Frühlingsgruß in Blumensprache – Pflanzplan für den Balkonkasten
Damit Ihr Balkon im März mit bunten Blüten vom nahenden Frühling kündet, ist bereits im Februar Pflanzzeit. Indem Sie die folgenden Pflanzen Mitte/Ende Februar einpflanzen, stellen Sie die Weichen für ein romantisches Blütenfestival auf dem Balkon im März. Der folgende Pflanzplan ist für einen 80-cm-Blumenkasten gedacht:
- 1 Stück weiße Rosenprimel (Primula vanilla)
- 1 Stück rosa Schlüsselblume (Primula vulgaris)
- 1 Stück blaue Dalmatiner Glockenblume (Campanula portenschlagiana)
- 1 Stück weißes Gänseblümchen (Bellis perennis)
- 1 Stück vorgetriebene gelbe Osterglocke, Narzisse (Narzissus pseudonarzissus)
- 1 Stück Zwerg-Kalmus (Acorus gramineus variegatus)
- 1 Stück gold-gelber Goldlack (Erysium)
- 1 Stück Efeu ‚White wonder‘ (Hedera helix)
Bevor Sie die Pflanzen einsetzen, breiten Sie bitte eine Drainage aus Tonscherben auf dem Kastenboden aus. Kontrollieren Sie bei dieser Gelegenheit, ob die Bodenlöcher für den Wasserablauf offen sind. Befüllen Sie den Balkonkasten bis auf halbe Höhe mit Blumenerde (5,00€ bei Amazon*). Bevor Sie die Pflanzen austopfen, tränken Sie die Wurzelballen in Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.
Vorschlag für das Pflanzenarrangement
Sie erzielen ein fantasievolles Erscheinungsbild, wenn Sie an den beiden Seitenenden die blaue Glockenblume und die weiße Rosenprimel pflanzen. Links neben der Glockenblume erstrahlt der Goldlack. Es folgen im Hintergrund der Zwerg-Kalmus, vor dessen Grasschopf sich die rosa Schlüsselblume in Szene setzt. Direkter Nachbar von Ziergras und Schlüsselblume ist die gelbe Narzisse, in der Funktion als Leitpflanze. Ihr liegen Efeu und Gänseblümchen zu Füßen.
Tipp
Im März ist der perfekte Zeitpunkt, um überwinterte Geranien auf die kommende Saison vorzubereiten. Schneiden Sie die laublosen Triebe soweit zurück, dass 2 bis 4 Knospen oder Blattansätzen übrig bleiben. Daraufhin sollten Sie die Sommerblumen umtopfen, gießen und bis Mitte Mai an einen hellen Fensterplatz verbringen.