Frühlingsblumen für den Blumentopf
In den begrenzten Raum eines Blumentopfes passen nur bestimmte, eher klein bleibende Blumen. Einige Beispiele:
- klein bleibende Tulpen
- Mininarzissen
- Hyazinthen
- Gänseblümchen
- Primeln
Dies ist nur eine kleine Auswahl an Frühblühern, die gut in Blumentöpfen kultiviert werden können.
Auswahl von Topf und Standort
Vor der Bepflanzung sollte der Topf vorausschauend ausgewählt werden. Wenn nur eine kleine Pflanze eingepflanzt werden soll, reicht ein mittelgroßer Blumentopf. Je mehr Pflanzen Sie einsetzen möchten, desto größer muss der Blumentopf sein, damit sich die Blumen gut ausbreiten können.
Der Standort richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Haben Sie nur einen Sonnenplatz zur Verfügung, wählen Sie Ihre Pflanzen so, dass sie direkte Sonne vertragen. Auch eine regelmäßige Bewässerung muss sichergestellt sein. Für einen schattigen Balkon sollten andere Pflanzen gewählt werden, zum Beispiel Grünpflanzen oder auch Kräuter.
Blumentopf/Blumenkübel bepflanzen Schritt für Schritt
Tragen Sie zuerst alle notwendigen Materialien zusammen. Sie benötigen den passenden Blumentopf (28,00€ bei Amazon*), Blähton oder Kies für die Drainage, eventuell einen Drainagefilz, Blumenerde, natürlich die Pflanzen und wenn Sie wollen, Dekoelemente.
- Decken Sie zuerst das Ablaufloch im Blumentopf mit etwas Blähton oder Kies ab.
- Über diese Drainage kann ein Stück Drainagefilz gelegt werden, damit sich die Blumenerde nicht mit der Drainageschicht vermischt.
- Füllen Sie nun den Blumentopf oder Pflanzkübel etwa zu zwei Drittel mit Erde.
- Setzen Sie ein oder mehrere Pflanzen in den Topf.
- Füllen Sie rings um die Pflanze mit Erde auf.
- Drücken Sie die Erde gut an, lassen aber zum Rand des Topfe ungefähr zwei cm Platz. So kann besser gegossen werden.
- Zum besseren Gedeihen können Sie eine Handvoll Hornspäne, ein natürlicher Langzeitdünger, verteilen.
- Gießen Sie die Pflanze gut an.
Nun können Sie Ihren bepflanzten Topf noch dekorieren. Hier sind dem persönlichen Geschmack keine Grenzen gesetzt. Hübsch sehen weiße Kieselsteine oder eingefärbter Rindenmulch rund um die Pflanze aus. Beides hat den zusätzlichen Vorteil, dass Feuchtigkeit darunter nicht so schnell verdunstet, die Erde trocknet nicht aus.