Sind auch die Nächte im späten Frühjahr endlich warm, dann darf Ihr Gummibaum gern in den Garten umziehen. Wählen Sie einen hellen Standort, der um die Mittagszeit jedoch Schatten bietet. In der prallen Mittagssonne könnte der Gummibaum leicht einen Sonnenbrand bekommen, daher sollte diese gemieden werden.
Das gilt übrigens auch für die Wohnungshaltung. Ost- oder Westfenster mit viel Licht eignen sich besser für den Gummibaum als Südfenster. Auch wenn der Herbst warm ist, denken Sie daran, dass die Nächte eventuell schon kühl werden. Stellen Sie ihren Gummibaum daher rechtzeitig wieder ins Haus. Die ersten Nachtfröste werden ihm sonst leicht zum Verhängnis.
Was braucht mein Gummibaum zum Wohlfühlen?
Der Gummibaum braucht viel Licht und Wärme, damit es ihm richtig gut geht. Ideal sind Temperaturen zwischen 16 °C und 20 °C. Im Winter darf es ruhig etwas kühler sein, aber nicht kälter als 10 °C. Während der Winterruhe braucht er weniger Wasser als in der Wachstumsphase und keinen Dünger.
Der Gummibaum verträgt trockene Heizungsluft besser als viele andere Zimmerpflanzen, das heißt jedoch nicht, dass er sie besonders mag. Zugluft sollten Sie unbedingt ganz meiden, diese bekommt dem Gummibaum gar nicht. Da mit die schönen Blätter gut atmen können, sollten Sie diese ab und zu mit einem feuchten Tuch abwischen, sonst sammelt sich der Staub darauf.
Das Wichtigste in Kürze:
- ideale Temperatur: ca. 16 °C bis 20 °C
- braucht sehr viel Licht
- verträgt die pralle Mittagssonne nicht gut
- darf den warmen Sommer gern draußen verbringen, wenn die Nächte warm sind
- in kühlen Nächten und bei starkem Wind rein bringen
Tipp
Für eine Pflanzung im Gartenbeet ist der Gummibaum nur in südlichen Ländern geeignet. Sie können ihn aber gut in einem warmen Sommer nach draußen stellen.