Hat die Palme Sonnenbrand?
Haben Sie die Palme nach der Winterruhe direkt in die pralle Sonne gestellt und sie nicht langsam an die veränderten Bedingungen gewöhnt, so zeigen sich erst gelbe und später braune Flecken auf den Blättern. Diese werden durch das starke UV-Licht verursacht und regenerieren sich leider nicht.
Abhilfe
Die Akklimatisierung von Palmen sollte behutsam erfolgen. Stellen Sie die Pflanzen zunächst an einen absonnigen, geschützten Platz auf dem Balkon oder der Terrasse. Erst nach etwa zwei Wochen dürfen die südländischen Schönheiten an ihren endgültigen Standort umziehen.
Spinnmilben
Leider sind Palmen sehr anfällig und ein Befall mit diesen saugenden Insekten kommt recht relativ oft vor. Ergreift man keine Maßnahmen um sie loszuwerden, so können die Tierchen die Pflanze sogar so stark schädigen, dass sie in der Folge eingeht. Spinnmilben verbergen sich meist auf der Blattunterseite und sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Beim Einnebeln bleiben die feinen Wassertröpfchen in den Gespinsten hängen. Dies ist häufig die einzige Möglichkeit um die Schädlinge ausfindig zu machen.
Vorbeugung
Spinnmilben lieben trockene Luft. Sprühen Sie die Palme deshalb auch im Winterquartier regelmäßig ein und erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit.
Abhilfe
Diese Schädlinge können extrem hartnäckig sein. Es empfehlen sich mehrfache Behandlungen mit einem geeigneten Spritzmittel.
Schildläuse
Auch diese Schadinsekten treten relativ häufig auf. Da sie im jungen Stadium noch beweglich sind und über die Palme wandern, fallen sie vielen Pflanzenfreunden erst dann auf, wenn sie im fortgeschrittenen Alter in einen bewegungsunfähigen Zustand verfallen. Die Schädlinge bilden dann große, kaum zu übersehende Kolonien auf oder unter den Blättern.
Vorbeugung
Schildläuse befallen in erster Linie geschwächte Pflanze. Vorbeugend hilft:
- Palme nicht zu dunkel stellen.
- Für ausreichende Luftfeuchtigkeit sorgen.
- Regelmäßig gießen aber nicht überwässern.
- An die gängigen Düngeempfehlungen halten.
Abhilfe
Kleine Läusekolonien können Sie mit einem scharfen Messer abkratzen oder abwaschen. Außerdem hält der Fachhandel äußerst wirkungsvolle chemische Mittel bereit, die den Läusen rasch den Garaus machen.
Tipp
Stellen Sie keine braunen Flecken, sondern braune Beläge auf der Palme fest, so handelt es sich in der Regel um Rußtau. Diese Pilzerkrankung wird häufig von Blattläusen übertragen, kontrollieren Sie die Palme deshalb auf Befall und bekämpfen Sie die Schädlinge.