Stauden

Stauden schneiden: So gelingt der perfekte Schnitt 💪

Regelmäßiger Schnitt erhält die Gesundheit, Form und Blühfreudigkeit Ihrer Stauden. Dieser Artikel erläutert die verschiedenen Schnitttechniken und deren positive Auswirkungen auf Ihre Pflanzen.

Gründe für den Staudenschnitt

Ein gezielter Staudenschnitt steigert die Vitalität und Blühfreudigkeit der Pflanzen

Gründe für den Staudenschnitt

Das Schneiden von Stauden erfüllt mehrere wichtige Funktionen, die maßgeblich zur Gesundheit und Langlebigkeit Ihrer Pflanzen beitragen. Abhängig vom Schnittzeitpunkt und der -technik können unterschiedliche Ziele verfolgt werden:

1. Förderung von gesundem Wachstum

  • Durch das Entfernen abgestorbener oder kranker Pflanzenteile konzentriert die Pflanze ihre Energie auf neues, gesundes Wachstum.
  • Der Rückschnitt nach der Blüte verhindert die Samenbildung, sodass die Pflanze ihre Energie in die Bildung von neuem Laub investieren kann.

2. Erhaltung der Form und Struktur

  • Ein regelmäßiger Rückschnitt hilft dabei, die gewünschte Form und Struktur der Pflanze zu bewahren oder zu verbessern.
  • Besonders Polsterstauden, die im Frühjahr geblüht haben, profitieren von einem Rückschnitt, da dieser das Vergreisen verhindert und eine kompakte Wuchsform fördert.

3. Verlängerung der Blütezeit und Förderung einer zweiten Blüte

  • Bei bestimmten Stauden, wie Rittersporn oder Frauenmantel, kann ein gezielter Rückschnitt nach dem ersten Blütenflor eine zweite Blüte anregen.
  • Das regelmäßige Entfernen verblühter Einzelblüten fördert die Blütezeit vieler Stauden, indem es die Pflanze dazu anregt, weitere Blütenstiele zu produzieren.

4. Krankheitsprävention

  • Das Entfernen abgestorbener oder kranker Pflanzenteile verhindert die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen.
  • Ein Rückschnitt im Frühjahr kann bei Pflanzen, die zu Pilzkrankheiten neigen, prophylaktisch wirken, indem Überwinterungsquartiere für Sporen entfernt werden.

5. Erhöhung der Standfestigkeit

  • Durch das Einkürzen der Triebspitzen vor der Blütenbildung wird eine bessere Verzweigung und Standfestigkeit der Pflanze gefördert.
  • Diese Maßnahme ist besonders bei hohen Stauden und solchen, die buschig wachsen sollen, vorteilhaft.

6. Förderung der Artenvielfalt und ökologischen Nutzen

  • Belassene Samenstände dienen Vögeln als Nahrungsquelle und abgestorbene Pflanzenteile bieten Insekten Überwinterungsmöglichkeiten.
  • Einige Stauden sollten erst im Frühjahr geschnitten werden, damit sie im Winter als Strukturgeber im Beet erhalten bleiben und ökologischen Nutzen bieten.

Mit dem gezielten Anwenden dieser verschiedenen Schnitttechniken können Sie Ihren Stauden nicht nur ein gepflegtes Aussehen verleihen, sondern auch ihre Vitalität und Blühfreudigkeit erheblich steigern.

Bilder: Krotnakro / Shutterstock