36 Artikel zu Brombeere
-
Für höhere Erträge und weniger Maden – Brombeeren unterpflanzen
Welche Pflanzen eignen sich zum Unterpflanzen von Brombeeren? Brombeeren lassen sich mit flachwurzelnden und maximal 50 cm hoch wachsenden Bodendeckern,…
-
Ameisen am Brombeerstrauch
Sind Ameisen schädlich für den Brombeerstrauch? Grundsätzlich sind Ameisen nicht schädlich, sondern sogar nützlich für den Brombeerstrauch. Die Tiere lockern…
-
Wissenswertes über die Saison vom Brombeeren
Die Gartensaioson Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis August. Die Fruchtreife von heimischen Brombeeren beginnt im August und hat…
-
Brombeeren vorbildlich schneiden – Ein Tutorial
Wie sollte ich die Brombeeren schneiden? Schneiden Sie die Brombeeren im zweiten Jahr. Kürzen Sie Blüten und Seitentriebe. Der optimale…
-
Tee aus selbst getrockneten Brombeerblättern
Brombeerblätter selbst trocknen Wer Brombeersträucher im Garten hat, ist hier deutlich im Vorteil. Aber auch in Wald und Feld findet…
-
Brombeeren entkernen – einfache Anleitungen und Tipps
Brombeeren – Sammelsteinfrüchte mit vielen Kernen Wie Erdbeeren und Himbeeren sind auch Brombeeren eigentlich keine Beeren. Stattdessen handelt es sich…
-
Frischer Saft aus dem Garten: Brombeeren entsaften
Welche Brombeeren eignen sich zum Entsaften? Nicht nur die besonderen Brombeerzüchtungen, die in Ihrem Garten wachsen, eignen sich zum Entsaften:…
-
Brombeeren einkochen und dadurch länger haltbar machen
Brombeeren und ihre begrenzte Haltbarkeit Während der der Brombeeren werden die Früchte an den Ranken immer erst zeitlich versetzt reif,…
-
Brombeeren auf Vorrat einfrieren
Brombeeren länger haltbar machen Obstliebhaber wissen es bei den Brombeeren zu schätzen, dass diese erst nach und nach an den…
-
Brombeeren auf dem eigenen Balkon anbauen
Vorteile einer Anzucht von Brombeeren auf dem Balkon Nicht jeder Hobby-Gärtner hat einen großen Garten mit viel Platz für den…
-
Die verschiedenen Brombeerarten in Natur und Garten
Wilde Brombeerranken und ertragreiche Zuchtsorten Auf Waldlichtungen und an unbebauten Böschungen können sich wilde Brombeeren teilweise ungehindert ausbreiten, sie sorgen…
-
Brombeeren vor dem Verzehr und der Verarbeitung richtig waschen
Vorsicht bei wilden Brombeeren Wilde Brombeeren sind zwar meistens noch aromatischer als die für den Anbau im eigenen Garten. Sie…
-
Brombeeren selbst vermehren
Vorsicht mit wilden Brombeeren Aufgrund der schnellen Ausbreitung und der aromatischen Früchte sind manche Hobbygärtner versucht, wilde Brombeerpflanzen auf geeigneten…
-
Die richtige Pflege für Brombeeren im Garten
Muss man Brombeeren gießen? Wenn Brombeeren in einem humosen Bodengrund werden, brauchen Sie in der Regel nicht unbedingt gegossen zu…
-
Eine Rankhilfe für Brombeeren selber bauen
Wie und wo kann ich eine Rankhilfe für Brombeeren selber bauen? Brombeeren wachsen am besten an einem halbschattigen bis vollsonnigen…
-
Brombeeren im eigenen Garten pflanzen
Die richtige Sorte für den eigenen Garten auswählen Zwischen den verschiedenen gibt es teilweise große Unterschiede in Bezug auf Wuchsform…
-
Brombeerwurzeln – Segen und Fluch
Die Kraft aus der Tiefe Brombeerwurzeln bringen auch im Gartenbeet Jahr für Jahr neue Triebe und Ranken hervor, an denen…
-
Die Brombeerpflanze – ihre Besonderheiten und Bedürfnisse
Brombeeren für den Garten Auch die für den gezüchteten sind relativ starkwüchsig, sie lassen sich aber viel leichter bändigen als…
-
Brombeeren richtig umpflanzen
Einen guten Standort für die Brombeere finden Brombeeren sind im heimischen Garten treue Lieferanten für leckere Beeren, die den ganzen…
-
Brombeeren trocknen
Brombeeren sollten schnell genossen werden Brombeeren sind im Hochsommer von Ende Juli bis zum Herbst eine perfekte Köstlichkeit voller Vitamine…