Rasenkante

Rasenkanten abstechen: So gelingt Ihnen eine perfekte Kante

Artikel zitieren

Ein schöner, grüner Rasen wirkt nur dann wirklich gepflegt, wenn auch seine Ränder gerade und sauber sind. Wenn Sie keine Mähkante aus Rasensteinen zum Einfassen gelegt haben, müssen Sie spätestens alle acht Wochen die Rasenkanten abstechen.

Rasenkanten abstechen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Rasenkanten am besten abstechen?
Um Rasenkanten sauber und gerade abstechen zu können, sollten Sie spätestens alle acht Wochen mit einem scharfen Spaten oder Rasenstecher entlang einer gespannten Schnur arbeiten. Achten Sie darauf, den Bodenunterschied von Zeit zu Zeit mit Mutterboden oder Gartenerde aufzufüllen.

Rasenkanten regelmäßig abstechen

In einem naturnahen Garten bevorzugen die meisten Hobbygärtner die sogenannte Englische Rasenkante. Das ist nichts anderes als der nahtlose Übergang vom Rasen zu den Beeten, Gehwegen oder Auffahrten.

Lesen Sie auch

Das Gras wird nicht daran gehindert, sich auszubreiten. Schnell zeigen sich auf den Beeten oder Wegen die ersten Grasbüschel und die Rasenkante sieht zerfleddert aus.

Spätestens alle acht Wochen müssen Sie zum Spaten oder Rasenstecher greifen, um die Kante zu säubern. Damit Sie eine wirklich gerade Rasenkante erhalten, ziehen Sie am besten eine Schnur, an der Sie entlang arbeiten können.

Rasensorten auswählen, die nicht so stark wuchern

Bevor Sie einen Rasen neu anlegen, sollten Sie sich über die Rasensorte Gedanken machen. Einige Gräser bilden weniger Ausläufer. Sie sind besonders vorteilhaft, wenn Sie eine Englische Rasenkante im Garten bevorzugen.

Rasenkante mit dem Flachspaten stechen

Sind die Rasenkanten in Ihrem Garten sehr lang, sollten Sie sich zusätzlich zum Rasenkantenstecher einen Flachspaten zulegen. Dieser hat ein breiteres Blatt, sodass Sie damit sehr viel schneller vorankommen.

Ein normaler Spaten ist zwar auch geeignet, um längere Rasenkanten zu bearbeiten, aber das Blatt ist meist leicht gerundet. Damit können Sie keine wirklich gerade Kante stechen.

Grundsätzlich sollten Sie nur Spaten und Stecher verwenden, die wirklich scharf sind und die Grassoden sauber abschneiden. Das macht die Arbeit sehr viel weniger anstrengend. Stumpfe Spatenblätter schleifen Sie vorher etwas an.

Bodenunterschiede von Zeit zu Zeit auffüllen

Durch das Abstechen der Rasenkanten geht an den Rändern viel Erde verloren. Mit der Zeit liegt der Rasen mehrere Zentimeter höher als die Kante.

Füllen Sie deshalb einmal im Jahr die Zwischenräume mit Mutterboden oder Gartenerde, um wieder eine Ebene zu erreichen.

Tipps & Tricks

Wenn Sie sich das lästige Abstechen der Rasenkanten ersparen möchten, verlegen Sie eine Rasenmähkante zum Einfassen des Rasens. Das sieht nicht nur dekorativ aus. Eine niedrige Mähkante verhindert das Ausufern des Rasens und lässt sich sogar mit dem Rasenmäher befahren.