Eibe

So schneiden Sie Eibe als Solitär und Hecke richtig – Schnitt-Tutorial für Hausgärtner

Die Eibe ist eine Konifere der Superlative. Ausgeprägte Schattentoleranz, extrem langsames Wachstum, biblische Langlebigkeit und außergewöhnliche Schnittverträglichkeit haben dem Nadelgehölz den Titel Baum des Jahres eingebracht. Aufgrund ihrer signifikanten Giftigkeit wurde die Eibe in 2011 zur Giftpflanze des Jahres ernannt. Wenn Ihnen die positiven Eigenschaften zusagen und Sie durch die toxischen Inhaltsstoffe nicht abgeschreckt sind, bereichert die Eibe Ihren Garten als imposanter Solitär, immergrüne Skulptur, dekorative Beeteinfassung oder blickdichte Hecke. Wie Sie an die Schnittpflege richtig herangehen, erklärt dieses Tutorial in allen Einzelheiten.

AUF EINEN BLICK
Wie kann man die Eibe schneiden?
Schneiden Sie die Eibe in verschiedenen Formen. Sie treibt aus dem alten Holz wieder aus. Kürzen Sie die Eibe etappenweise, damit sie nicht zu breit und zu hoch wächst. Das Holz ist sehr hart. Sie brauchen professionelle Schnittwerkzeuge. Achtung, die Eibe ist eine Giftpflanze.

Eibe kooperiert bei allen Schnittarten – Optionen und Termine im Überblick

Die legendäre Anpassungsfähigkeit einer Eibe gipfelt darin, dass sie als einzige Garten-Konifere aus altem Holz erneut austreibt. Das gilt für die heimische Europäische Eibe (Taxus baccata), die Bechereibe (Taxus media) und alle daraus hervorgegangen Sorten gleichermaßen. Ein bunter Reigen repräsentativer Schnittformen für den kleinen und großen Garten lädt Hausgärtner zu kreativen Gestaltungsideen ein. Alle Optionen mit empfehlenswerten Schnittzeitpunkten stellt Ihnen die folgende Tabelle vor:

Schnittart Ziel/Anlass bester Termin alternativer oder zusätzlicher Termin
Erziehungsschnitt Solitär dicht-buschiges, harmonisches Wachstum Ende Februar/Anfang März Ende Juni bis Mitte Juli
Erhaltungsschnitt Solitär bei Bedarf zur Formerhaltung, Totholz entfernen Ende Februar/Anfang März Ende Juni bis Mitte Juli
Verjüngung Solitär Verkleinerung oder Revitalisierung Februar bis 1. März keiner
Pflanzschnitt Hecke kräftige Verzweigung an der Basis nach der Pflanzung Februar des Folgejahres
Aufbauschnitt Hecke dicht benadelte Hecke in Trapezform Februar Ende Juni (Johannistag)
Form- und Pflegeschnitt gepflegtes Erscheinungsbild bewahren Ende Juni bis Mitte Juli Mitte bis Ende August
Verjüngung Hecke vernachlässigte, überalterte Hecke revitalisieren Februar bis 1. März keiner

Grünes Garten-Monument für die Ewigkeit – so erziehen Sie eine Eibe als Solitär

Wir wissen nicht, ob die älteste Eibe Deutschlands ihr stolzes Alter von 1.000 bis 1.400 Jahren einem gekonnten Erziehungsschnitt verdankt. Tatsache ist, dass die Konifere an Stabilität und Formschönheit gewinnt, wenn ihr in jungen Jahren ein moderater Aufbauschnitt vergönnt ist. Tragen Sie sich mit dem Gedanken, eine Eibe als solitären Blickfang in Ihre Gartengestaltung zu integrieren? Dann empfehlen wir folgende, sukzessive Schnitterziehung:

  • Eibe als Solitär aufbauen mit maximal 3 dominanten, senkrechten Gerüsttrieben
  • Überzählige Steiltriebe alle paar Jahre ableiten auf einen kurzen, benadelten Seitentrieb in der unteren Triebhälfte
  • Zu lange, bogig überhängende Zweige wahlweise ableiten oder auf kurze Zapfen verschneiden

Lesen Sie auch

Eine Eibe mit mehr als 3 aufrechten Gerüsttrieben entwickelt einen ungleichmäßigen und Windbruch-gefährdeten Habitus. Im Laufe der Zeit werden Sie über auseinanderfallende Triebspitzen zu klagen haben. Überdies beschatten die äußeren, dicht benadelten Gerüsttriebe das Pflanzeninnere, sodass sich hier Verkahlung ausbreitet. Folgen Sie unserer Empfehlung für eine Erziehung mit 3 dominanten Gerüsttrieben, die umgeben sind von kürzeren Seitentrieben, verleihen Sie Ihrer Eibe als Solitär eine harmonische und stabile Gestalt.

Eibe erziehen

Erziehen Sie eine solitäre Eibe mit drei senkrechten Gerüsttrieben. Zusätzliche Gerüsttriebe beeinträchtigen die Standfestigkeit, wenn sie auf gleicher Höhe gedeihen. Diese werden auf kürzere Seitentriebe umgelenkt. Überlange Triebe kürzen Sie auf kurze Zapfen ein.

Hintergrund

Aktivierung schlafender Augen lässt Eibe aus altem Holz ausschlagen

Für die meisten Laubgehölze ist es eine Selbstverständlichkeit, unter Koniferen eine Sensation. Die Rede ist von der Fähigkeit einer Eibe, nach einem kräftigen bis radikalen Rückschnitt fleißig wieder auszutreiben. Als einzige Nadelholz-Art legen Eiben im Verlauf des Wachstums schlafende Augen an. Konkret handelt es sich um nahezu unsichtbare Knospen, die eine einzige Aufgabe haben. Fallen Äste, Zweige oder der gesamte Stamm einem Sturmschaden oder radikalen Schnitt zum Opfer, werden die ruhenden Vegetationspunkte aktiviert. Das daraufhin einsetzende Wachstum ersetzt die verloren gegangenen Pflanzenteile und schließt entstandene Lücken innerhalb von Strauch oder Krone.

So hält ein gelegentlicher Erhaltungsschnitt Ihre Eibe perfekt in Form

Eine Eibe in Bestform benötigt keinen alljährlichen Schnitt. Vorteilhaft für das gepflegte Erscheinungsbild ist die Einkürzung vorwitziger Äste, die aus der Form herausragen. Wie untenstehende Abbildung illustriert, werden zu lange Eibenzweige zurückgeschnitten auf einen kurzen Seitentrieb. Dank dieser Schnitt-Technik entstehen im Nadelkleid keine unschönen Lücken. Totholz lichten Sie auf kurze Zapfen aus. Bester Zeitpunkt für den gelegentlichen Erhaltungsschnitt ist im Februar, kurz vor Beginn des frischen Austriebs.

Greifen Sie rechtzeitig, wenn Ihre Eibe zu hoch wird. Ein gekappter Solitär büßt für viele Jahre seine natürliche Wuchsform ein. Stattdessen widmen Sie sich dem längsten Gerüsttrieb mit einem Ableitungsschnitt. Wählen Sie in der unteren Ästhälfte einen vielversprechenden Seitentrieb. Wo sich beide Triebe gabeln, schneiden Sie den zu langen Ast ab. In den folgenden Jahren treibt Ihre Eibe an der Schnittstelle mehrere junge Äste aus. Wählen Sie den vielversprechendsten Kandidaten als neue Spitze und entfernen die übrigen Triebe.

In ihrer natürlichen Gestalt wächst die Eibe als mehrstämmiger Strauch, der keinen alljährlichen Erhaltungsschnitt erfordert. Bei Bedarf bringen Sie mit einem Ableitungsschnitt vorwitzige Äste zur Raison und lichten Totholz aus.

Alte Eibe etappenweise verjüngen – so gelingt es

Häufigster Anlass für den Verjüngungsschnitt ist, wenn eine alte Eibe in Breite und Höhe die Platzkapazitäten sprengt. Was bei Thuja, Tanne und anderen Koniferen unmöglich ist, tolerieren Eiben mit gutmütiger Schnittverträglichkeit. Wichtigste Prämisse für einen erfolgreichen Verlauf ist ein etappenweises Prozedere. So machen Sie es richtig:

  • Bester Zeitpunkt für jede Schnitt-Etappe ist im Spätwinter
  • In jedem Jahr ein Viertel der längsten Seitentriebe an den drei senkrechten Gerüsttrieben zurückschneiden
  • Seitenverzweigungen einkürzen auf einen 2 cm kurzen Zapfen am Haupttrieb
  • Starkwüchsige Konkurrenztriebe zu den drei Gerüsttrieben ableiten auf einen unteren Seitenzweig

Haben Sie alle Seitenverzweigungen am Gerüst zurückgeschnitten auf kurze Zapfen, widmen Sie im letzten Jahr der Höhenregulierung. Beschneiden Sie die senkrechten Gerüsttriebe nicht einfach irgendwo auf die gewünschte Höhe. Als Ansatzpunkt für den Schnitt wählen Sie eine Verzweigung. Setzen Sie die Astschere etwa 2 Zentimeter hinter der Gabelung von altem und jungem Trieb an. Im Resultat ist die Eibe kürzer, ohne dass der gärtnerische Eingriff sichtbar ist. Untenstehende Abbildung zeigt die richtige Vorgehensweise.

Eibe Verjüngungsschnitt

Wächst Ihnen die Eibe über den Kopf, behebt ein Verjüngungsschnitt das Problem. Vorteilhaft ist eine schrittweise Einkürzung. In jedem Spätwinter schneiden Sie ein Viertel der Seitenzweige entlang der dominanten, senkrechten Gerüsttriebe auf kurze Zapfen zurück. Im letzten Jahr reduzieren Sie das Höhenwachstum durch einen Ableitungsschnitt an den Astspitzen.

Exkurs

Hartes Eibenholz verlangt nach belastbaren Schneidwerkzeugen

Ein sehr langsames Wachstum resultiert in einem der härtesten Hölzer im Reich der Bäume und Sträucher. Das bedeutet für die Schnittpflege, dass nur hochwertige Scheren und Sägen es mit Eibenholz aufnehmen können. Für den Schnitt einzelner Triebe bis 2 Zentimeter Durchmesser rückt die Amboss-Einhand-Schere in den Fokus, weil sie mit optimierter Kraftübertragung arbeitet. Um Zweige von 2 bis 4 Zentimeter Stärke glatt und mühelos zu durchtrennen, empfehlen wir eine Zweihand-Astschere mit Ratschengetriebe in Markenqualität. Für den künstlerischen Formschnitt an Eiben-Skulpturen, sind Qualitäts-Akku-Strauchscheren eine gute Wahl. Feinarbeiten erledigen Sie präzise mit einer stabilen Rosen- oder Schafschere. Steht die Schnittpflege einer Eiben-Beeteinfassung auf dem Plan, sollte eine Zweihand-Heckenschere griffbereit sein. Den großflächigen Heckenschnitt absolvieren Sie akkurat und zeitsparend mit einer Elektro-Heckenschere in Premium-Qualität.

Tipp

Bedenken Sie bitte bei jedem Schnitt an Ihrer Eibe den hohen Giftgehalt in Trieben, Nadeln und Samen. Schützen Sie sich mit Handschuhen, Schutzbrille und langärmeliger Kleidung vor dem toxischen Pflanzensaft. Werfen Sie das Schnittgut nicht auf den Kompost oder auf Weiden. Pferde, Kühe, Schafe und andere Weidetiere mussten den Verzehr von Eibenzweigen mit einem qualvollen Tod bezahlen, weil unachtsame Landwirte das Schnittgut auf Wiesen entsorgten.

Eibenhecke am Pflanztag schneiden – Anleitung für den perfekten Pflanzschnitt

Traditionell steht die Eibe ganz oben auf dem grünen Wunschzettel, wenn Gärtner eine langlebige und pflegeleichte Hecke anlegen wollen. Ob als knöchelhohe Beetumrandung, repräsentative Grabeinfassung, immergrüner Raumteiler oder majestätische Sichtschutzhecke. Eiben machen als Hecke immer eine gute Figur, wenn die Schnittpflege am Pflanztag beginnt. Damit die Koniferen vom Sockel bis zur Spitze buschig verzweigen, ist dieser Pflanzschnitt ratsam:

  • Bester Zeitpunkt ist unmittelbar nach der Pflanzung im Frühjahr
  • Je jünger die Eiben, desto kräftiger der Pflanzschnitt
  • Junggehölze bis 30 cm Höhe um ein Drittel oder die Hälfte beschneiden
  • Höhere Heckenpflanzen in der Spitze um 5 bis 10 cm und an den Seiten um ein Drittel zurückschneiden

Im Anschluss an den Pflanzschnitt streuen Sie 100 Gramm Hornspäne je laufendem Heckenmeter auf den Pflanzstreifen und gießen reichlich an. Nunmehr verteilen Sie eine dünne Schicht Rindenmulch, um den Boden vor Austrocknung zu schützen.

Hintergrund

Pflanzschnitt lenkt Saftdruck zu Knospen, die ansonsten leer ausgehen

Ein langsames Wachstum alleine reicht nicht aus, damit eine Eibenhecke an der Basis reich verzweigt. Eine Eibe strebt im Wachstum mit aller Kraft zum Licht. Somit folgt die Konifere dem Wachstumsgesetz der Spitzenförderung. Ein Großteil der Reservestoffe wird mit Druck zu den Spitzenknospen befördert. Tiefer gelegene Knospen müssen sich mit dem begnügen, was übrig bleibt. Je größer der Abstand einer Knospe zur Triebspitze, desto größer die Gefahr, dass sie vollkommen leer ausgeht und nicht austreibt. Mit einem Pflanzschnitt wird die Eibe eines Besseren belehrt. Da die Spitzenknospen weichen müssen, wird der Saftdruck umverteilt. Bislang sekundäre Knospen an der Pflanzenbasis sind die neuen Spitzenknospen und profitieren von einer reichhaltigen Nährstoffversorgung. Der Wachstumseffekt infolge des Pflanzschnitts ist von Dauer, sodass Ihre frisch gepflanzte Eibenhecke fortan mit dicht verzweigter Basis gedeiht.

Eibenhecke in Trapezform erziehen – so machen Sie es richtig

Garten-Neueinsteiger neigen dazu, die neue Eibenhecke ungeschnitten wachsen zu lassen. Angesichts des langsamen Wachstums sollte eigentlich jeder Zentimeter Zuwachs mit Freude begrüßt werden. Lassen Sie sich zu diesem Trugschluss bitte nicht verleiten. Ihre Eibenhecke erfüllt die hochgesteckten Erwartungen auf Dauer, wenn Sie die Koniferen sukzessive aufbauen. So gelingt der perfekte Aufbauschnitt:

  • Bester Zeitpunkt ist im Spätwinter bis zum Erreichen der erwünschten Endhöhe
  • Optional ein zweites Mal verschneiden rund um den Johannistag (24. Juni)
  • Schnüre aufspannen als Orientierungshilfe für die gerade Schnittführung in Trapezform
  • Den letztjährigen Zuwachs zurückschneiden bis auf 5 oder 10 Zentimeter
  • Beim Sommerschnitt den diesjährigen Zuwachs um die Hälfte einkürzen

Verfahren Sie auf diese Weise, bis Ihre Eibenhecke die anvisierte Höhe erreicht hat. Vergrößern Sie die Hecke in jedem Jahr um maximal 10 Zentimeter, stehen genügend Wuchskräfte zur Verfügung für eine vitale, dichtbuschige Verzweigung in allen Bereichen. Eine leichte Trapezform ist vorteilhaft für das dichte Nadelkleid. Hecken mit breiter Basis und schmaler Krone gedeihen lichtdurchflutet, weil sich die Äste nicht gegenseitig in den Schatten stellen. Aus diesem Grund können auch Triebe im Heckeninneren fleißig Fotosynthese betreiben und Blattknospen zum Austrieb ermuntern.

Eibe Trapezform

Erziehen Sie Koniferenhecken stets in lichtdurchfluteter Trapezform. Mit breiter Basis und schmaler Krone können sich Ihre Eibenäste nicht gegenseitig beschatten und tragen ein dichtes Nadelkleid.

Sommerlicher Pflegeschnitt bewahrt gepflegtes Heckenbild

Eine Eibenhecke in Endhöhe kommt in der Regel mit einem jährlichen Pflegeschnitt gut zurecht. Bester Zeitpunkt ist Ende Juni. Bei Bedarf verschneiden Sie die Hecke Mitte August ein letztes Mal für dieses Jahr zur Wachstumsberuhigung. Die Koniferen treiben anschließend kaum aus, sodass Sie sich bis weit in den Winter über eine makellos gepflegte Hecke freuen können. Darauf sollten Sie beim Pflegeschnitt achten:

  • An einer großen Hecke Markierungsschnüre aufspannen für ein konisches Schnittprofil
  • Heckenseiten und -flanken mit Blick auf die ungeschnittene Fläche schneiden
  • Motorbetriebene Messerbalken mit gestreckten Armen hin und her schwenken
  • Beim Schneiden mit manueller oder elektrischer Heckenschere möglichst nahe an den vorherigen Schnittstellen ansetzen

Sie beugen Dellen und Wellen im Schnittbild vor, wenn Sie eine motorisierte Heckenschere mit gestreckten Armen führen. An den Seiten und Flanken bewegen Sie das Gerät aus den Schultern heraus hin und her. Die Heckenkrone schneiden Sie idealerweise mit Schwenkbewegungen aus dem Rücken.

Eibenhecke schrittweise verjüngen – so gelingt es

Eine überalterte, vergreiste oder unförmige Eibenhecke können Sie erfolgreich verjüngen, sofern Sie in Etappen vorgehen. Wie untenstehende Abbildung illustriert, sollten Sie mindestens 3 Jahre für die Maßnahme veranschlagen. So gelingt der Plan:

  • Bester Zeitpunkt für jede Etappe ist im Spätwinter bis 1. März (gemäß Bundesnaturschutzgesetz)
  • Erstes Jahr: eine Heckenseite und eine Flanke zurückschneiden bis auf kurze Zapfen am Gerüst
  • Zweites Jahr: Heckenkrone zurückschneiden bis auf 50 cm unterhalb der angepeilten Endhöhe
  • Drittes Jahr: zweite Heckenseite mit Flanke beschneiden bis auf kleine Triebstummel am Gerüst

Die sukzessive Vorgehensweise bewirkt, dass nach jedem radialen Schnitt ein ausreichendes Volumen an Nadeln übrig bleibt für die Bildung von Reservestoffen, die einen frischen Austrieb ankurbeln. Im vierten Jahr nach Beginn der Verjüngung mündet die Schnittpflege in einen allmählichen Aufbau, wie er in diesem Tutorial erläutert wird.

Eibe Verjüngungsschnitt

Um eine alte Eibenhecke zu verjüngen, gehen Sie schrittweise vor. Im ersten Jahr verschneiden Sie eine Seite bis auf kurze Zapfen am Gerüst. Im zweiten Jahr widmen Sie sich der Heckenoberseite mit einem kräftigen Rückschnitt. Im dritten Jahr steht die Verjüngung der zweiten Heckenseite auf dem Schnittplan.

Hintergrund

Ein Blick auf den Kalender gibt grünes Licht für den Verjüngungsschnitt – oder auch nicht

Bei der Verjüngung von Eibenhecken hat der Schutz von Vögeln Priorität. Die Vorrangstellung gefiederter Gartenbewohner findet Ausdruck im Paragrafen 39 Bundesnaturschutzgesetz. Darin ist nachzulesen, dass radikale Schnitte an Gehölzen aller Art auf die Zeit vom 1. Oktober bis 28. Februar begrenzt sind. Das gilt für Maßnahmen, wie Auslichten, Auf-den-Stock-setzen und Verjüngen gleichermaßen. Bevor Sie sich der Revitalisierung Ihrer Eibenhecke widmen, werfen Sie bitte einen Blick auf den Kalender. Innerhalb der Schonfrist vom 1. März bis 30. September sollten Schere und Säge ruhen. Alte Eiben können bis zum Winter warten. Für eine junge Vogelfamilie im dichten Geäst gibt es diese Karenzzeit nicht.

Häufig gestellte Fragen

Ich möchte eine Säuleneibe auf der Terrasse im Kübel wachsen lassen. Welche Topfgröße ist empfehlenswert, wenn ich mit einer 80 cm großen Pflanze starte? Passen sich die Wurzeln an oder muss der Topf mitwachsen?

Die Eibensorte Taxus baccata ‚Fastigiata Robusta‘ ist ideal für die Kübelhaltung. Verwenden Sie bitte einen Topf, der im Durchmesser 20 bis 25 Zentimeter größer ist, als der Liefercontainer oder Wurzelballen. Im Laufe der Jahre wird das Substrat sehr fest und benötigt große Mengen an Gießwasser. Das ist ein Signal dafür, dass Erde und Topf vom Wurzelballen vollständig durchwurzelt sind. In diesem Fall topfen Sie die Eibe bitte um in einen größeren Kübel. Bester Zeitpunkt ist zwischen Oktober und März, wenn sich die Konifere in Wachstumsruhe befindet.

Wir möchten unsere Terrasse (Natursteinplatten mit Schotterbett) mit einer 100 bis 150 cm hohen Hecke umgeben. Ist die Einfassungseibe ‚Hillii‘ dafür geeignet oder besteht die Gefahr, dass Wurzelstränge die Terrassenplatten anheben?

Eiben gedeihen als Flachwurzler. Lediglich in sandiger Erde bilden sich tief reichende Senkwurzeln. Im Laufe der Zeit kann es durchaus vorkommen, dass Ihre Terrassenplatten von einer Eibenhecke etwas angehoben werden. Dem Schaden beugen Sie effektiv vor, indem Sie zwischen Terrasse und Hecke Rasenbordsteine setzen, die bis in eine Tiefe von mindestens 40 Zentimetern reichen. Darüber hinaus empfehlen wir einen Pflanzabstand von 50 Zentimetern zu den Bordsteinen.

Wie klein kann eine Einfassungshecke mit Eiben gehalten werden?

Sofern Sie für die Heckenpflanzung auf Sorten zurückgreifen, wie Taxus media ‚Hillii‘ (ohne giftige Zapfen) oder ‚Hicksii‘ (mit giftigen, rotfleischig umhüllten Zapfen), ist eine Höhe von 30 bis 40 Zentimetern durchaus realistisch. Das gelingt dank der robusten Schnittverträglichkeit aller Eiben-Arten und Sorten. Schneiden Sie im Februar und nochmals am Johannistag, Ende Juni, verharrt die Einfassung in der gewünschten Höhe.

Wann ist der beste Zeitpunkt, eine frisch gepflanzte Eibenhecke zu schneiden? Die langen Seitentriebe der Jungpflanzen greifen ineinander. Sollten die Eiben auch mittig verschnitten werden, wo sich die Zweige benachbarter Pflanzen kreuzen?

Den Pflanzschnitt führen Sie idealerweise am Tag der Pflanzung durch. Später folgende Formschnitte können Sie mehrmals im Jahr absolvieren. Wichtig zu beachten ist, dass Sie nicht bei Frost, großer Hitze oder sommerlicher Trockenheit schneiden. Der Pflanzschnitt an einer jungen Eibenhecke konzentriert sich auf den äußeren Bereich, den sogenannten „Mantel“. Die Zwischenräume bleiben vom Rückschnitt verschont. Ineinander greifende, lange Triebe sind erwünscht für ein dichtes, blickdichtes Wachstum.

Auf der Wurzelscheibe meiner Eiben möchte ich einige Farbtupfer arrangieren. Welche Pflanzen sind als Unterpflanzung empfehlenswert?

Die Eibe durchwurzelt den Oberboden intensiv mit ihrem flachen Wurzelsystem. Zugleich gedeihen Eiben vornehmlich an lichtarmen Standorten mit frischer bis feuchter Erde. Folglich muss eine Unterpflanzung hart im Nehmen sein. Als florales Fußvolk sind Funkien (Hosta) die idealen Kandidaten. Ebenso prächtig setzen sich Purpurglöckchen (Heuchera) mit ihren schmucken Blättern in Szene. Für dekorative Blüten sind schattenverträgliche Elfenblumen (Epimedium) eine gute Wahl.

Im Rahmen der Neugestaltung meines Gartens ist geplant, eine Hecke aus Eiben vor eine noch zu rodende Thuja-Hecke zu pflanzen. Zu diesem Zweck werden die weitgehend abgestorbenen Thujas auf Bodenniveau abgesägt und sollen im Boden verbleiben. In welchem Abstand sollte die Eibenhecke gesetzt werden, damit die Gehölze mit den alten Wurzeln nicht in Konflikt geraten?

Gehen Sie bitte davon aus, dass die Thuja-Hecke dem umliegenden Boden einen Großteil der Nährstoffe entzogen hat. Wir empfehlen einen Mindestabstand von 100 Zentimetern zwischen Eibenhecke und den Wurzelstümpfen. Um die fehlenden Nährstoffe im Erdreich auszugleichen, heben Sie die Pflanzgruben für Ihre Eiben um ein Drittel größer aus, als normal. Verfüllen Sie die Löcher mit frischer Pflanzenerde, um den Junggehölzen den guten Boden zu bieten, den sie für eine vitale Verwurzelung benötigen. Im Anschluss an die Pflanzung führen Sie den Pflanzschnitt durch, den dieses Tutorial empfiehlt.

Die 3 häufigsten Schnittfehler

Wenn eine Eibe durch unförmiges Wachstum auffällt, als Hecke geringen Sichtschutz bietet oder nach einem Verjüngungsschnitt nicht mehr austreibt, ist dem Gärtner ein Schnittfehler unterlaufen. Um die Leser dieses Tutorials vor Missverständnissen zu bewahren, enthält folgende Tabelle die häufigsten Schnittfehler und gibt Hinweise für eine effektive Vorbeugung:

Schnittfehler Schadbild Vorbeugung
keinen Erziehungsschnitt am Solitär ungleichmäßiges Wachstum, geringe Stabilität, Gefahr von Windbruch solitäre Eibe schrittweise erziehen mit 3 Gerüsttrieben
Hecke ohne Pflanz- und Aufbauschnitt unten kahle Hecke, geringer Sichtschutz in der unteren Heckenhälfte Eibenhecke am Pflanztag schneiden, in den Folgejahren langsam aufbauen
Eibenhecke in einem Zug auf den Stock gesetzt viele Jahre lang geringer oder keiner Austrieb aus dem Wurzelstock alte Eibenhecke in drei Etappen verjüngen

Tipp

Mit der Eibe hält ein magischer Baum Einzug in Ihren Garten. Schon in der Jungsteinzeit wurde Eibenholz für die Herstellung alltäglicher Gebrauchsgegenstände verwendet, wie Teller, Löffel und Schalen. Die legendäre Gletschermumie der Ötztaler Alpen – Ötzi genannt – trug vor rund 5000 einen Langbogen aus Eibenholz bei sich. Vom Mittelalter bis in die Neuzeit gelten Langbögen aus Eibenholz als stabil, langlebig und treffsicher.

Bilder: WNstock / Shutterstock