Dekorative Ideen für die Gestaltung der Rasenkanten
- Zweireihige Steinrasenkanten
- Rustikale Holzpalisaden
- Einfache Aluprofile
Rasenkanten mit Steinen gestalten
Stein ist unverwüstlich. Es zwar aufwendig, eine Rasenkante aus Stein zu verlegen, doch lohnt sich der Aufwand, weil Sie anschließend keine Arbeit mehr damit haben.
Passende Steinarten gibt es in großer Auswahl. Dunkler Granit, roter Backstein, helle Klinker oder mehrfarbige Natursteine – mit allen Sorten setzen Sie dekorative Akzente im Garten.
Rasenkantensteine sollten grundsätzlich zweireihig gesetzt werden. Durch das versetzte Einbringen der Steine verhindern Sie, dass sich das Gras seinen Weg durch die Fugen sucht. Achten Sie darauf, dass die Steine möglichst bündig mit der Rasenfläche abschließen. Dadurch lässt sich der Rasen besser mähen und Sie ersparen sich das Nachschneiden von Hand.
Die rustikale Idee für Rasenkanten
Holz ist ein beliebter Baustoff für rustikale Gärten. Die Holzpflege ist zwar etwas aufwendiger, aber der Anblick der fertigen Rasenkante macht diesen Umstand mehr als wett.
Verwenden Sie druckimprägniertes Holz und setzen Sie die Palisaden tief genug in die Erde, damit die Graswurzeln sich nicht darunter ausbreiten können. Damit die Wurzeln nicht durch die Fugen schlüpfen, können Sie zusätzlich Plastikfolie unsichtbar in das Erdreich einarbeiten.
Aluprofile – die preisgünstige Alternative
Pflegeleicht und lange haltbar sind Aluprofile als Rasenkanten. Die dünnen Teilstücke lassen sich einfach in die Erde treiben und verhindern garantiert die Ausbreitung des Rasens. Allerdings wirken diese Rasenkanten nicht besonders dekorativ. Sie werden deshalb möglichst so tief in die Erde gebracht, dass sie nicht mehr zu sehen sind. Das gilt auch für Rasenkanten aus Kunststoffen oder Gummi. Diese sind nicht so robust wie Aluminium und können vor allem bei Frost leicht brechen.
Tipps & Tricks
Wenn Sie naturnahe Gärten lieben und deshalb die Englische Rasenkante bevorzugen, müssen Sie den Rasen regelmäßig abstechen. Das geht mit dem Spaten. Es gibt auch spezielle Rasenkantenstecher, mit denen sich die Kanten leicht pflegen lassen.