Welche Pflanzen eignen sich für den Balkon? – beliebte Balkonpflanzen-Arten

Der Traum von einer kreativen Balkongestaltung ohne jahreszeitliche Unterbrechungen ist zum Greifen nah mit den richtigen Pflanzenarten. Dieser Ratgeber stellt Ihnen die schönsten Balkonpflanzen-Arten mit repräsentativen Sorten vor. Erkunden Sie hier, mit welchen Blumen, Stauden und Gehölzen Sie Ihren Balkon zu jeder Jahreszeit in Szene setzen.

balkonpflanzen-arten
Tropische Balkonpflanzen bringen im Sommer Freude, müssen aber im Winter ins Warme geräumt werden

Blumen – einjährige Dauerblüher vom Frühling bis zum Herbst

Wenn mit Beginn der warmen Jahreszeit der Balkon zum zweiten Wohnzimmer wird, sind einjährige Blumen zur Stelle mit verschwenderischer Blütenpracht. In Blumenkästen,(34,00€ bei Amazon*) Töpfen und Ampeln begeistern die folgenden Arten mit einer nicht enden wollenden Blütezeit:

  • Petunien (Petunia) mit vielen stehenden und hängenden Sorten
  • Fuchsien (Fuchsia)
  • Löwenmäulchen (Antirrhinum majus)
  • Knollen-Begonien (Begonia × tuberhybrida)

Lesen Sie auch

Kletternde Sommerblumen, wie die Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) machen sich auf dem Balkon als blütenreiche Sichtschutzpflanzen nützlich.

Winterharte Stauden – wiederkehrende Blütenpracht auf dem Balkon

Winterharte Stauden prahlen mit farbenfrohen Blüten, die in jedem Jahr aufs Neue erscheinen. Für Frühling, Sommer, Herbst und Winter hält Mutter Natur ein facettenreiches Spektrum ausdauernder Schmuckstücke bereit. Empfehlenswerte Repräsentanten stellt Ihnen der folgende Überblick vor:

  • Mädchenauge ‚Sonnenkind‘ (Coreopsis grandiflora)
  • Skabiose ‚Stäfa‘ (Scabiosa caucasica) mit langer Blütezeit von Juni bis Oktober
  • Christrose, Schneerose (Helleborus niger), die einzigartige Winterblüherin
  • Storchschnabel (Geranium pratense) mit ungezählten stehenden und hängenden Sorten
  • Purpurglöckchen (Heuchera) tragen ihre Schmuckblätter auch im Winter

Gemüse und Kräuter – Naschgarten auf dem Balkon

Auf frisches Gemüse, saftiges Obst und würzige Kräuter müssen Balkongärtner nicht verzichten. Gartencenter halten einen bunten Reigen köstlicher Nutzpflanzen bereit, die dank zurückhaltenden Wachstums perfekt für den Balkon geeignet sind. Paradebeispiele in dieser Kategorie sind Kirschtomaten, Radieschen, Fingermöhren, Erdbeeren, Pflücksalat, Basilikum, Oregano und Salbei.

Ziersträucher – florale Dekoration zu jeder Jahreszeit

Für die Kultivierung auf dem Balkon sind Ziersträucher-Arten gefragt, die auf einer Wuchshöhe von 200 cm verharren. Im großen Kübel trumpfen die folgenden Blütensträucher auf mit alljährlich wiederkehrender Farbenpracht:

Ganzjährige Blickfänger für den Balkon beschert uns die große Familie der Ahorn-Arten. Roter Schlitzahorn (Acer palmatum Dissectum) beispielsweise beschränkt sich auf eine Wuchshöhe von 150 cm und legt ein wunderschönes Kleid aus roten, tief geschlitzten Blättern an.

Tipp

Erst ein Wintermantel aus Vlies, Jute, Folie oder Kokosmatten (25,00€ bei Amazon*) ermöglicht frostharten Balkonpflanzen eine gesunde Überwinterung draußen. Hüllen Sie Blumenkästen und Kübel nicht nur dick ein, sondern stellen die Gefäße ergänzend auf Holz oder Styropor. Bunte Bänder, farbige Seile, glitzernde Kugeln oder fröhliche Sticker setzen dekorative Akzente.

Text: Paula Jansen
Artikelbild: adpePhoto/Shutterstock