Kann ich meinen Gummibaum noch retten?
Wenn Sie sofort etwas tun, können Sie Ihren Gummibaum noch sehr gut retten. Sorgen Sie dafür, dass der Standort hell, warm und frei von Zugluft ist. Eventuell stellen Sie Ihren Gummibaum um. Ist der Boden zu nass, dann sollten Sie Ihren Gummibaum vorsorglich in frische trockenere Erde umtopfen. So kann er sich schneller erholen und Sie vermeiden größeren Schaden.
Wie kann ich braune Flecken in Zukunft verhindern?
Pflegen Sie Ihren Gummibaum in Zukunft entsprechend seinen Ansprüchen, also nur mäßig gießen und nicht zu häufig düngen, etwa alle sechs Wochen sind durchaus ausreichend. Im Winter können Sie auf die Gabe von Dünger vollständig verzichten und die Gießmenge und -häufigkeit reduzieren. Außerdem genießt Ihr Gummibaum gern eine Winterruhe mit etwas kühleren Temperaturen, aber nicht unter 15 °C.
Halten Sie Ihren Gummibaum in Hydrokultur, dann düngen Sie ihn alle zwei bis drei Wochen mit einem Flüssigdünger (12,00€ bei Amazon*) oder speziellem Hydrokultur-Dünger. Gießen Sie ihn immer dann, wenn die Wasserstandsanzeige unter den Minimum-Strich sinkt, aber nicht zu reichlich. Steht Ihr Gummibaum ständig in der maximalen Wassermenge, dann können seine Wurzeln faulen und er bekommt gelbe Blätter.
Den Sommer darf Ihr Gummibaum gern draußen auf dem Balkon oder im Garten verbringen. Voraussetzung ist allerdings, dass es auch nachts warm bleibt. Stellen Sie den Baum an einen Platz, wo er viel Licht bekommt, aber nicht in der prallen Mittagssonne steht. Schließlich soll er ja keinen Sonnenbrand bekommen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Standort: warm, hell, frei von Zugluft
- Pflege: wenig gießen und düngen
- pralle Mittagssonne meiden
- Winterruhe
Tipp
Mit guter Pflege und einem günstigen Standort tun Sie das Beste, um braune Flecken auf den Blättern Ihres Gummibaums zu vermeiden.