Mögliche Ursachen
Standortwechsel
Braune Spitzen an Zimmerpflanzen treten vor allem in den Wintermonaten auf. Schuld ist der für die Überwinterung erforderliche Standortwechsel. Während sich das ein oder andere Gewächs im Sommer über frische Luft und warme Sonnenstrahlen freut, leidet es im Winter hingegen unter beheizten Räumen und zunehmender Dunkelheit. Vor allem exotische Pflanzen weisen dann genannte Symptome auf.
Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, sollten Sie
- die Pflanze regelmäßig besprühen
- einen Zimmerbrunnen aufstellen
- kleine Pflanzen mit Folie abdecken
- eine Wasserschale neben der Pflanze platzieren
Tipp
Geben Sie ein paar Tropfen Lavendelöl in die aufgestellte Wasserschale. Die ätherischen Aromen halten Schädlinge fern.
Frost
Auch Zimmerpflanzen können einen Frostschaden erleiden. Bereits 10 Minuten kalte Zugluft reichen aus, um Wärme liebenden Pflanzen zuzusetzen. Achten Sie vor allem im Winter darauf, dass Ihre Zimmerpflanzen beim Lüften nicht im Luftstrom stehen.
Wassermangel
Braune Spitzen können auch ein Zeichen eines Wassermangels sein. Die Daumenprobe hilft Ihnen festzustellen, wann es Zeit für das nächste Gießen ist. Drücken Sie dafür mit dem Daumen leicht in das Substrat. Fühlt sich die Erde trocken an? Dann sollten Sie der Zimmerpflanze Wasser verabreichen. Ist die oberste Substratschicht noch nicht angetrocknet, sollten Sie noch warten, um Staunässe zu verhindern.
Wann eine Zimmerpflanze Wasser benötigt, hängt ganz von der Art und dem Standort ab. An hellen Standorten verdunstet das Wasser schneller, weshalb der Wasserbedarf steigt.
Tipp
Sind die braunen Spitzen Folge eines Wassermangels, dürfen Sie die Pflanze trotzdem nicht überwässern. Beginnen Sie einfach, das Gewächs in ausreichenden Mengen zu versorgen. Bald erholt sich die Zimmerpflanze von allein.
Eisenmangel
Eisenmangel ist ein weiterer Grund für braune Spitzen. Zum einen ist es möglich, dass das Substrat ohnehin zu nährstoffarm ist. Zum anderen kann es aber auch zu kalkhaltig sein. Kalk hemmt die Eisenaufnahme der Wurzeln.
Beheben Sie die Ursache nicht, kann die Zimmerpflanze an einer Chlorose erkranken. Diese Maßnahmen helfen gegen einen Eisenmangel:
- abgefangenes Regenwasser zum Gießen verwenden
- speziellen Eisendünger verwenden
- Substrat erneuern
Hinweis: Auch das Überdüngen kann zu braunen Spitzen an der Zimmerpflanze führen.