Wie kann ich mit Rasenaussaat die Ausbreitung eindämmen?
Die Gräser selbst vermögen gegen das Wachstum der Brombeeren wenig auszurichten. Sobald eine lange, überhängende Rute den Boden erreicht, wird sie an der Kontaktstelle Wurzeln bilden. Auch können Wurzelausläufer sehr leicht durch die Rasenfläche durchdringen. Der Vorteil ist der, dass beim Rasenmähen auch die zwischen Grashalmen sprießenden Brombeerruten abgemäht werden, sodass sie nicht größer werden können.
Stimmt es, dass andere Beerenarten eine gute Unterpflanzung sind?
Ja, viele verschiedene Beerenarten haben ähnliche Ansprüche an Standort, Boden und Pflege, können daher gut als Pflanznachbarn gedeihen. Da Brombeeren im Garten lange Ranken bilden, lassen sie sich gut mit niedrig wachsenden Beerensträuchern unterpflanzen, zum Beispiel mit Johannisbeeren. Doch wenn es um die unkontrollierte Ausbreitung geht, ist diese Kombination nur bedingt hilfreich. Auf regelmäßiges Schneiden und Anbinden kann nicht verzichtet werden.
Wie tief muss eine Wurzelsperre für Brombeeren sein?
Ausläufer bildende Brombeeren sollten bei der Pflanzung eine mind. 30 cm tiefe Wurzelsperre bekommen. Diese muss aus dicker, beständiger Folie sein, damit sie nicht durchbrochen werden kann.
Wie pflege ich Brombeeren so, dass sie sich nicht ausbreiten?
Das Volumen eines Strauchs begrenzen Sie jedes Jahr wie folgt:
- im Sommer nur 4-6 neue Ruten stehen lassen
- Seitentriebe ausgeizen
- Ruten an einem Gerüst anbinden
- sie sollten den Boden nicht berühren
- ggf. die Länge einkürzen
- abgetragene Fruchtruten entfernen
Bereits entstandene Dickichte sollten Sie schnellstmöglich mit einem Freischneider auslichten, damit sie nicht noch mehr überwuchern.
Welche Brombeersorten sind nicht rankend?
Beliebte aufrecht wachsende Sorten sind ‚Asterina‘, ‚Black Satin‘, ‚Choctaw‘, ‚Navaho‘, ‚Ouachita‘ und ‚Wilsons Frühe‘. Es gibt auch halbaufrecht wachsende Sorten wie ‚Chester Thornless‘, ‚Loch Tay‘ oder ‚Loch Ness‘.
Sind Bodendecker unter Brombeeren anderweitig nützlich?
Bodendecker unter Brombeeren können Unkraut unterdrücken. An sonnigen Standorten können sie den Wurzelbereich vor Austrocknung schützen. Das ist wichtig, da Brombeeren Flachwurzler sind.
Tipp
Geben Sie das Schnittgut von Brombeeren nicht auf den Kompost
Brombeeren haben einen starken Vermehrungsdrang. Das Schnittgut sollten Sie nicht nicht kompostieren, da es sogar auf dem Komposthaufen eine Möglichkeit finden wird, wieder anzuwurzeln. Lassen Sie es auch nicht lange im Beet liegen. Stattdessen sollten Sie es besser zeitnah verbrennen oder anderweitig sicher entsorgen.