Beeteinfassung

Beeteinfassung mit Pflastersteinen: Gestaltungsideen & Tipps

Artikel zitieren

Haben Sie vom Pflastern Ihrer Gartenwege noch ein paar Steine übrig, dann können Sie diese durchaus für die Gestaltung neuer Beeteinfassungen verwenden. So müssen keine neuen Steine oder Holz im Baumarkt kaufen.

beeteinfassung-pflastersteine
Pflastersteine eignen sich hervorragend für die Beeteinfassung
AUF EINEN BLICK
Wie lege ich eine Beeteinfassung aus Pflastersteinen an?
Um eine Beeteinfassung mit Pflastersteinen zu gestalten, legen Sie die Steine in einer oder mehreren Reihen, flach oder hochkant, gerade oder gebogen. Achten Sie auf eine ebene Verlegung zur Rasenmäher-Erleichterung und stabilisieren Sie die Einfassung mit Schotter und Sand-Zement-Gemisch.

Wie gestalte ich eine Beeteinfassung mit Pflastersteinen?

Für die Gestaltung einer Beeteinfassung aus Pflastersteinen haben Sie durchaus unterschiedliche Möglichkeiten. Sie können die Steine in einer einfachen oder in mehreren Reihen verlegen, flach oder auch hochkant, in gerader Linie oder gebogen.

Lesen Sie auch

Wie hoch sollte eine Beeteinfassung aus Pflastersteinen sein?

Die Höhe der Einfassung richtet sich nach ihrem Zweck. Soll sie nur optisch Beete voneinander trennen, dann dürfen die Pflastersteine relativ flach oder sogar bodengleich verlegt werden. Eine höhere Einfassung kommt bei größeren Pflanzen jedoch oft besser zur Geltung.

Trennen Sie mit Ihrer Einfassung eine Rasenfläche und von einem Beet, dann verlegen Sie die Steine unbedingt eben, denn so können Sie mit einem Rad des Rasenmähers auf der Einfassung entlangfahren. So ist Ihr Rasen bis zum Rand gleichmäßig gemäht.

Wie verlege ich die Pflastersteine?

Soll Ihre fertige Beeteinfassung bodengleich sein, dann müssen Sie die Erde vorher entsprechend tief ausheben. Testen Sie eventuell vorher den genauen Verlauf der Einfassung. Ein Unterbau ist nicht zwingend nötig wenn Sie nur eine Reihe Steine verlegen wollen, bei einer breiteren Einfassung jedoch sehr sinnvoll.

Den Unterbau legen Sie aus einer Schicht Schotter und einem darauf ausgebrachten Sand-Zement-Gemisch an. Er dient der Stabilisierung Ihrer Einfassung. Setzen Sie die Pflastersteine in den noch feuchten Mörtel und klopfen Sie diese fest. Verwenden Sie zum Festklopfen der Steine am besten einen Gummihammer (9,00€ bei Amazon*) und arbeiten Sie vorsichtig, damit Sie die Steine nicht beschädigen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • als Raseneinfassung unbedingt eben verlegen, um das Mähen zu erleichtern
  • Höhe der Einfassung abhängig von der Pflanzengröße
  • bei sehr weichem Boden oder hoher Belastung Pflastersteine in Beton verlegen
  • auf gleichmäßige Fugenbreite achten
  • Steine vorsichtig mit einem Gummihammer festklopfen

Tipp

Um den Verlauf Ihrer Beeteinfassungen zu testen, legen Sie die Steine vor dem Erdaushub erst einmal lose aus. Das spart Ihnen viel Arbeit für eventuelle Korrekturen.

Bilder: Akvals / Shutterstock