrotten von Brombeeren
Wenn Ihnen die körperliche Anstrengung beim Ausgraben der Brombeerwurzeln als zu aufwendig erscheint, so können Sie mit etwas Geduld auch alternative Wege für das Vernichten der dornigen Ranken beschreiten. Besorgen Sie sich ein durchgehendes Stück Teichfolie in der Größe des betreffenden Standorts und legen Sie es dort auf den Boden, wo Sie zunächst die Ranken in Bodennähe abgeschnitten haben. Decken Sie die Folie dann ganz nach Wunsch mit Kies oder Rindenmulch ab, bis die Brombeerwurzeln nach etwa ein bis zwei Jahren abgestorben sind.
Tipps & Tricks
Wilde Brombeeren wachsen zwar auch im Halbschatten, sie brauchen aber eine gewisse Sonneneinstrahlung. Mit dichtem Strauchbewuchs und Baumbestand können Sie Brombeeren durch die einhergehende Beschattung langfristig die Lebensgrundlage entziehen.