Nordseite: Blumenkasten-Ideen für Schattenpflanzen
Die Nordseite eines Hauses stellt für Gartenliebhaber oft eine Herausforderung dar, da hier weniger Sonnenlicht vorhanden ist. Dieser Artikel bietet eine Auswahl an geeigneten Pflanzen und Gestaltungstipps für blühende Blumenkästen, die auch im Schatten gedeihen.
Gestaltungsmöglichkeiten mit blühenden und nicht blühenden Pflanzen
Auch mit weniger Sonnenlicht können Sie Ihre Blumenkästen auf der Nordseite in ein Blütenmeer verwandeln. Setzen Sie dafür auf die Kombination verschiedener Pflanzenarten. Fuchsien und Begonien bieten eine ideale Basis, während kleinwüchsige Begleiter wie Männertreu, Elfensporn, Mini-Petunien oder Blaue Gänseblümchen für zusätzliche Vielfalt und Fülle sorgen.
Um dem Arrangement Struktur und interessante Kontraste zu verleihen, kombinieren Sie die Blütenpracht mit Blattschmuckpflanzen. Buntnesseln, der Dunkle Günsel ‚Black Scallop‘ oder die winterharte Purpur-Wolfsmilch bringen mit ihren außergewöhnlichen Blättern Farbe ins Spiel. Die Blaue Mini-Funkie setzt mit ihren ungewöhnlich blauen Blättern, die an Mäuseohren erinnern, einen besonderen Akzent.
Geeignete Pflanzenarten für die Nordseite
Die Nordseite eines Hauses stellt besondere Ansprüche an Pflanzen, da hier nur wenig direktes Sonnenlicht ankommt. Für eine erfolgreiche Bepflanzung eines Blumenkastens sind daher schattenverträgliche Arten gefragt, die auch ohne viel Licht üppig blühen.
Fuchsien
Fuchsien begeistern mit ihrer langen Blütezeit vom Frühling bis in den Herbst hinein. Die große Vielfalt an Blütenformen und -farben macht sie zu einer Bereicherung für jeden schattigen Blumenkasten. Achten Sie auf einen mäßig feuchten Boden, Staunässe vertragen sie nicht.
Begonien
Begonien sind beliebte Dauerblüher, die den ganzen Sommer über unermüdlich Blüten hervorbringen. Auch sie gedeihen prächtig im Halbschatten und sind relativ anspruchslos in der Pflege. Gießen Sie regelmäßig, aber sparsam, denn Staunässe schadet den Pflanzen.
Edellieschen und Fleißige Lieschen
Edellieschen und Fleißige Lieschen sind ebenfalls Dauerblüher, die von Frühjahr bis zum ersten Frost mit ihren farbenfrohen Blüten erfreuen. Sie bevorzugen einen halbschattigen Standort und sollten regelmäßig gegossen werden, ohne dass sich Staunässe bildet.
Blattschmuck- und Strukturpflanzen für die Nordseite
Blattschmuck- und Strukturpflanzen sind die idealen Partner für blühende Pflanzen im Blumenkasten auf der Nordseite. Mit ihren dekorativen Blättern setzen sie auch ohne direkte Sonneneinstrahlung attraktive Akzente und sorgen für ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild.
Buntnesseln
Buntnesseln, auch bekannt als Solenostemon, zeichnen sich durch ihre farbenfrohen, gemusterten Blätter aus. Die Farbpalette reicht von Gelb- und Grüntönen bis hin zu Rot, Pink und Braun. Sie passen sich gut den Lichtverhältnissen auf der Nordseite an und bereichern den Blumenkasten vom Frühling bis in den Herbst hinein.
Dunkler Günsel
Der Dunkle Günsel ‚Black Scallop‘ (Ajuga reptans ‚Black Scallop‘) besticht mit seinen dunkelroten, fast schwarz glänzenden Blättern. Als winterharte Pflanze bietet er ganzjährig ein attraktives Erscheinungsbild und übersteht auch kältere Perioden problemlos.
Purpur-Wolfsmilch
Die Purpur-Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides) fasziniert mit ihrer einzigartigen Farbgebung. Ihre grünen Blätter, die auf roten Stängeln sitzen, verfärben sich im Winter zu einem intensiven Purpurrot. So setzt sie auch im winterlichen Garten einen besonderen Farbakzent.
Blaue Mini-Funkie
Die Blaue Mini-Funkie (Hosta Hybride ‚Blue Mouse Ears‘) ist eine Hosta-Hybride mit charakteristischen blauen Blättern, die an Mäuseohren erinnern. Ihre kompakte Größe macht sie ideal für die Bepflanzung in Blumenkästen.
Schattenverträgliche Ziergräser
Schattenliebende Ziergräser sind eine Bereicherung für jeden Blumenkasten auf der Nordseite. Sie sorgen mit ihren unterschiedlichen Wuchshöhen, Blattstrukturen und Farbgebungen für eine vielschichtige und optisch ansprechende Gestaltung.
Kriechendes Straußgras
Das kriechende Straußgras (Agrostis stolonifera) zeichnet sich durch seine kompakte Größe und sein kriechendes Wachstum aus. Es eignet sich ideal für flächendeckende Grünbereiche in Schattenlagen.
Schatten-Segge
Die Schatten-Segge (Carex umbrosa) ist besonders robust gegenüber schattigen Bedingungen. Mit ihrer Vorliebe für kühle Standorte und der Anpassungsfähigkeit an diverse Bodentypen ist sie eine ideale Wahl für schattige Nordbalkone.
Weiße Hainsimse
Die Weiße Hainsimse (Luzula nivea) bereichert den Blumenkasten mit ihren weißen Blütenschmuckelementen. Sie ist robust gegenüber niedrigen Temperaturen und passt sich an verschiedene Bodenarten an, was sie zu einem unkomplizierten Gras für schattige Standorte macht.
Tipps für die Bepflanzung
Um ein optimales Wachstum und eine ansprechende Optik zu gewährleisten, sollten Sie bei der Auswahl der Pflanzen für Ihren Blumenkasten auf der Nordseite folgende Aspekte berücksichtigen:
- Weiß blühende und schattenliebende Pflanzen: Pflanzen mit weißen Blüten können das vorhandene Licht besser nutzen und eignen sich daher besonders gut für die Nordseite. Fuchsien, Begonien und Fleißige Lieschen sind ideale Kandidaten.
- Beobachtung der Lichtverhältnisse: Berücksichtigen Sie die spezifischen Lichtbedingungen an der Nordseite Ihres Hauses. Bei variierenden Lichtverhältnissen kann die Anpassung der Pflanzenauswahl entscheidend für das Gedeihen der Bepflanzung sein.
- Pflegeanforderungen berücksichtigen: Schattenliebende Pflanzen benötigen in der Regel weniger Wasser, da weniger Verdunstung stattfindet. Überprüfen Sie regelmäßig die Bodenfeuchtigkeit, um den Wasserbedarf genau zu bestimmen. Achten Sie zudem auf eine ausreichende Nährstoffversorgung.
- Einbeziehung von Struktur- und Grünplanzen: Um die optische Wirkung zu verstärken und ein ganzjährig attraktives Erscheinungsbild zu erreichen, kombinieren Sie Blütenpflanzen mit Blattschmuck- und Strukturpflanzen wie Buntnesseln oder Blauen Mini-Funkien.
Mit diesen Tipps gelingt es Ihnen, auch auf der Nordseite einen blühenden und attraktiven Blumenkasten zu gestalten.