Stauden

Stauden im Frühjahr düngen und pflegen: So geht’s richtig!

Frühjahrsblüher-Stauden bereichern jeden Garten mit ihrer Farbenpracht und bieten Insekten erste Nahrungsquellen. Dieser Artikel stellt eine Auswahl beliebter Arten mit Tipps zu Standort und Pflege vor.

Wunderschöne Frühjahrsblüher-Stauden für den Garten

Frühjahrsblüher-Stauden bereichern den Garten mit Farben und pflegeleichter Schönheit

Wunderschöne Frühjahrsblüher-Stauden für den Garten

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht auch der Garten zum Leben und wird durch die Farbenvielfalt der Frühjahrsblüher-Staudenarten bereichert. Diese Pflanzen setzen nicht nur farbliche Akzente, sondern sind auch pflegeleichte Begleiter für jeden Gartenfreund. Einige der eindrucksvollsten Stauden für das Frühjahr stellen wir Ihnen hier vor:

Buschwindröschen

Buschwindröschen

Die sternförmigen Blüten des Buschwindröschens verzaubern schattige Gartenbereiche im Frühjahr

Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) eröffnet die Frühlingsblüher-Saison oft schon im März. Diese zierlichen Stauden gedeihen bestens in halbschattigen bis schattigen Lagen und brauchen einen feuchten, humusreichen Boden. Mit ihren weißen, sternförmigen Blüten bilden sie elegante Teppiche unter Gehölzen und in Naturgärten.

Primeln

Primeln

Die Primeln erstrahlen besonders schön in Kombination mit anderen Frühblühern

Primeln (Primula) zählen zu den frühesten Blütenpflanzen im Gartenjahr und sind in vielen Farben erhältlich. Sie bevorzugen einen halbschattigen Standort mit lockerem, gut durchlässigem Boden. Besonders schön wirken sie in Kombination mit anderen Frühblühern wie Leberblümchen oder Gänsekresse. Pflanzen Sie diese Stauden erst nach den letzten Frösten, um den optimalen Zeitpunkt zu wählen, um ihren prächtigen Blütenzauber nicht zu gefährden.

Märzenbecher

Märzenbecher

Ein halbschattiger Standort lässt den Märzenbecher prächtig gedeihen und blühen

Der Märzenbecher (Leucojum vernum) beeindruckt mit seinen weißen, glockenförmigen Blüten, die oft schon im Februar oder März erscheinen. Diese Stauden mögen feuchte Standorte und gedeihen bestens in feuchten Wiesen oder am Teichrand. Ein halbschattiger Platz unter Sträuchern ist ideal für diese bezaubernden Frühlingsboten.

Elfenblumen

Elfenblumen

Elfenblumen sind ideal für schattige Standorte unter Bäumen und Sträuchern

Elfenblumen (Epimedium) sind filigrane Frühjahrsblüher, die von April bis Mai mit ihren zarten Blüten in Gelb, Orange oder Weiß bezaubern. Diese robusten Stauden kommen mit schattigen bis halbschattigen Plätzen gut zurecht und bevorzugen humusreiche, lockere Böden. Sie sind besonders pflegeleicht und eignen sich hervorragend für Steingärten und unter Bäumen oder Sträuchern.

Gold-Fingerkraut

Gold-Fingerkraut

Ab April sorgen die goldgelben Blüten für sonnige Farbakzente im Garten

Das Gold-Fingerkraut (Potentilla aurea) bringt ab April sonnige Farbtupfer in den Garten. Mit seinen leuchtend gelben Blüten und dem kriechenden Wuchs eignet es sich gut als Bodendecker. Diese Staude liebt sonnige bis halbschattige Standorte und bevorzugt einen gut durchlässigen Untergrund.

Kaukasus-Gedenkemein

Kaukasus-Gedenkemein

Das Kaukasus-Gedenkemein gedeiht besonders gut in schattigen und feuchten Gartenbereichen

Das Kaukasus-Gedenkemein (Omphalodes cappadocica) zeigt ab April seine hellblauen, sternförmigen Blüten. Diese Stauden lieben halbschattige bis schattige Plätze und einen leicht feuchten, nährstoffreichen Boden. Sie sind ideal für Gehölzränder und als Unterpflanzung in schattigen Beeten.

Rote Nelkenwurz

Rote Nelkenwurz

Die leuchtend roten Blüten der Nelkenwurz setzen dramatische Akzente im Frühlingsgarten

Die Rote Nelkenwurz (Geum coccineum) fügt mit ihren leuchtend roten Blüten von April bis Juni ein dramatisches Element zum Frühlingsgarten hinzu. Diese Staude bevorzugt sonnige bis halbschattige Stellen und wächst am besten in feuchtem, gut durchlässigem Boden.

Gämswurz

Gämswurz (Doronicum orientale) ziert den Garten ab April mit seinen goldgelben Blüten. Diese Staude bevorzugt leichten Schatten und einen feuchten, humusreichen Boden. Sie eignet sich gut für Waldgärten und als Begleiter von Frühjahrsblühern wie Narzissen und Tulpen.

Diese Auswahl an Frühjahrsblüher-Stauden bringt Farbe und Struktur in Ihren Garten und bietet zudem wichtige Nahrungsquellen für Insekten. Achten Sie darauf, diese Stauden rechtzeitig zu pflanzen und für die richtige Düngung, regelmäßige Schnitte und gegebenenfalls das Umpflanzen vorzunehmen, sodass sie Jahr für Jahr mit ihrer Blütenpracht verzaubern. Zudem lohnt es sich, auch im Herbst geeignete Stauden zu pflanzen, um die Vielfalt und Farbenpracht Ihres Gartens das ganze Jahr über zu genießen.

Bilder: Sarycheva Olesia / Shutterstock