Hochbeet

Das Tisch-Hochbeet – Ideal für Balkon und Terrasse

Artikel zitieren

Tischbeete sind Sonderformen von Hochbeeten, die sich frei stehend oder an eine Mauer gelehnt bauen und benutzen lassen. Viele Konstruktionen sind möglich, vom runden, auf einer Mittelsäule frei stehenden bis zum eckigen angelehnten Beet auf vier Beinen.

hochbeet-tisch
Ein Hochbeet im Tisch sieht sehr stylisch aus
AUF EINEN BLICK
Was ist ein Hochbeet Tisch?
Ein Tisch-Hochbeet ist eine Sonderform des Hochbeets und steht auf Beinen oder einem Gestell. Es ist in verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff erhältlich und eignet sich besonders für den Balkon. Tischbeete werden einfach mit einer Mischung aus Pflanz- und Komposterde befüllt.

Das klassische, eckige Tischbeet mit Beinen

Die typischen Tisch- und Ständerhochbeete stehen auf vier, seltener sechs Beinen oder auf einem Gestell. Hier ist der eigentliche Pflanzkasten meist lediglich zwischen 25 und 35 Zentimeter hoch, er bietet also weniger Platz für Erde und Wurzeln als ein Aufsetzhochbeet. Aus diesem Grund eignen sich Tischbeete auch nicht für die klassische Hochbeet-Befüllung, da der vorhandene Platz zur Kompostierung nicht ausreicht. Stattdessen werden diese Beete einfach mit einer Mischung aus Pflanz- und Komposterde befüllt. Oft haben Tisch-Hochbeete in Fußnähe noch ein Regalbrett, dass die Konstruktion stabilisiert und als Ablagefläche für die Arbeitsutensilien dienen kann.

Lesen Sie auch

Welche Materialien eignen sich am besten für ein Tischbeet?

Tisch-Hochbeete können aus verschiedenen Materialien gefertigt werden. Besonders häufig bestehen diese Hochbeete aus Holz, Metall oder Kunststoff – insbesondere die beiden letzteren eignen sich aufgrund ihres geringeren Eigengewichts für den Balkon. Außerdem sind diese Materialien witterungsbeständiger. Von den häufig verwendeten Holzarten gilt die oft als „Akazie“ bezeichnete Robinie als besonders haltbar. Lärche, Douglasie und Kiefer sind ebenfalls sehr robust, die günstige Fichte dagegen als wenig dauerhaft eingestuft. Zu den Besonderheiten zählen Ständerhochbeete mit großen Pflanztaschen aus Filz (29,00€ bei Amazon*) oder Kunststoffvlies.

Frei stehende, runde Tischbeete

Ein frei stehendes, rundes Tischbeet ist ein interessanter Blickfang im Garten. Besonders praktisch sind runde, von allen Seiten gut erreichbare Pflanztische, beispielsweise auf einem ebenen gepflasterten Platz. Einfach selber zu bauen ist ein solches Tischbeet aus einer tragfähigen Mittelsäule und einer vieleckigen oder runden Tischplatte mit einer hohen, umlaufenden Kante. Wichtig ist, dass die tragende Mittelsäule kippsicher am Standplatz verankert ist. Hierzu können Sie einen Schachtring etwa 30 Zentimeter tief in den Boden eingraben und ihn mit grobem Schotter oder Kies füllen. Der Tisch darf keinesfalls kippen, auch nicht, wenn sich jemand auf seinen Rand setzt bzw. sich dort abstützt.

Tipp

Frei stehende Tischbeete mit einer Mittelsäule lassen sich leicht entwässern, wenn die Tischplatte zur Mitte hin ein Gefälle hat.

Bilder: OhSurat / Shutterstock